In Fortsetzung der 8. Sitzung berietdie Nationalversammlung am Nachmittag des 8. November in Gruppen über die Investitionspolitik für das Nationale Zielprogramm zur Drogenprävention und -kontrolle bis 2030, den Gesetzesentwurf zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Werbegesetzes sowie den (geänderten) Entwurf eines Chemikaliengesetzes.
Zu den Inhalten, zu denen die Delegierten ihre Meinung zum Gesetzesentwurf zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Werbegesetzes äußern möchten, gehören Werbung im Cyberspace und Werbung durch berühmte Personen, die Konzepte „Werbemitteltransporter“, „Werbemitteltransporter“ usw.
Die Nationalversammlung diskutierte am Nachmittag des 8. November in Gruppen. |
Bei den Diskussionen in Gruppen stimmten die Delegierten grundsätzlich darin überein, dass eine Reihe von Artikeln des Werbegesetzes geändert und ergänzt werden müssen, um die Standpunkte, Richtlinien, Maßnahmen und Strategien von Partei und Staat rasch zu institutionalisieren. Dazu zählen beispielsweise die Resolution Nr. 33-NQ/TW vom 9. Juni 2014 zum Aufbau und zur Entwicklung der vietnamesischen Kultur und Bevölkerung, um den Anforderungen einer nachhaltigen nationalen Entwicklung gerecht zu werden; die Dokumente des 13. Nationalen Parteitags zur Fokussierung auf Schlüsselbereiche der Kulturindustrie, zur Förderung der Soft Power der vietnamesischen Kultur und die Resolution der 10. Zentralkonferenz, 13. Amtszeit in der Gesetzgebungsarbeit, zur Beseitigung von Engpässen und Hindernissen, einer gründlichen Reform der Verwaltungsverfahren, bei der Menschen und Unternehmen im Mittelpunkt stehen, alles für die sozioökonomische Entwicklung.
In seiner Rede auf der Sitzung schlug der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Quang Phuong, vor, die Erklärung der Begriffe speziell zu regeln. Außerdem sollten Untersuchungen durchgeführt werden, um die Verwaltungsverantwortung des Staates für Werbung sowie die Rechte und Pflichten derjenigen, die Werbeprodukte vermitteln – insbesondere berühmter und einflussreicher Personen – klar zu definieren.
Bezüglich der Hinzufügung von Artikel 19a, der die „Anforderungen an den Werbeinhalt spezieller Produkte, Waren und Dienstleistungen“ nach Artikel 19 regelt, schlug der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Quang Phuong, vor, dass klargestellt werden müsse, was „spezielle Waren und Dienstleistungen“ seien. Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung sagte, es gebe zwei Arten von Meinungen zu diesem Inhalt. Demnach stimmt die erste Art von Meinung mit dem Redaktionsausschuss überein, die Vorschriften über den Werbeinhalt spezieller Produkte, Waren und Dienstleistungen zu ergänzen; die zweite Art von Meinung schlägt vor, die aktuellen Vorschriften, wie sie der Regierung zugewiesen sind, beizubehalten.
Darüber hinaus regelt der Gesetzesentwurf auch die Werbung in Medien wie Printzeitungen, Fernsehen, Internet und anderen Werbeformen wie Plakatwänden usw.
Der Abgeordnete Tran Nhat Minh (Delegation der Nationalversammlung der Provinz Nghe An) stimmte in seinem Kommentar zu diesem Gesetzesentwurf dem Regierungsvorschlag und dem Prüfungsbericht des Ausschusses für Kultur und Bildung zu. In seinem Kommentar zur Änderung und Ergänzung von Absatz 8 des Gesetzesentwurfs heißt es: „Wer Werbung verbreitet, ist eine Person, die online direkt für Produkte, Waren oder Dienstleistungen wirbt oder direkt durch Tragen, Aufhängen, Anbringen, Aufkleben, Zeichnen oder ähnliches wirbt.“ Der Abgeordnete Tran Nhat Minh stimmte dieser Bestimmung grundsätzlich zu und schlug dem Redaktionsausschuss vor, die „Trageform“ zu untersuchen und zu klären. Dabei müsse geklärt werden, ob es sich beim Tragen von Kleidung um ein Produkt handelt oder ob Kleidung mit aufgedruckten Werbebildern getragen wird.
Delegierter Tran Nhat Minh (Delegation der Nationalversammlung der Provinz Nghe An) sprach am Nachmittag des 8. November vor der Gruppe. |
Bezüglich Artikel 15a, der die Rechte und Pflichten der Person regelt, die Werbeprodukte überträgt, stellte Delegierter Tran Nhat Minh fest, dass die Absätze 1 bis 5 dieses Artikels hauptsächlich die Pflichten der Person regeln, die Werbeprodukte überträgt. Der Delegierte schlug daher vor, dass der Redaktionsausschuss diesen Artikel prüft und neu formuliert. Unter Beibehaltung des Namens von Artikel 15a wird vorgeschlagen, die Rechte der Person, die Werbeprodukte überträgt, hinzuzufügen, während die Pflichten im Gesetzesentwurf vollständig geregelt sind.
Delegierte Tran Thi Hong An (Delegation der Nationalversammlung der Provinz Quang Ngai) erklärte, der Gesetzesentwurf zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Werbegesetzes habe das Konzept von Werbeträgern an die aktuelle Praxis angepasst und Bestimmungen zu den Rechten und Pflichten von Werbeträgern im Allgemeinen sowie von einflussreichen Personen (einschließlich Künstlern, Prominenten usw.) gemäß den Bestimmungen des Verbraucherschutzgesetzes hinzugefügt. Gleichzeitig sei festgelegt, dass Werbeinhalte ehrlich, genau und klar sein müssten und keine Missverständnisse hinsichtlich der Eigenschaften, Qualität, Verwendung und Wirkung von Produkten, Waren und Dienstleistungen hervorrufen dürften.
Der Gesetzesentwurf ändert die Vorschriften zu Werbeflächen in Printmedien und Fernsehwerbung, um Presseagenturen eine Rechtsgrundlage für finanzielle Autonomie, die Verbesserung der Inhaltsqualität und die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Online-Werbung zu geben. Delegierte Tran Thi Hong An schlug jedoch vor, die Vorschriften weiter zu ändern, um die Kompetenzteilung und Dezentralisierung staatlicher Verwaltungsverantwortungen für Werbung auf Behörden aller Ebenen zu fördern, nicht mehr zeitgemäße Verwaltungsverfahren zu kürzen, die Anzahl der Fälle, in denen Änderungsgenehmigungen durch Nachprüfung erforderlich sind, zu reduzieren und die Verantwortung von Organisationen und Einzelpersonen zu stärken.
Gleichzeitig ergänzt es die Vorschriften zu den Anforderungen an Online-Werbeaktivitäten, den Verantwortlichkeiten von Organisationen und Einzelpersonen bei der Teilnahme an Online-Werbung, der Bereitstellung grenzüberschreitender Werbedienste und den Verfahren zur Verhinderung und Entfernung rechtsverletzender Werbung, um Lösungen zur Verwaltung von Online-Werbeaktivitäten zu implementieren.
Delegierter Tran Van Tuan (Delegation der Nationalversammlung der Provinz Bac Giang) erklärte, dass sich die Methoden und Formen der Werbung im Laufe der Zeit rasant verändert hätten. Früher sei Werbung auf großen Plakatwänden, großen Tafeln, auf Fahrzeugen entlang von Nationalstraßen und in städtischen Gebieten sehr beliebt gewesen, habe in letzter Zeit jedoch an Bedeutung verloren und sich zunehmend auf Werbung über soziale Netzwerke verlagert. Der Delegierte wies auf die aktuelle Situation hin, dass Plakatwände entlang von Nationalstraßen und Verkehrswegen beschädigt seien und die Ästhetik sowie die Verkehrssicherheit und -ordnung beeinträchtigten. Dieses Problem sei jedoch nicht umgehend gelöst und behoben worden.
Im aktuellen Werbegesetz werden in Artikel 8 Klausel 4 verbotene Handlungen in der Werbung festgelegt: „Werbung, die die städtische Ästhetik, die Verkehrssicherheit und -ordnung sowie die soziale Ordnung beeinträchtigt, ist verboten.“ Delegierter Tran Van Tuan fragte sich, welche Verantwortlichkeiten und Pflichten bestehen, wenn der Werbevertrag abgelaufen ist und diese Werbemittel nicht mehr verwendet werden müssen. Welche Verantwortlichkeiten haben also die entsprechenden Stellen hinsichtlich der Demontage oder Sanierung? Delegierter Tran Van Tuan war sich bewusst, dass der Gesetzesentwurf diese Fragen nicht klar regelt und schlug vor, dass in den Artikeln 12, 13 und 15 alle drei Stellen – Werbetreibende, Standortvermieter, Werbedienstleister, Werbemittelvermieter usw. – für die Demontage dieser Werbemittel nach Ablauf des Werbevertrags verantwortlich sein müssen bzw. diese Werbeschilder bei Beschädigung abbauen, sanieren und reparieren müssen.
In Gruppendiskussionen betonten die Delegierten, dass es in der Realität viele Verstöße gegen die Werbevorschriften gebe, insbesondere solche, die nicht der Produktqualität entsprächen. Dies führe zu Missverständnissen bei den Verbrauchern und stelle eine Verletzung ihrer Rechte dar. Daher schlugen die Delegierten vor, strengere Sanktionen für Verstöße gegen die Werbevorschriften festzulegen.
Die Delegierten schlugen vor, Werbeaktivitäten transparenter zu gestalten, insbesondere in Zeitungen. Außerdem sollten reguläre und gesponserte Artikel klar definiert werden. Mehr Werbefläche in Zeitungen und Zeitschriften würde den Presseagenturen helfen, ihre Einnahmen zu steigern und die finanzielle Autonomie besser zu nutzen, so die Delegierten. Es sollten jedoch spezifische Regelungen für die Anzeigenpositionen verschiedener Zeitungs- und Zeitschriftentypen erlassen werden.
In einigen Stellungnahmen wurde vorgeschlagen, die politischen Auswirkungen zu bewerten, um die Grundlage dafür zu klären, wie überzeugend der Änderungsantrag zur Erhöhung der Werbezeit auf Pay-TV-Kanälen von 5 % auf 10 % sein könnte.
Auf dem Treffen diskutierten die Delegierten außerdem die Investitionspolitik für das Nationale Zielprogramm zur Drogenprävention und -kontrolle bis 2030 und den Entwurf des Chemikaliengesetzes (in der geänderten Fassung)./.
Kommentar (0)