Die obige Szene wurde in der Le Minh Xuan Straße neben dem Tan Binh Markt – einem Bekleidungsgroßhandel – aufgenommen. In den Tagen vor dem chinesischen Neujahrsfest haben viele Standbesitzer ihre Stände wegen des Feiertags geschlossen, anstatt geschäftiges Kaufen und Verkaufen zu betreiben. Die noch geöffneten Stände dienen hauptsächlich dazu, Schulden einzutreiben und Lagerbestände abzubauen. Daher beeilen sich die Verkäufer, ihre Waren zu günstigen Preisen zu verkaufen, die 30 bis 50 % des Normalpreises betragen.
Hoch und niedrig, das Geschäft verkauft ein modisches Kleid zum gleichen Preis von 120.000 VND
Die belebte Modestraße in Ho-Chi-Minh-Stadt ist verlassen wie nie zuvor, die Besitzer „zählen die Tage, bis sie den Verlust verkraften können“
Doch die Kundschaft bleibt rar, obwohl das modische Kleid nur ein Drittel des üblichen Preises kostet.
Die Straßen rund um den Tan Binh-Markt sind voller Schilder mit Rabatten auf Kleidung, aber es gibt nur sehr wenige Käufer.
Ao Dai für Tet ist ebenfalls im Angebot, verkauft sich aber immer noch nicht gut. Nur selten kommt ein Kunde zum Kaufen vorbei.
Riesige Rabatte, sogar auf das traditionelle Ao Dai, das während Tet viel gekauft wird, gab es am 25. Dezember keine Besucher mehr.
Den Kunden, die am Morgen des 25. Dezember den An-Dong-Markt betraten, ging es nicht besser.
Überall herrscht Ausverkaufsstimmung, sie schwappt bis auf die Bürgersteige. Die Verkäufer sind beschäftigt, aber die Käufer sind noch gleichgültig.
Haushaltsartikel wie Abtropfgestelle, Essstäbchenhalter aus Edelstahl und Fußmatten werden auf den Bürgersteigen verkauft. Jede Fußmatte, die normalerweise 40.000 bis 50.000 VND kostet, wird jetzt vor dem Markt für 15.000 bis 35.000 VND verkauft.
Auch Tet-Geschenkkörbe bleiben unverkauft. Jeder Geschenkkorb kostet zwischen 550.000 und 2,5 Millionen VND und wird in vielen Straßen verkauft, doch nur wenige Kunden kommen, um etwas zu kaufen.
Kleine Händler hängen Hängematten auf und breiten Matten aus, um die ganze Nacht wach zu bleiben und die Tet-Blumen zu bewachen: „Wir müssen es versuchen“
Nur noch eine Woche bis Tet, Waren gibt es im Überfluss, die Preise sind nicht gestiegen, aber die Verkäufer warten immer noch auf Kunden.
Nur im wichtigen Trockenwarenbereich herrscht noch reger Kundenverkehr.
Viele Marmeladen- und Kuchenstände auf dem An-Dong-Markt waren am 4. Februar (25. Dezember) mittags rund um die Uhr mit Wiegen und Verpacken beschäftigt. Die besondere Tet-Atmosphäre in diesem Marktsegment belebte auch die einst berühmten Märkte, nicht nur als Groß- und Einzelhandelsgeschäfte, sondern auch als beliebte Touristenattraktionen in Ho-Chi-Minh-Stadt.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)