Nachdem der Vorsitzende des städtischen Volkskomitees, Tran Van Lau, angekündigt hatte, dass er Bürgern und Beamten, die wirksame Ideen zur Hochwasserprävention vorschlagen, eine „heiße“ Belohnung von 50 Millionen VND auszahlen würde, wurden zahlreiche Initiativen an das Bauamt weitergeleitet. Dr. Le Anh Tuan, außerordentlicher Professor und ehemaliger stellvertretender Direktor des Instituts für Klimawandelforschung der Universität Can Tho , erklärte, dass es drei Ursachen für Überschwemmungen in städtischen Gebieten im Mekongdelta gebe.
„Früher floss während der Hochwassersaison Hochwasser in die Gebiete Long Xuyen Quadrangle und Dong Thap Muoi und wurde dort aufgestaut. Doch nun, durch den Bau von Deichen um diese Gebiete, überschwemmt das Wasser auch die städtischen Gebiete. Zudem kann das Wasser aufgrund der zunehmenden Niederschlagsmengen und der zunehmenden Häufigkeit des Deltas nur schwer abfließen, was in vielen städtischen Gebieten zu Überschwemmungen führt“, sagte Professor Dr. Le Anh Tuan.
Starker Regen verursachte Überschwemmungen in der Tran Hung Dao Straße im Bezirk Ninh Kieu (Stadt Can Tho). Illustratives Foto.
Nach Angaben des Bauamts der Stadt Can Tho wurde zwar gemäß dem genehmigten Plan in das Entwässerungssystem der Stadt investiert, es ist jedoch noch nicht vollständig abgedeckt. Einige Kanäle und Gräben wurden überbaut. Die Wassereinlässe an einigen Straßen sind so konzipiert und gebaut, dass sie zu klein sind und bei starkem Regen keinen ausreichenden Querschnitt haben, um das Wasser aufzunehmen, was zu Überschwemmungen führen kann.
Die Stadt Can Tho hat das Projekt „Stadtentwicklung und urbane Resilienz“ (Projekt 3) mit einem Gesamtkapital von über 9,167 Milliarden VND umgesetzt, wovon über 5,695 Milliarden VND aus dem ODA-Darlehen der Weltbank stammen. Projekt 3 zielt auf die Kontrolle von Überschwemmungen und die Verbesserung der Umwelthygiene in den Kernstadtgebieten der Distrikte Ninh Kieu und Binh Thuy (alt) ab.
Viele Menschen wundern sich jedoch darüber, dass das Projekt zwar viele Dinge in Betrieb genommen hat, die Innenstadt aber bei starkem Regen und Hochwasser immer noch überschwemmt wird. Ein Leiter des ODA-Projektmanagementausschusses der Stadt Can Tho erklärte, dass Projekt 3 das Hochwasserschutzsystem fertiggestellt habe und effektiv funktioniere. Es umfasst: 10 km Deich, 5 km Deichstraße, 10 Hochwasserschutzschleusen, 2 Bootsschleusen und 32 Abwasserleitungen in der Innenstadt. Dieses System soll zusammen mit dem bestehenden System die Entwässerung verbessern.
Das Problem lokaler Überschwemmungen innerhalb der Stadt bei Regen hängt auch mit Faktoren zusammen, wie z. B. der Beeinträchtigung von Kanälen und Gräben und der von Haushalten hinterlassenen Abfälle entlang der Kanäle und Gräben, die die natürliche Entwässerung behindern, sowie mit Ausbaggerungen und Sedimentation des alten Systems, die die Entwässerungskapazität verringern.
Master Ky Quang Vinh, ehemaliger Leiter des Amtes für Klimawandel in Can Tho, kommentierte: „Die Stadt verfügt über viele Lösungen, doch das Hochwasserschutzprojekt verwendet alte Messdaten und lädt Experten aus anderen Orten ein, sodass diese die Veränderungen der hydrometeorologischen Parameter in Can Tho nicht erkennen können. Berechnungen auf Basis falscher Parameter machen Hochwasserschutzprojekte wirkungslos.“ Dr. Le Anh Tuan, außerordentlicher Professor, meinte, wenn Can Tho Überschwemmungen verhindern wolle, müsse es eine umfassende Lösung auf regionaler Ebene geben, da eine Beschränkung der Initiativen auf Can Tho sehr riskant und ineffektiv sei.
Kürzlich forderte Tran Van Lau, Vorsitzender des Volkskomitees der Stadt Can Tho, die Volkskomitees wichtiger Bezirke wie Ninh Kieu, Tan An, Cai Khe, An Binh und Binh Thuy auf, sich proaktiv abzustimmen, um die Ursachen von Überschwemmungen zu untersuchen und zu bewerten, Lösungen zur Reduzierung von Überschwemmungen an Brennpunkten vorzuschlagen und die Leitung von Wartung, Reparatur und Ausbaggerung von Abwasserkanälen, Gräben, Kanälen und Entwässerungsgräben im Bezirk zu verstärken. Gleichzeitig ist es notwendig, parallel zu Verkehrsarbeiten mehr in Entwässerungssysteme zu investieren, um lokale Überschwemmungen und fehlende Anschlüsse zu vermeiden. Außerdem müssen die Anschlüsse der Haushalte streng kontrolliert werden, und es müssen grüne Infrastrukturlösungen und wasserdurchlässige Gestaltungen für öffentliche Bereiche umgesetzt werden.
Darüber hinaus ist es notwendig, die Bevölkerung für Umwelthygiene zu sensibilisieren und zu mobilisieren, Wassereinlassöffnungen und Kanaldeckel in der Umgebung nicht zu verschmutzen und Personen, die den Wasserfluss behindern, Ablagerungen verursachen oder in Kanäle und Gräben eindringen, regelmäßig zu kontrollieren, zu überwachen und gemäß den Vorschriften zu bestrafen.
Quelle: https://cand.com.vn/doi-song/can-tho-tim-giai-phap-chong-ngap-hieu-qua-i775423/
Kommentar (0)