Polizisten, Soldaten und Mitglieder der Jugendgewerkschaft kämpften mit Schlamm, um den Menschen zu helfen.
Am 30. Juli versammelten sich Polizei, Militär, Mitglieder der Jugendgewerkschaft und viele andere Kräfte weiterhin in Berggemeinden im Westen von Nghe An, um die Folgen der jüngsten historischen Überschwemmungen zu überwinden.
Aufgrund der schweren Schäden waren die Wiederaufbauarbeiten mit zahlreichen Schwierigkeiten und Strapazen verbunden. Riesige Mengen Schlamm und Erde bedeckten Straßen, Häuser, Schulen und öffentliche Plätze und schwemmten zahlreiche Gebäude und Infrastruktureinrichtungen mit sich. Viele Tage lang kämpften Polizisten, Soldaten und Mitglieder der Jugendgewerkschaft mit Schlamm und Erde, um den Menschen zu helfen.
Das Militärkommando der Provinz Nghe An mobilisierte außerdem 27.334 Offiziere und Soldaten, um auf die Folgen der Überschwemmungen zu reagieren und diese zu überwinden. Davon entfielen 6.154 Arbeitstage auf das Militärkommando der Provinz, 3.970 Arbeitstage auf den Grenzschutz, 5.090 Arbeitstage auf die Brigade 324, 200 Arbeitstage auf die Nationale Verteidigungstechnische Gruppe 4 und mehr als 11.770 Arbeitstage auf die Miliz und die Selbstverteidigungskräfte. Dutzende Boote, Fahrzeuge aller Art, Hochdruckpumpen und Handwerkzeuge wurden eingesetzt, um die Rettungsarbeiten zu unterstützen.
Die Provinzpolizei von Nghe An mobilisierte eine große Einsatztruppe, um an der Rettung teilzunehmen. Mehr als 500 Beamte und Soldaten wurden zusammen mit lebensnotwendigen Gütern und Fahrzeugen mobilisiert, um die Menschen zu unterstützen.
Darüber hinaus mobilisierte die Polizei der Einheiten und Ortschaften mehr als 4.250 Offiziere und Soldaten, um das Gebiet genau zu überwachen, die Mobilisierung von mehr als 10.000 Kräften zu beraten, um an der Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung an Erdrutsch- und Hochwasserstellen mitzuwirken, und Warnschilder und Wachhunde aufzustellen, um Menschen am Durchqueren zu hindern.
Der Ständige Ausschuss der Jugendunion der Provinz Nghe An hat außerdem 130 Jugendfreiwilligenteams mit fast 2.000 Mitgliedern zusammengestellt, um die Menschen zu unterstützen. Mehr als 1.300 Mitglieder der Jugendunion aus 130 Gemeinden, Bezirken sowie Universitäten und Hochschulen wurden in die Hochwassergebiete entsandt, um gemeinsam mit den lokalen Behörden den Menschen beim Wegräumen des Schlamms und beim Wiederaufbau von Häusern und Schulen zu helfen.
Die Grenzschutzstation Nhon Mai koordinierte mit den örtlichen Behörden und der Bevölkerung den dringenden Bau von Behelfsbrücken aus Bambus und Holz, um den Transport von Nahrungsmitteln und Vorräten in abgelegene Dörfer sicherzustellen.
Soldaten bauen provisorische Brücken, um isolierten Menschen zu helfen
Nach mehr als einer Woche der schrecklichen Sturzflut ist die Straße zur Grenzgemeinde Nhon Mai (Nghe An) immer noch völlig lahmgelegt. Die Versorgung der Bevölkerung erfolgt hauptsächlich über das Wasser oder zu Fuß. In der Gemeinde sind viele Dörfer noch immer von der Außenwelt abgeschnitten, da Brücken durch die Flut weggespült wurden.
Um den isoliert lebenden Menschen rechtzeitig Hilfe zukommen zu lassen, koordinierte die Grenzschutzstation Nhon Mai (Grenzschutz Nghe An) in Abstimmung mit den örtlichen Behörden und der Bevölkerung den dringenden Bau von Behelfsbrücken, um den Transport von Nahrungsmitteln und Vorräten in die isolierten Dörfer sicherzustellen.
Statistiken zufolge wurden in der gesamten Gemeinde Nhon Mai fünf Brücken von den Fluten weggeschwemmt. Von den 21 isolierten Dörfern erlitt das Dorf Huoi To 2, 20 km vom Gemeindezentrum entfernt, mit 46 Haushalten (207 Einwohner, hauptsächlich Thailänder), die größten Schäden. Die historische Flut riss 14 Häuser vollständig weg, 18 weitere drohten einzustürzen und mussten dringend evakuiert werden. Die einzige Zufahrtsstraße zum Dorf war zerstört, was den Menschen unzählige Schwierigkeiten bereitete.
Obwohl das Gebiet noch immer isoliert ist, setzen der Grenzschutz, die Regierung und die örtlichen Sicherheitskräfte auf das Motto „4 vor Ort“. Sie evakuieren und reißen einsturzgefährdete Häuser ab und bauen in aller Eile Behelfsbrücken, um die Menschen schnell mit Lebensmitteln und Vorräten zu versorgen und ihnen so zu helfen, ihr Leben bald zu stabilisieren.
Phuong Lien
Quelle: https://baochinhphu.vn/cang-suc-giup-dan-khac-phuc-hau-qua-cua-dot-mua-lu-lich-su-102250730125723144.htm
Kommentar (0)