Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Beispiellose scharfe Aufnahmen eines Giftschlangenangriffs, Giftgeheimnis enthüllt

Durch Hochgeschwindigkeitsaufnahmen wird jeder Moment des unglaublich präzisen Bisses der Giftschlange festgehalten.

Báo Khoa học và Đời sốngBáo Khoa học và Đời sống25/10/2025

puac6fddbtw3xlem38i5mh.gif
In einer neuen Studie vom 23. Oktober zeigten Wissenschaftler , wie Schlangenarten ihre Beute angriffen. Sie filmten aus verschiedenen Perspektiven und mit hochauflösenden Bildern. Die Videos zeigten drei Angriffsmethoden von Schlangen auf ihre Beute. Foto: Silke GC Cleuren, Alistair Evans, James Rule, David P. Hocking, Anthony Herrel.
rann-1.jpg
Seit den frühen 1950er Jahren fotografieren und filmen Wissenschaftler Giftschlangen, die ihre Beute angreifen. Diese Angriffe geschehen jedoch so schnell – in nur 0,1 Sekunden –, dass ältere Kameras nicht schnell genug sind, um alle Details einzufangen. Foto: Mark Kostich/iStock/Getty Images.
rann-2.jpg
Aktuelle Feldaufnahmen von Schlangenangriffen sind hingegen oft durch niedrige Auflösung und schlechte Beleuchtung eingeschränkt. Foto: McDonald Wildlife Photography Inc./The Image Bank/Getty Images.
rann-3.jpg
Um besser zu verstehen, wie verschiedene Schlangen ihre Beute angreifen, besuchten die Forscher Venomworld in Paris, Frankreich, eine Tieranlage, in der Studien-Co-Autor Remi Ksas und Kollegen regelmäßig Gift aus Schlangen und Skorpionen für medizinische und pharmazeutische Zwecke gewinnen. Foto: Silke Cleuren.
rann-4.jpg
Hier hat das Team aus einem muskelähnlichen medizinischen Gel eine künstliche Beute hergestellt, diese vor 36 Giftschlangen aufgehängt und mit mehreren Hochgeschwindigkeitskameras gefilmt. Foto: Silke Cleuren.
rann-5.jpg
Nach der Aufnahme von über 100 Hochgeschwindigkeitsvideos von 36 verschiedenen Schlangenarten, die falsche Beute angreifen, entdeckten Wissenschaftler Muster in deren Fressverhalten. Die Videos zeigten, dass die meisten Vipern ihr Ziel innerhalb von 0,1 Sekunden nach dem Angriff beißen – schneller als die Schreckreaktion der meisten Säugetiere. Das bedeutet, dass die Beute wahrscheinlich nicht entkommt. Foto: Silke Cleuren.
rann-6.jpg
Manche Kobras, Vipern und andere Arten brauchen dagegen länger als 0,3 Sekunden, um ihre Beute zu treffen. Jede Schlange injiziert ihr Gift auf unterschiedliche Weise. Foto: Silke Cleuren.
rann-7.jpg
Besonders Vipern schlagen aus der geduckten Position schnell zu, wählen dabei aber manchmal den falschen Angriffswinkel. In diesem Fall ziehen sie ihre Giftzähne aus der Beute und stecken sie in einer günstigeren Position wieder ein, bevor sie ihr Gift injizieren. Foto: Silke Cleuren.
rann-8.jpg
Kobras hingegen schleichen sich oft langsam an ihre Beute heran, um die Distanz zu verkürzen, die sie für den Angriff benötigen. Dann lockern sie ihre Kiefer leicht und beißen mehrmals nach ihrer Beute, „möglicherweise, um die Zeit zu verlängern, die sie braucht, um das Gift in die Beute zu injizieren.“ Foto: Shutterstock/Huy Nguyen Ngoc Xuan.
rann-9.jpg
Wissenschaftler gehen davon aus, dass künftige Studien klären könnten, ob die Größe der Beute einen Einfluss auf die Angriffsfähigkeit einer Schlange hat. Foto: Silke Cleuren.
Die Leser sind eingeladen, sich das Video anzusehen: Entdeckung vieler neuer Arten in der Mekong-Region. Quelle: THĐT1.

Quelle: https://khoahocdoisong.vn/canh-ran-doc-tan-cong-sac-net-chua-tung-co-bi-mat-noc-doc-bi-phanh-phui-post2149063300.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal
„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt