Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Canifa: Die Geschichte der akribischsten Modemarke Vietnams - Der Partner erklärte einst, wegen zu vieler Anforderungen „aufzuhören zu spielen“

1.200.000 registrierte Mitglieder, 600.000 treue Kunden. Um einen langen Weg von über 25 Jahren mit solch großer Markentreue zurückzulegen, hat Canifa den schwierigsten Weg gewählt, den noch niemand beschritten hat.

Việt NamViệt Nam08/02/2025

Canifa: Die Geschichte der akribischsten Modemarke Vietnams – Der Partner erklärte einmal, er würde wegen zu vieler Anforderungen „aufhören zu spielen“ – Foto 2.

Viele Menschen stellen sich eine Fabrik mit quadratischen, düsteren Gebäuden vor, mit dem Rumpeln von Maschinen, mit vielen Arbeitern, die sich eilig umherbewegen, oder mit Schichten schwarzen Staubs, der aus den hohen Schornsteinen aufsteigt.

Dieser beschreibende Aufsatz würde jedoch als „unrealistisch“ kritisiert werden, wenn die Aufgabe darin bestünde, den Produktionskomplex von Canifa in Van Giang, Hung Yen , zu beschreiben.

Etwa 20 km von Hanoi entfernt liegt die Canifa-Fabrik neben einer viel befahrenen Provinzstraße, die durch den Ökopark führt und eher wie ein Park als eine Fabrik aussieht.

Ganz am Anfang des „Parks“ erhebt sich ein transparentes Betriebsgebäude wie eine Festung, umgeben von einem Wassergraben voller schwimmender Koi-Fische, und der einzige Eingang ist eine Brücke.

Beim Anblick dieses gläsernen Gebäudes werden viele Menschen an die Bürogebäude weltberühmter Technologieunternehmen denken, die sorgfältig mit Grünflächen ausgestattet sind und Ästhetik und Offenheit betonen – Faktoren, die zur Steigerung der Arbeitsproduktivität beitragen.

Der schachbrettartig angelegte Canifa Van Giang-Komplex unterteilt die einzelnen Bereiche der Fabrik, des Lagers, des Labors, des Betriebsgebäudes und des Mehrzweckbereichs klar und deutlich in großzügige, separate Bereiche. Dazwischen befinden sich große Rasenflächen, in langen Reihen gepflanzte Drachenbaum- und Chieu-Lieu-Gitter, die die vier Ecken des Campus umschließen. Eine seltene Raffinesse für ein Projekt, das auf Optimierung und Produktivität setzt.

Canifa: Die Geschichte der akribischsten Modemarke Vietnams – Der Partner erklärte einmal, er würde wegen zu vieler Anforderungen „aufhören zu spielen“ – Foto 3.

„Als jemand aus der Modebranche betrachte ich eine Fabrik nicht nur als einen Ort, an dem Produkte hergestellt werden, sondern auch als einen Ort, der schön sein muss. Es muss ein Ort sein, der mich, die Mitarbeiter und sogar die Partner, die hierher kommen, inspiriert“, sagte Frau Doan Thi Bich Ngoc, CEO von Canifa, über das einzigartige Design des Komplexes.

Der seit fast 10 Jahren in Betrieb befindliche Canifa-Komplex Van Giang in Hung Yen erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 3 Hektar und bietet Platz für fast 400 Menschen. Dies ist eine der wenigen Fabriken, die trotz ihrer langen Bauzeit noch immer modern ist, dem Nachhaltigkeitstrend folgt und insbesondere mit der LEED-Zertifizierung ausgezeichnet wurde – einem prestigeträchtigen Zertifikat für umweltfreundliche Gebäude, das Standards für Energieeinsparung, Emissionsreduzierung und Umweltschutz erfüllt.

Im Rahmen des Evaluierungsprozesses bestätigte LEED, dass der Komplex im Vergleich zu konventionellen Gebäuden 20–40 % Wasser einspart. Das Abwasser wird während der Nutzung gesammelt, gefiltert und für das interne Ökosystem, die Bewässerung von Pflanzen oder sogar direkt für die Koi-Zucht wiederverwendet.


Canifa: Die Geschichte der akribischsten Modemarke Vietnams – Der Partner erklärte einmal, er würde wegen zu vieler Anforderungen „aufhören zu spielen“ – Foto 4.

Bäume und Rasenflächen machen hier 30 % der Baufläche aus. Die Gebäude bestehen alle aus Glas oder nutzen den größten Teil davon. Die Arbeitsplätze verfügen über natürliches Licht, wodurch der Einsatz künstlicher Energie begrenzt wird.

In den USA gilt LEED als obligatorische Zertifizierung, was nicht allen Bauherren gefällt. In Vietnam hingegen hat Canifa freiwillig „den Kopf in die Tasche gesteckt“.

„Nach den vor 20 Jahren errichteten Fabriken wollen wir neue und bessere Fabriken eröffnen. Van Giang ist eine der ersten privaten Fabriken, die eine LEED-Zertifizierung anstrebt. Wir möchten, dass dies ein Ort im Einklang mit der Natur ist und gleichzeitig dem weltweiten Trend folgt“, erklärte Frau Ngoc.

Neben dem Hauptbetriebsgebäude, das vollständig aus Glas besteht, gibt es auch einen Mehrzweckbereich mit Kantine und einem gemeinsamen Wohnbereich, dessen Form zwei Funktionen erfüllt: „Unten essen, oben spielen“. Unten befindet sich ein gemeinsamer Speisesaal für alle Mitarbeiter mit vier transparenten Seiten, auf dem Dach ein Außenaktivitätsbereich, darunter ein Tennisplatz.

Auf den großen Freiflächen und grünen Rasenflächen rund um die Fabrik können die Mitarbeiter oft frei in Gruppen arbeiten. Dies regt die Kreativität in der Modebranche an und sorgt für eine bessere Balance zwischen Arbeit und Privatleben – direkt während der Arbeitszeit, anstatt bis zum freien Tag warten zu müssen.

Canifa: Die Geschichte der akribischsten Modemarke Vietnams – Der Partner erklärte einmal, er würde wegen zu vieler Anforderungen „aufhören zu spielen“ – Foto 5.

„Die Philosophie von Canifa ist es, Geschäfte auf der Grundlage echter Werte zu machen. Transparenz ist unser oberstes Gebot. Vom Bürobereich zum Arbeitsbereich und zur Küche gibt es transparente Glastüren. Es gibt keinen privaten Bereich. Jeder kann sehen, was der andere tut. Dieser Komplex selbst spiegelt die Philosophie von Canifa wider“, beschrieb der CEO von Canifa.

Canifa: Die Geschichte der akribischsten Modemarke Vietnams – Der Partner erklärte einst, wegen zu vieler Anforderungen „aufzuhören“ – Foto 6.

Canifa ist sich seit den Anfängen seiner Tätigkeit bewusst, dass die Mode- und Textilindustrie negative Auswirkungen auf die Umwelt hat, da sie zu den drei verarbeitenden Industrien gehört, die Wasserquellen verschmutzen und während des Produktionsprozesses sowie nach der Verwendung Abfall erzeugen.

„Das ist die harte Realität der Branche. Um dieses Problem zu lösen, muss Canifa unserer Meinung nach nachhaltige Mode als langfristigen Weg begreifen“, sagte Pham Thi Thuy, Leiterin der Abteilung für Qualitätsstandards bei Canifa.

„Canifa betreibt Geschäfte auf der Grundlage echter Werte. Wir achten auf die Herkunft und Qualität der Rohstoffe und jeder Prozess, der zum Endprodukt führt, sorgt für die geringstmöglichen Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit der Verbraucher.“

Diese Methode wurde erst in den letzten Jahren verallgemeinert und mit dem Konzept „nachhaltig, grün“ benannt. Doch für Canifa besteht diese Ausrichtung schon seit 20 Jahren.

„Wir haben festgestellt, dass wir Nachhaltigkeit und Mode parallel betreiben müssen“, betonte Frau Thuy.


Canifa: Die Geschichte der akribischsten Modemarke Vietnams – Der Partner erklärte einmal, er würde wegen zu vieler Anforderungen „aufhören zu spielen“ – Foto 7.

Grün und nachhaltig ist nicht nur eine glänzende Glashülle außerhalb der Fabrik, sondern ein mehrstufiger Prozess von der Auswahl der Rohstoffe und Lieferanten über Tests, Design und Produktion. Der schnellste und präziseste Weg, jeden Schritt „grün“ zu gestalten, ist die Anwendung weltweit bewährter Standards.

Canifa verwendet bei der Produktion bis zu 70 % natürliche Materialien, um die Umweltbelastung zu minimieren. Insbesondere Materialien mit internationalen Zertifizierungen wie Cotton USA, einem Stoff aus 100 % importierten Baumwollfasern aus den USA, der umweltfreundlicher ist als Mischgewebe, oder australische Wolle mit hervorragender Wärmespeicherung und guter Elastizität, die bis zu 20.000 Mal gedehnt werden kann, ohne zu reißen.

„Canifa ist eine der Marken mit vielen Neuerungen. Es ist der erste Hersteller mit OEKO-TEX-Zertifizierung seit 2014, der erste, der vietnamesischen Kunden amerikanische Qualitätsbaumwolle anbietet, und die einzige einheimische vietnamesische Marke, die seit 2017 Mitglied von Cotton USA ist und außerdem ein internationales Zertifikat für australische Wolle von Woolmark besitzt“, zählte Frau Thuy Canifas Sammlung zahlreicher Standards auf.

„Die oben genannten Materialien und Standards sind erst seit zwei bis drei Jahren auf dem Markt beliebt, Canifa verwendet sie jedoch schon seit fast zehn Jahren.“

Um mehr über diese neuen Produkte zu erfahren, besuchte Canifa Produktionsgebiete in vielen Ländern der Welt und arbeitete mit Experten zusammen, um herauszufinden, welche Auswirkungen sie auf die Umwelt, die Menschen oder die lokale Ökologie haben und welche Vorteile sie gegenüber herkömmlichen Rohstoffen bieten. Als die Organisationen konkrete Zahlen lieferten, war Canifa überzeugt, dass dies genau das war, wonach sie gesucht hatten.

Die traditionsreiche vietnamesische Modemarke interessierte sich im Jahr 2014 auch für die globale Sicherheitszertifizierung OEKO-TEX, als sich noch nicht viele einheimische Marken dafür interessierten.

Als eines der renommiertesten Zertifikate unserer Zeit führt OEKO-TEX strenge Tests der Produkte vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt durch, um sicherzustellen, dass sie keine giftigen Substanzen enthalten, bevor sie den Verbraucher erreichen.

„Während die aktuellen Vorschriften lediglich die Einhaltung einiger Dutzend Verbindungen vorschreiben, prüft OEKO-TEX bis zu 1.000 Verbindungen. Diese Verbindungen werden jährlich aktualisiert oder gestrichen“, erklärte Frau Thuy.


Canifa: Die Geschichte der akribischsten Modemarke Vietnams – Der Partner erklärte einmal, er würde wegen zu vieler Anforderungen „aufhören zu spielen“ – Foto 8.

„Produkte mit dieser Zertifizierung bedeuten, dass Kunden Produkte mit dem derzeit höchsten Sicherheitsniveau nach globalen Standards verwenden.“

Bis heute ist Canifa eine der wenigen einheimischen Marken mit OEKO-TEX-Zertifizierung.

Nach internationalen Standards zu spielen ist nicht einfach. Es gibt strenge, transparente und langfristige Regeln. Außerdem kostet es Geld.

Frau Thuy erklärte, dass das internationale Zertifikat hier nicht nur einmal ausgestellt und lebenslang gültig sei. Die Zertifizierungsstelle werde es jährlich überwachen und bewerten. „Der Produktionsprozess muss sehr transparent und klar sein, um erneuert werden zu können“, betonte sie.

Trotz der im Vergleich zu herkömmlichen Methoden hohen Kosten und des komplizierten Verfahrens ist Canifa nicht der Ansicht, dass sich das Unternehmen das Leben schwer macht oder „angibt“.

„Wir denken nicht viel über Schwierigkeiten nach. Internationale Standards bringen Canifa in vielerlei Hinsicht Vorteile. Die Qualität der Lieferungen ist stabiler und einheitlicher, der Produktionsprozess wird verkürzt, was Arbeitsaufwand und Produktionszeit spart, und die Fehlerquote wird deutlich reduziert. Anfangs mag es schwierig sein, aber sobald ein stabiler Prozess etabliert ist, wird alles reibungslos funktionieren.“

Canifa: Die Geschichte der akribischsten Modemarke Vietnams – Der Partner erklärte einmal, er würde wegen zu vieler Anforderungen „aufhören zu spielen“ – Foto 9.

Eine Besonderheit besteht darin, dass Canifa bei der Einhaltung internationaler Standards ausschließlich Stoffe oder andere Accessoires von Lieferanten kaufen kann, die ebenfalls auf der Liste stehen. Auch die weiterführenden Stufen wie Druck und Stickerei werden als qualifizierte Verarbeitungseinheiten ausgewiesen.

In der Anfangsphase war es für Canifa sehr schwierig, inländische Lieferanten zu finden. Damals war die Denkweise der Verarbeitungsbetriebe noch auf den Verkauf der Produkte ausgerichtet, anstatt auf die Verbesserung der Qualität.

„Diese Standards sind sehr streng. Im Jahr 2014 hatten nur sehr wenige inländische Modeunternehmen in Vietnam ein Qualitätssystem aufgebaut und diese Zertifikate sichergestellt, sodass wir gezwungen waren, Rohstoffe aus dem Ausland zu kaufen“, erklärte Frau Thuy.

Canifa: Die Geschichte der akribischsten Modemarke Vietnams – Der Partner erklärte einmal, er würde wegen zu vieler Anforderungen „aufhören zu spielen“ – Foto 10.

Dies führte zu der ironischen Situation, dass Canifas Anforderungen so komplex waren, dass der inländische Lieferant abrupt ankündigte, die Zusammenarbeit mit ihm einzustellen. „Sie riefen mich direkt an und sagten: Sie werden nicht mit Canifa zusammenarbeiten. Wir verlangen zu viel“, erzählte Frau Thuy.

„Wir glauben nicht, dass ein seriöser Lieferant auf dem vietnamesischen Markt sagen würde, er würde nicht mit Canifa zusammenarbeiten. Aber wenn wir es genauer betrachten, stellen wir fest, dass die Standards von Canifa und denen des tatsächlichen Partners sehr gut kompatibel sind. Es liegt einfach an mangelndem Verständnis.“

Nachdem die Verbindungen nun eingebaut sind, muss Canifa nur noch die Standards und Materialien bereitstellen und diese werden sofort und ohne weitere Fragen erfüllt. Canifas Rohstoffversorgung beträgt derzeit 70 %.

„Wir möchten unsere Suche nach inländischen Lieferanten ausweiten. Ausländische Lieferanten verstehen die Prozesse und Standards vielleicht besser, aber auch inländische Partner bemühen sich stärker um die Verbesserung der Qualität“, erklärte Frau Thuy.

Canifa: Die Geschichte der akribischsten Modemarke Vietnams – Der Partner erklärte einst, wegen zu vieler Anforderungen „aufzuhören“ – Foto 11.

Canifa: Die Geschichte der akribischsten Modemarke Vietnams – Der Partner erklärte einmal, er würde wegen zu vieler Anforderungen „aufhören zu spielen“ – Foto 12.

Nachdem Canifa zehn Jahre lang „die Lampe hochgehalten und den Weg erleuchtet“ hat, haben immer mehr Modeunternehmen und Zulieferer begonnen, den Weg grüner und nachhaltiger Standards einzuschlagen, was die positiven Auswirkungen von Canifa zeigt.

„Ich denke, Canifa hat zum grünen und nachhaltigen Trend in der vietnamesischen Textil- und Modebranche beigetragen. Aus den anfänglich schwierigen Anforderungen von Canifa haben sich die Partner motiviert und waren entschlossen, ein Standardsystem aufzubauen und internationale Zertifikate zu erlangen. Wir sind entschlossen, ein grünes und nachhaltiges Standard-Ökosystem zu schaffen, das sich gemeinsam weiterentwickelt“, sagte Frau Thuy stolz.

„Als engagierte Einheit hoffen wir auch, dass andere Marken das Thema Nachhaltigkeit zunehmend verstehen und sich dessen bewusst werden, um gemeinsam mit Canita eine immer hochwertigere vietnamesische Mode-Lieferkette aufzubauen.“

Das Streben nach internationalen Standards war schwierig und kostspielig, hat jedoch zu positiven Ergebnissen geführt, was sich im Vertrauen der Kunden und dem im Laufe der Jahre verbesserten Markenimage widerspiegelt.

„Bei unserer Kundenbefragung gab es viele positive Bewertungen zur Zuverlässigkeit und Qualität der Produkte. Wir denken, dass dies ein würdiges Ergebnis für unsere Bemühungen ist, den schwierigen Weg zu wählen.“

Canifa: Die Geschichte der akribischsten Modemarke Vietnams – Der Partner erklärte einmal, er würde wegen zu vieler Anforderungen „aufhören zu spielen“ – Foto 13.

„Wir haben rund 1.200.000 registrierte Mitglieder, davon 600.000 Stammkunden. Die relativ hohe Markentreue ist die Antwort auf alles.“

Nach den Qualitätsstandards ist das fertige Produkt, das den Verbraucher erreicht, der wichtigste Aspekt. Die Philosophie von Canifa besteht darin, Produkte zu kreieren, die modisch genug sind, um den Geschmack zu treffen, aber dennoch minimalistisch, um nicht schnell aus der Mode zu kommen. Der Schwerpunkt liegt auf Qualität und Haltbarkeit, um den Lebenszyklus zu verlängern und so zur Reduzierung von Modeabfällen beizutragen.

„Canifa-Produkte haben ein einfaches Design und sind in vielen Situationen leicht zu tragen, ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Ausgehen oder sogar bei Elternabenden. Sie können in vielen verschiedenen Situationen verwendet werden, wodurch die Nutzungshäufigkeit erhöht wird und die Notwendigkeit für Kunden, für jede Situation viele Produkte zu kaufen, minimiert wird“, sagte Frau Thuy.

„Außerdem müssen die Nähte sauber und von guter Qualität sein, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Wenn es nur ein- oder zweimal getragen werden kann, kann man es nicht als nachhaltig bezeichnen.“

Produkte, die ab Werk an alle Geschäfte im ganzen Land geliefert werden, sind – egal ob teuer oder billig – mit einem vollständigen Kennzeichnungssystem versehen, sodass die Kunden Verwendung, Materialien, Herkunft und Sicherheitsstandards klar verstehen.

Für viele Menschen sind diese vielen Etiketten nicht der Rede wert, ja sogar lästig, für Canifa hingegen ist es ein langer Weg, bis Produkte mit der Kennzeichnung „Made by Vietnam“ auf internationale Standards gebracht werden.

Canifa: Die Geschichte der akribischsten Modemarke Vietnams – Der Partner erklärte einmal, er würde wegen zu vieler Anforderungen „aufhören zu spielen“ – Foto 14.

„Canifa hat es sich zur Aufgabe gemacht, Modeprodukte von internationaler Qualität zu den günstigsten Preisen anzubieten. Das haben die vietnamesischen Kunden verdient“, sagte Frau Thuy.

Als Anerkennung für die unermüdlichen Bemühungen um ein nachhaltiges Entwicklungsmodell und ständige Innovation wurde Canifa im Jahr 2024 zum zweiten Mal in Folge der Titel „Vietnamesische Nationalmarke“ und „Innovative Marke“ verliehen.


Quelle: https://phunuso.baophunuthudo.vn/canifa-chuyen-ve-nhan-hang-thoi-trang-ky-tinh-nhat-viet-nam-doi-tac-tung-tuyen-bo-nghi-choi-vi-doi-hoi-qua-nhieu-193250207133220706.htm


Etikett: ModeCanifa

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt