Am 20. März teilte das Thu Duc City Hospital mit, dass ein fünfjähriger Junge dort aufgenommen worden sei, der einen etwa acht Zentimeter langen Bleistift in seinen Anus eingeführt hatte.
Der Vorfall ereignete sich, während die Mutter Hausarbeit erledigte. Der Junge klagte über Schmerzen und gestand seine Tat. Die Familie brachte den Jungen sofort in eine nahegelegene medizinische Einrichtung, wo eine Röntgenaufnahme einen Fremdkörper in seinem Becken zeigte. Das Kind wurde in das städtische Krankenhaus Thu Duc verlegt.
Hier führte Dr. Huynh Tan Dat von der Abteilung für Allgemeinchirurgie des Thu Duc City Hospital eine vorläufige Untersuchung durch und stellte fest, dass sich im Analkanal des Kindes ein Fremdkörper befand, der jedoch keinen ernsthaften Schaden verursacht hatte.

Der Patient wurde in den Operationssaal gebracht und erhielt eine Endotrachealanästhesie. Während des Eingriffs entdeckte der Arzt die Spitze eines Bleistifts, der aus dem After ragte, und entfernte den Fremdkörper.
Die Untersuchung des Analkanals und der Rektalschleimhaut ergab keine signifikanten Veränderungen. Nach einem Tag Überwachung war der Zustand des Patienten stabil und er konnte das Krankenhaus verlassen.
Dr. Huynh Tan Dat warnte, dass dies kein Einzelfall sei. Kinder, insbesondere Vorschulkinder, seien oft neugierig und sich der Gefahren, die mit dem Einführen von Fremdkörpern einhergehen, noch nicht bewusst. Wenn Kinder Münzen verschlucken oder Fremdkörper in Nase, Ohren oder After einführen, kann dies zu Verstopfungen und Infektionen führen und sogar lebensbedrohlich sein.
Um die oben genannten Unfälle zu verhindern, müssen Eltern wichtige Maßnahmen ergreifen, z. B. ihre Kinder ständig im Auge behalten, scharfe und gefährliche Gegenstände außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren und sie über die Risiken des Eindringens von Fremdkörpern in den Körper aufklären . Gleichzeitig müssen sie wissen, wie sie im Falle eines Vorfalls schnell reagieren können.
Kommentar (0)