Am 17. April stattete CEO Jensen Huang China einen Überraschungsbesuch ab, um sich mit hochrangigen Beamten zu treffen. Er wollte das Engagement des Chipgiganten gegenüber seinen Partnern in diesem Milliardenmarkt zum Ausdruck bringen, während Washington die Exportbeschränkungen für Halbleiter verschärft.
Der Nachrichtenagentur Xinhua zufolge traf sich Huang mit He Lifeng, dem für die Handelsverhandlungen zwischen den USA und China zuständigen chinesischen Vizepremier. Der CEO von Nvidia sagt, das Unternehmen werde seine Präsenz auf dem chinesischen Markt dank positiver Wachstumsaussichten ausbauen.
Unterdessen teilte der Vizepremier Herrn Huang mit, dass China es begrüße, wenn US-Unternehmen, darunter Nvidia, im Land investierten, um von dessen „industriellen Vorteilen und Fähigkeiten“ zu profitieren. Die Financial Times berichtete, dass Huang sich in Peking auch mit Liang Wenfeng, dem Gründer von DeepSeek, getroffen habe, um neue Chipdesigns für das KI-Unternehmen zu besprechen, die nicht gegen das neue Verbot verstoßen würden.
Der Besuch von Herrn Huang in Peking erfolgt einen Tag, nachdem das Unternehmen bekannt gegeben hat, dass die USA ihre Exportlizenzbestimmungen weiter verschärft haben, unter anderem für den auf dem chinesischen Markt verkauften H20-Chip von Nvidia. Die jüngste Einschränkung könnte Nvidia bis zu 5,5 Milliarden Dollar kosten.
„Wir nutzen KI für Forschung, Chipdesign und Lieferkettenmanagement. KI hat also in vielen Branchen erhebliche Auswirkungen. Aber das ist erst der Anfang, denn jede Branche wird betroffen sein“, sagte CEO Jensen Huang.
Jay Puri, Executive Vice President of Global Business Operations bei Nvidia, und Raymond Teh, Vice President of Sales und Marketing bei Nvidia für die Region Asien-Pazifik, traten ebenfalls mit CEO Jensen Huang in China auf. Ihre Aufgabe besteht darin, chinesische Beamte und Kunden zu „beruhigen“, dass das Unternehmen trotz der US-Beschränkungen weiterhin Geschäftsbeziehungen unterhält.
Unterdessen haben die chinesischen Tech-Giganten Tencent Holdings und ByteDance bis 2024 insgesamt rund 460.000 Chips der Hopper-Serie von Nvidia bestellt. Damit liegt das Unternehmen nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Omdia nur noch knapp hinter Microsoft, das 485.000 Chips bestellt hat.
Quelle: https://znews.vn/ceo-nvidia-phai-tu-cuu-minh-post1547021.html
Kommentar (0)