Anmerkung des Herausgebers:
Tet Nguyen Dan ist für viele vietnamesische Familien immer ein Anlass zum Wiedersehen. Manche ausländische Schwiegersöhne leben schon seit vielen Jahren in Vietnam und werden allmählich mit Tet vertraut. Gemeinsam mit der Familie ihrer Frau nehmen sie wie echte Vietnamesen an den Tet-Bräuchen teil.
VietNamNet stellt eine Artikelserie mit dem Titel „Westler feiern Tet“ vor, die gemütliche Bilder von Ausländern zeigt, die in Vietnam Tet feiern.
Der rumänische Student kam mit 19 Jahren zum Studium nach Vietnam, heiratete und lebt seitdem – im Alter von 39 Jahren – in Vietnam.
Obwohl er während Tet regelmäßig in der Küche mitgeholfen hat, ist es dieses Jahr das erste Jahr, in dem Valentin selbst Banh Chung verpackt – ein unverzichtbares Gericht für Vietnamesen in den ersten Tagen des Jahres. Der Kuchen ist noch nicht rund und voll, aber er ist sehr stolz auf seine Leistung.
Daher weiß er, dass es „gar nicht so einfach ist, ein leckeres Banh Chung zuzubereiten“.
Am 29. Tet ging Valentin zum Tet-Markt und kaufte einen Pfirsichblütenzweig, den er gerne in seinem Haus ausstellte.
Am 29. Tet dieses Jahres kaufte Valentin einen Pfirsichblütenzweig, der ihm gefiel.
Der rumänische Schwiegersohn erinnert sich, dass er vor seiner Hochzeit Tet im Wohnheim verbrachte, zu Freunden ging, um Tet zu feiern, und mit Freunden ausging. Seit seiner Hochzeit verbringt er jedes Tet mit seiner Familie.
Zwei Jahre nach seiner Hochzeit lebte er mit der Familie seiner Frau im Bezirk Dong Da ( Hanoi ). Später, als er nach Ho-Chi-Minh-Stadt zog, feierten er und seine Frau in den Jahren, in denen er nicht nach Hanoi zurückkehrte, gemeinsam Tet und trafen sich mit Freunden in der Stadt.
„Ich bin während Tet fast nie gereist. Ich denke, Tet bedeutet, mit der Familie zusammen zu sein. Außerdem reisen heutzutage viele Leute während Tet, aber ich mag keine Menschenmassen“, erzählte der rumänische Schwiegersohn.
Dieses Jahr sind Valentin und seine Frau auf einer Reise durchs Land, aber kurz vor Tet konnten sie nach Hanoi zurückkehren, um Tet mit den Eltern seiner Frau zu feiern.
Jedes Jahr krempelt er in den Tagen vor Tet die Ärmel hoch, um das Haus zu putzen und gemeinsam mit den Frauen der Familie Essen zuzubereiten.
Am Silvesterabend kam die ganze Familie zusammen, um Snacks zu genießen, Wein zu trinken, Tao Quan zu schauen und die ganze Nacht zu plaudern. Während des Tet-Festes gingen er und seine Familie zur Pagode und besuchten Verwandte auf beiden Seiten.
„Das sind die Momente, die ich während Tet am meisten schätze“, erzählte er.
Er lebt seit 20 Jahren in Vietnam, aber dies ist das erste Jahr, in dem er Chung-Kuchen selbst verpackt.
Außerdem ist Essen das, was Valentin während Tet am meisten „liebt“. „Ich mag fast jedes Gericht, besonders gebratenes Banh Chung. Geschmortes Schweinefleisch mag ich nicht so sehr, weil es etwas süßlich ist.“
Er sagte, wenn er die typischen Tet-Gerichte alleine kochen müsste, wäre er nicht sehr selbstbewusst, aber wenn er als Küchenhilfe arbeiten würde, wäre er vollkommen selbstbewusst.
Er hat miterlebt, wie viel Mühe vietnamesische Frauen während des Tet-Festes beim Kochen haben, und versucht daher immer, seiner Frau und seiner Schwiegermutter so viel wie möglich zu helfen, damit sie Zeit haben, sich im Geiste des Feiertags auszuruhen.
Auf die Frage, ob es etwas an Tet gäbe, das ihm nicht gefalle, antwortete er fröhlich: „Ich putze nicht gern das Haus. Es ist ein bisschen kompliziert und … bereitet mir Kopfschmerzen.“
Das Putzen des Hauses an Tet-Feiertagen unterscheidet sich stark vom Putzen an normalen Tagen. Im Gegensatz zum Putzen eines Zimmers oder zum Wischen des Bodens an normalen Tagen erfordert das Putzen an Tet-Feiertagen akribische Aufmerksamkeit bis in jede Ecke.
Heutzutage kann man sich aber auch um die Reinigung kümmern. Mit dem Kochen ist es genauso. Wir können viele Fertiggerichte kaufen, anstatt während Tet den ganzen Tag kochen zu müssen. Ich unterstütze diese Ansicht voll und ganz, damit Tet wirklich ein Feiertag wird – die Menschen können sich mehr ausruhen und entspannen. Solange wir zusammen sind, uns unterhalten, Zeit miteinander verbringen und uns besuchen. Das ultimative Ziel ist, glücklich zu sein. Es ist nichts Falsches daran, während Tet Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, und meiner Meinung nach nimmt es dem Tet-Fest nichts von seiner besonderen Atmosphäre“, äußerte Valentin.
Der rumänische Schwiegersohn glaubt, dass Tet ein vollwertiger Feiertag ist, solange die ganze Familie zusammen ist, sich erholt und gemeinsam Spaß hat.
Er teilte auch mit, dass es eine Sache gibt, die er, wenn möglich, jedes Mal, wenn Tet kommt, ändern möchte: nämlich die Tatsache, dass die Vietnamesen oft zu viel Essen und Kuchen zubereiten.
Nach Tet wird dieses Essen nicht ständig gegessen, daher muss es oft weggeworfen werden, was sehr verschwenderisch ist. Meiner Meinung nach sollten wir nur so viel zubereiten, wie wir essen können.
In den ersten Jahren nach seiner Ankunft in Vietnam war er auch sehr überrascht, als er den Brauch kennenlernte, sich gegenseitig Glücksgeld zu schenken. „Damals war ich es nicht gewohnt, Geld als Geschenk zu betrachten. Doch später verstand ich seine Bedeutung und gewöhnte mich allmählich an diesen Brauch. Obwohl es etwas schmerzhaft für den Geldbeutel war, freute es mich auch, die Kinder und Enkelkinder über Glücksgeld glücklich zu sehen.“
Nachdem Valentin seit 20 Jahren das vietnamesische Tet-Fest feiert, ist ihm klar geworden, dass sich Tet heute stark vom Tet-Fest früher unterscheidet. „Selbst heute noch fragen viele Ausländer, die gerade in Vietnam angekommen sind, an jedem Tet-Fest: ‚Stimmt es, dass während Tet keine Geschäfte geöffnet sind?‘ Das ist tatsächlich schon viele Jahre her. Heute öffnen Geschäfte und Supermärkte sogar während Tet sehr früh.“
Wer früher kein Essen für Tet zubereitete, musste hungern. Heute sind die Geschäfte bis kurz vor Tet geöffnet und öffnen dann sehr früh wieder. Normalerweise schließen sie nur am ersten Tag.
Ihm zufolge ist aber auch die Atmosphäre auf den Straßen während Tet ganz anders. Früher waren die Straßen während Tet sehr verlassen und ruhig. Das war für ihn ein neues und mit großer Spannung erwartetes kulturelles Erlebnis.
Tet hat diese Atmosphäre nun nicht mehr. Am zweiten und dritten Tag auszugehen unterscheidet sich kaum von einem normalen Tag. „Für mich persönlich ist es ein Verlust, denn ich mag es, in der verlassenen, ruhigen Atmosphäre der alten Tet-Straßen herumzulaufen.“
Rumänischer Schwiegersohn feiert seit 20 Jahren vietnamesisches Tet
Kommentar (0)