Zehn Tage nachdem sie ihren Job gekündigt hatte, machte sich Nguyen Diep An Linh (geb. 1997, Hoa Binh ) mit ihrem alten Motorrad auf, um den S-förmigen Landstreifen zu erkunden, und war erleichtert.
Linh war zuvor schon im ganzen Norden mit dem Rucksack unterwegs und hatte dort gezeltet, aber er hatte noch nicht viel davon erlebt. Seine Reisen waren meist überstürzt und dauerten höchstens eine Woche.
Nach 60 Tagen Reise durch Vietnam bedauert Linh immer noch, dass es wunderschöne Sehenswürdigkeiten gibt, von denen sie nicht genug gesehen hat, köstliches Essen, das sie nicht probieren konnte, und nette Menschen, die sie immer noch vermisst.
Von einem Fremden zum Essen und Schlafen in sein Haus eingeladen
An Linh arbeitete früher in der Marketingabteilung eines internationalen E-Commerce-Unternehmens und eröffnete in Ho-Chi-Minh-Stadt sein eigenes Café mit pflanzlicher Küche. Obwohl ihm eine Führungsposition angeboten wurde, lehnte er das Angebot zur großen Überraschung seiner Kollegen ab.
„Der Job war nicht schwer, ich hatte nur das Gefühl, dass es nichts für mich ist, an einem Ort zu sitzen. Ich habe auch darüber nachgedacht und mich gefragt, wofür ich lebe, was für ein Leben ich will, und habe nach und nach die Antwort gefunden. Also habe ich meinen Job gekündigt“, erinnert sich der 27-Jährige.
Am letzten Julitag gab Linh seine Arbeit auf und wurde offiziell arbeitslos. In den nächsten zehn Tagen plante er, durch Vietnam zu reisen, sein Motorrad, das er vor vier Jahren gekauft, aber kaum benutzt hatte, zu restaurieren und ein paar Dinge zu kaufen.
Am 10. August verließ Linh Ho-Chi-Minh-Stadt mit einem Rucksack voller persönlicher Gegenstände, einer Tasche mit Kleidung und Campingausrüstung (Zelt, Baldachin, Luftmatratze, Luftkissen, Kochutensilien, Kocher, Klapptisch und -stühle, Taschenlampe und großer Ersatzbatterie …). Nachdem er mehr als einen halben Monat den Westen erkundet hatte, kehrte er anlässlich des Feiertags am 2. September nach Ho-Chi-Minh-Stadt zurück und besichtigte anschließend die östlichen Provinzen.
Als er den Süden verließ, entschied sich Linh für die Zickzack-Route, um sowohl die Berglandschaft des zentralen Hochlands zu bewundern als auch die Schönheit der Zentralküste zu genießen. Im Auto sitzend, genoss er die poetischen Bergpässe des windigen Hochlands und riss dann die Augen auf, als er die Küstenstraße von Phu Yen sah.
Als er Quang Ngai erreichte, war die Straße von dort aus geradeaus, er fuhr direkt nach Norden, zeltete abwechselnd und mietete Motels zum Duschen und Ausruhen.


An Linh reiste allein durch Vietnam, nachdem sie beschlossen hatte, auf die Chance auf beruflichen Aufstieg zu verzichten (Foto: Figur bereitgestellt).
Auf der Reise von Süd nach Nord erlebte Linh viele lustige und traurige Ereignisse. In Phu Quoc hatte er fünf Tage lang Bauchschmerzen, weil er verdorbenes Essen gegessen hatte. In Bac Lieu riss seine Fahrradkette und er rief wegen der vielen Schlaglöcher auf der Straße zum „Streik“ auf.
Oder als Linh im Bu Gia Map Nationalpark (Provinz Binh Phuoc) ankam, war er schockiert, weil er keinen Schlafplatz finden konnte und deshalb die Förster um Erlaubnis bitten musste, im Wald zu zelten.
Als Ausgleich für diese „Trübsale“ ist der junge Mann immer noch glücklich, weil er in jedem Land, das er durchquert, die wunderschöne Landschaft, das köstliche Essen und vor allem die Zuneigung der Menschen genießt.
„Die Menschen im Westen sind enthusiastisch, ehrlich und freundlich. Als sie mein vollgepacktes Auto sahen, fragten und ermutigten mich alle, als sie erfuhren, dass ich durch Vietnam reise. Viele Onkel und Tanten, die mich auf der Straße herumstolpern sahen, luden mich zu sich nach Hause ein, um zu essen und mich auszuruhen“, sagte er.
Linh lächelte, als er von den drei Fünftklässlerinnen erzählte, die er zufällig auf der Insel Ly Son kennengelernt hatte. Dank dieser netten kleinen „Reiseführer“ konnte er die wunderschöne Insel erkunden und unvergessliche Erlebnisse wie einen Badeausflug um 4 Uhr morgens erleben. Ein freundlicher Inselbewohner führte den Jungen auch zum Pier, als er so in sein Spiel vertieft war, dass er vergaß, rechtzeitig mit dem Boot zurück zum Festland zu fahren.


An Linh brachte Campingausrüstung mit, um an Orten mit schöner Landschaft zu schlafen und die Natur ungehindert zu bewundern (Foto: Figur bereitgestellt).
Finanzplan gescheitert
Nach einer zweimonatigen Reise durch Vietnam kehrte An Linh am 10. Oktober, seinem Geburtstag, nach Hanoi zurück. Der junge Mann war glücklich und bedauerte zugleich, da fast alle seine Pläne ins Wasser gefallen waren.
Linh hatte ursprünglich geplant, in jeder Provinz und Stadt nur einen Tag zu bleiben. Aufgrund der wunderschönen Landschaft, des köstlichen Essens und der freundlichen Menschen blieb er jedoch an jedem Ort etwas länger.
Linh hatte außerdem für die gesamte Reise, einschließlich Campingausrüstung (20 Millionen VND) und Reisekosten, etwa 100 Millionen VND veranschlagt. Infolgedessen wurde auch der Finanzplan… leicht gebrochen.
„Ich hatte geplant, 1 Million VND pro Tag auszugeben. Aber die Übernachtung im Hotel kostete etwa 500.000 VND, plus drei Mahlzeiten pro Tag, Getränke unterwegs, Zug- und Bustickets, Eintrittskarten für Besichtigungen, Geschenke für Familie und Freunde … also lief es anders als geplant. Die ganze Reise kostete mich 120 Millionen VND“, sagte er.
Linh glaubt, dass man für Ausflüge und Besichtigungen pro Tag etwa eine Million VND ausgeben kann. Er stellt fest, dass in Provinzen, in denen der Tourismus noch nicht so weit fortgeschritten ist, die Hotelpreise recht hoch sind. In Gegenden mit starkem Tourismus sind Essen und Hotels recht günstig, nur die Eintrittskarten für die Sehenswürdigkeiten kosten mehr.


An Linh legte in 60 Tagen 8.000 km zurück und erreichte damit sein Ziel, 63 Provinzen und Städte Vietnams zu besuchen (Foto: Charakter bereitgestellt).
Auf die Frage, was Linh am meisten von der Reise mitgenommen habe, antwortete der junge Mann humorvoll: „Es ist dunkle Haut, ein breiter Mund vom vielen Lachen, vom Kaffeetrinken verfärbte Zähne, lange Haare und ein hastig erstellter YouTube-Kanal mit nur ein paar hundert Abonnenten.“
Auf dieser Reise erkannte Linh das landwirtschaftliche Potenzial des Landes und gab seiner Arbeit eine neue Richtung. Er prüft derzeit die Möglichkeit, ein Unternehmen im Agrarsektor zu gründen.
„Es könnte der Export von Rohprodukten sein, dann die Verpackung lokaler Agrarprodukte, deren Veredelung und der Versand ins Ausland. Ich möchte dazu beitragen, eine nationale Marke international aufzubauen“, sagte der junge Mann.
Nach seiner Reise durch Vietnam lebte An Linh abwechselnd in Hanoi und seiner Heimatstadt Cao Phong (Hoa Binh). Die 8.000 Kilometer lange Reise markierte für ihn im Alter von 27 Jahren das Ende seines alten Jobs, aber auch einen vielversprechenden Neuanfang.
Dantri.com.vn
Quelle: https://dantri.com.vn/du-lich/chang-trai-viet-nghi-viec-di-du-lich-60-ngay-tieu-het-120-trieu-dong-20241031101528716.htm






Kommentar (0)