Am Nachmittag des 24. November wurde im Nguyen's Art Garden (37 Street 103, Thanh My Loi Ward, Thu Duc City (HCMC)) die Ausstellung „Hello Saigon“ von drei Künstlerinnen eröffnet: Ly Tran, Vuong Linh, Huong Giang Hoang. Gezeigt wurden 55 ausgewählte, farbenfrohe Gemälde junger Menschen.
Vater und Sohn des Malers Ly Tran
Die gemeinsamen Punkte ihrer Werke sind Weiblichkeit, frische Farben und Romantik.
Die Frau in der schwarzen Weste von Ly Tran
Nach über 20 Jahren im Ausland kehrte die Künstlerin Ly Tran nach Vietnam zurück und fand dort ihre eigenen Wurzeln. Die Künstlerin vertraute an: „Als sie erfuhren, dass ich eine zweite Ausstellung in Saigon organisieren wollte, beschlossen sie, sich mir anzuschließen. Drei Künstlerinnen mit drei unterschiedlichen Stilen und Farben wollen Ende des Jahres frischen Wind in die Kunstwelt von Saigon und Ho-Chi-Minh-Stadt bringen. Ich kam mit meinen neuesten Werken, die 2023 in Vietnam entstanden sind, und dem einzigen aus den USA mitgebrachten Werk „Desert Flower“ aus dem Jahr 2020 nach Saigon . Dies markierte meine Entscheidung, mein Geschäft aufzugeben und zur Kunst zurückzukehren.“
Auch der Maler Ly Tran gestand: „Saigon – Ho-Chi-Minh-Stadt ist auch eine Stadt, die viele schöne Erinnerungen für mich bereithält. Ich mag Saigon, wo es das ganze Jahr über warm ist, und ich mag die plötzlichen Regenfälle, die so launisch sind wie ein junges Mädchen.“
Beim Besuch der Ausstellung, um die Werke dieses engen „Trios“ zu sehen, wird den Betrachtern bewusst, dass die Gemeinsamkeiten ihrer Werke trotz der drei unterschiedlichen Persönlichkeiten und Stile Weiblichkeit, jugendliche Farben und Romantik sind. Sie teilen die Leidenschaft für die Malerei und den Wunsch zu lieben und geliebt zu werden. Es scheint, als würden sie alle in ihren Werken ihre eigenen Gefühle vermitteln, geheimnisvoll und verführerisch zugleich, manchmal tiefgründig, manchmal aber auch heftig wie die wütenden Wellen des Ozeans.
Künstler Vuong Linh
Künstler Huong Giang Hoang
Das enge „Trio“: Ly Tran, Vuong Linh und Huong Giang Hoang
Während Ly Trans Gemälde eher expressiv sind, wie der Monolog einer 40-jährigen Frau, die sich nicht mehr selbst hinterfragt, sondern ihre weibliche Identität bekräftigt, sind Vuong Linhs Landschaftsbilder eher impressionistisch, mit einem Hauch von Melancholie und Traurigkeit, aber nicht pathetisch. Huong Giang Hoang hat eine große Zuneigung zu Blumen, nicht nur im Hinblick auf Emotionen, sondern auch auf Bewusstsein und Seelenfrieden. Obwohl ihre Gemälde eher realistisch sind, sind sie realistisch-expressiv.
Der Maler Vuong Linh gestand: „In meinen Landschaftsölgemälden interessiere ich mich oft am meisten für den stillen Raum, wo der Geist irgendwo wohnt – vielleicht in den Wäldern, vielleicht in einem alten Baum oder auf einem Blütenblatt einer weiten Graslandschaft, die sich bis zum Horizont erstreckt … Wenn ich male, vermischen sich meine Gedanken mit Inspiration oder Freude und Traurigkeit lösen sich in Farben auf. Ich reise gern hierhin und dorthin und male nicht, was ich sehe, ich male nur, was ich fühle, was mich am meisten bewegt …“
Vuong Linh mit Erntetag (80x80cm, Öl auf Leinwand)
Künstler Vuong Linh mit Lost in the Forest (80x80cm, Öl auf Leinwand)
Die Künstlerin Huong Giang Hoang sprach über die Lotusblumen in ihren Gemälden, als wären sie auf ihr Leben bezogen, und sagte: „Ich male mich selbst durch das Bild der Lotusblumen.“
Pure Land Chrysanthemum von Huong Giang Hoang (Lack auf Leinwand, 2023)
Die Künstlerin Huong Giang Hoang spricht über die Lotusblumen in ihren Gemälden, als wären sie zum Leben erweckt worden: „Ich male mich selbst durch das Bild der Lotusblumen. Manchmal ist es Freude, Glück, wenn ich frei und geliebt bin. Manchmal ist es Traurigkeit, Verzweiflung, Leiden bis zur Verzweiflung, es ist der tägliche Kampf meiner Seele. Die Lotusblumen scheinen mit mir in einem privaten Raum zu tanzen, in dem ich meine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sehe.“
„Hello Saigon“ der drei Künstlerinnen Ly Tran, Vuong Linh und Huong Giang Hoang ist zugleich eine Suche nach Emotionen, die zwischen Formen und Kompositionen sanft freigesetzt werden können, damit der Fluss der Emotionen frei durch die Gemälde strömen kann. Die Ausstellung dauert bis zum 3. Dezember 2023.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)