Benutzer des Azure Government- Dienstes von Microsoft können jetzt auf Modelle der künstlichen Intelligenz (KI) von OpenAI zugreifen, einschließlich der neuesten Version von GPT-4.
Am 7. Juni gab Microsoft bekannt, dass Azure Government-Kunden nun Zugriff auf zwei der wichtigsten Sprachmodelle von OpenAI haben: GPT-4 und dessen Vorgänger GPT-3. Der Softwareriese nannte keine konkreten US-Behörden, die diese KI-Anwendungen nutzen sollen, aber das Verteidigungsministerium , das Energieministerium und die NASA zählen bekanntermaßen zu den Regierungskunden.
Das Defense Technical Information Center (DTIC), die für die Erfassung und Weitergabe militärischer Forschungsergebnisse zuständige Behörde des US-Verteidigungsministeriums, wird das neue Produkt von Microsoft testen, bestätigte ein DTIC-Beamter.
Microsoft hat bereits zuvor kommerziellen Kunden KI-Modelle über seinen schnell wachsenden Dienst Azure OpenAI angeboten. Bis Mai nutzten nach eigenen Angaben 4.500 Kunden den Dienst, gegenüber 2.500 im Vorquartal, darunter Volvo AB, Ikea, Mercedes-Benz Group AG und Shell Plc. Die am 7. Juni angekündigte Initiative ist der erste bekannte Versuch eines großen Unternehmens, der US-Regierung Chatbot-Technologie in großem Umfang anzubieten.
Demnach können Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden GPT 4 und 3 nutzen, um Aufgaben wie die Generierung von Antworten auf Forschungsfragen, die Generierung von Computercode und die Zusammenfassung von Feldberichten zu erledigen. Ein Microsoft-Sprecher bestätigte jedoch, dass Azure Government-Nutzer keinen spezifischen Zugriff auf ChatGPT haben werden.
Darüber hinaus verbleiben die an das Netzwerk übermittelten Benutzerdaten im Gegensatz zum Speicherplatz der kommerziellen Version in einem privaten Netzwerk und werden nicht zum Trainieren zukünftiger KI-Modelle verwendet.
(Laut Bloomberg)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)