Das Schleusenprojekt Cai Lon – Cai Be verhindert nicht nur Versalzung und hält Süßwasser zurück, sondern schafft auch Lebensgrundlagen und ein warmes Lächeln für viele Haushalte.
Etwa 50 Meter vom Cai-Lon-Durchlassprojekt entfernt saß Frau Le Thi Phuong am Feuer. Ihr goldbraun gerösteter Mais verströmte einen süßen Duft. Als sie meine Frage hörte, lächelte Frau Phuong sanft, drehte jeden Maiskolben um und sagte: „Früher war ich Straßenverkäuferin. Meine Beine hatten Arthritis und ich konnte nicht laufen. Jetzt habe ich einen festen Platz zum Verkaufen. Es ist weniger anstrengend, ich kann Regen und Wind aushalten.“
Cai Lon-Durchlass bei Nacht.
Frau Phuong verkauft täglich rund 60 Maiskörner. An sonnigen Tagen mit vielen Kunden grillt sie noch ein paar Dutzend mehr. Die kleine provisorische Hütte am Straßenrand ist zu einem beliebten Rastplatz für Passanten geworden. Sie sagt, sie freue sich, wenn sie den geschäftigen Verkehr durch den Durchlass beobachte, weil ihre Heimatstadt neuen Lebenshauch bekomme.
Ein paar Dutzend Meter entfernt wohnt Frau Le Kim Loan im Weiler 3 der Gemeinde An Bien und beeindruckte alle mit ihrem Nudelladen neben der Straße, in dem stets der Duft von gebratener Garnelenpaste in der Luft lag. Frau Loan sagte: „Mein Mann und ich haben viele Jahre als Bauarbeiter in Phu Quoc gearbeitet, und der Bauunternehmer hat uns Dutzende Millionen Dong gestohlen und uns mit nichts zurückgelassen. Wir waren so entmutigt, dass wir in unsere Heimatstadt zurückkehrten, um neu anzufangen.“
Ihre Mutter schenkte ihr ein kleines Stück Land an der neuen Straße, die den Cai Lon-Durchlass mit dem Weiler Lo 3 verbindet, und Frau Loan eröffnete einen Laden für Fadennudeln und Zuckerrohrsaft. „Anfangs lief es schlecht, aber dann kamen immer mehr Kunden. Dank dessen konnten mein Mann und ich überleben“, sagte Frau Loan.
Le Kim Loan, Bewohner von Hamlet 3, An Bien Commune, serviert einem Kunden eine heiße Schüssel Fadennudelsuppe mit Krabbensuppe.
Seit der Fertigstellung des Abwassersystems von Cai Lon nach Cai Be und der Verkehrswege am Kanal hat sich das Landschaftsbild völlig verändert. Wo früher nur Schilf und gemischte Gärten waren, sind heute Geschäfte wie Pilze aus dem Boden geschossen. Lebensmittelgeschäfte, Restaurants, Apotheken und sogar große Garnelenzuchtbetriebe haben nacheinander eröffnet. Ein neuer Tag ist von einem geschäftigen Kommen und Gehen geprägt. Manche transportieren frische Waren, andere liefern Garnelenzucht, Lastwagen und Busse kommen und gehen ununterbrochen. Jeder hat einen Job, jeder sieht Chancen direkt in seiner Heimatstadt.
In Hamlet 2, An Bien Commune, wird ein Garnelenzuchtbetrieb mit Obst- und Gemüseanbau errichtet.
Im Restaurant Huong U, etwa hundert Meter von der Durchlassrinne entfernt, bereitet die Besitzerin, Frau Huong, schnell gebratenen Reis und gebratene Nudeln für ihre Kunden zu. Frau Huong erzählt: „Bevor die Straße gebaut wurde, fuhr ich mit einem Baumwollkarren und verkaufte überall Gemüse, Fisch und Fleisch. Am schlimmsten war der Aufstieg zur Brücke, denn bei Regen war es rutschig. Jetzt, wo die Straße offen ist und viele Kunden kommen, habe ich ein Haus gemietet und ein Restaurant eröffnet. Der tägliche Gewinn ist zwar klein, aber stetig, das Leben ist viel besser als vorher!“
Inmitten des Geräusches vorbeifahrender Autos und des Windes, der vom Cai Lon-Fluss herüberwehte, lächelte Frau Huong strahlend, das Lächeln von jemandem, der genug Härten erlebt hat, um den Wert jedes heute verdienten Pennys zu verstehen.
In der Nähe des Gebiets am Fuße des Cai-Lon-Durchlasses werden landwirtschaftliche Produkte von Menschen an Kiosken verkauft.
Nicht nur duftender gegrillter Mais oder eine reichhaltige Fadennudelsuppe – die Spezialität, die Reisende in dieses Durchlassgebiet am Cai Lon-Cai Be-Durchlassdeich lockt, ist die Liebe der Dorfbewohner. Wenn Besucher zufällig an einem Straßencafé vorbeikommen, rennt der Besitzer zum nächsten Laden, um ihnen ein Lunchpaket oder eine Tasse Kaffee zu kaufen.
Das Gespräch begann mit nur wenigen Fragen und weitete sich dann auf Familie, Kinder und das Wetter aus, als ob sie sich schon lange kennen würden. Die süße Stimme, das sanfte Lächeln und die Art, wie die Menschen hier Gäste behandeln, machen die einzigartigen Merkmale dieses Landes aus: einfach, ehrlich und seltsam warmherzig.
Viele Haushalte haben eine neue Existenzgrundlage.
Am späten Nachmittag versank die rote Sonne hinter den Reihen der Wasserkokospalmen. Der Schatten des Cai Lon-Kanals breitete sich auf dem ruhigen Wasser aus. Die Lichter zu beiden Seiten der Straße leuchteten auf und spiegelten sich wie goldene Seidenstreifen im Fluss. Am Fuße des Kanals hallte Frau Phuongs Stimme wider, die gegrillten Mais verkaufte, vermischt mit dem Geruch von Küchenrauch, dem fröhlichen Lachen der Gäste des Restaurants Huong U und dem geschäftigen Geräusch einer erwachenden Landschaft.
Die große Cai Lon - Cai Be Schleuse verhindert nicht nur Versalzung und speichert Süßwasser, sondern eröffnet auch vielen Menschen in der Umgebung eine Lebensgrundlage und ein glückliches Lächeln. An der Stelle, wo Wasser und Land aufeinandertreffen, zwischen modernen Bauten und einfachem Leben, erstrahlt jede Nacht neue Vitalität wie das Licht am Fuße der Schleuse und erhellt eine Landschaft, die sich täglich verändert.
Artikel und Fotos: DANG LINH
Quelle: https://baoangiang.com.vn/cong-trinh-cong-cai-lon-cai-be-mo-ra-sinh-ke-cho-nguoi-dan-a463651.html
Kommentar (0)