
An der Veranstaltung nahmen Vertreter des Landwirtschafts- und Umweltministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt, des Ministeriums für Fischerei und Fischereiüberwachung von Ho-Chi-Minh-Stadt, Führer des Parteikomitees, des Volkskomitees, des Komitees der Vietnamesischen Vaterländischen Front der Gemeinde Long Hai sowie zahlreiche Fischer teil.
Bei dem Treffen verbreiteten die Funktionskräfte den Inhalt der offiziellen Mitteilung Nr. 122/CD-TTg des Premierministers vom 25. Juli 2025 zur Stärkung des Kampfes gegen die IUU-Fischerei. Dabei wurde die Verantwortung jedes Schiffseigners und Kapitäns für die Instandhaltung der Fahrtüberwachungsausrüstung und die Ausbeutung der Fischerei im richtigen Gebiet und in Übereinstimmung mit den Vorschriften betont.
Im direkten Dialog zwischen Fischern und Verwaltungsbehörden berichteten viele Fischer aus Long Hai, dass es aufgrund schwacher Signale, alter Ausrüstung oder schlechten Wetters immer noch häufig vorkommt, dass ihre Reiseüberwachungsgeräte während des Fischfangs kaputt gehen oder nicht funktionieren.
„Wir haben das Gesetz nicht absichtlich verletzt, aber als das Gerät das Signal unterbrach, wurde das Schiff zurück an Land gerufen, um dort zu arbeiten. Dadurch ging die gesamte Reise verloren und es wurden Treibstoff und Geld verschwendet. Ich hoffe, die Behörden werden Fälle höherer Gewalt sorgfältig prüfen“, erklärte ein Fischer.
Auch die Kosten für die Wartung der Geräte bereiten vielen Menschen Sorgen. Herr Nguyen Van Nho, ein Fischer aus der Gemeinde Long Hai, sagte, dass jedes Boot derzeit monatlich 380.000 bis 420.000 VND für die Aufrechterhaltung der Verbindung ausgeben müsse, was eine große Belastung darstelle.
„Einige Gemeinden haben diese Gebühr unterstützt. Ich hoffe, dass das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt eine ähnliche Regelung in Erwägung zieht, damit sich die Menschen auf See sicher fühlen und die Souveränität der Meere des Vaterlandes gewahrt bleibt“, schlug Herr Nho vor.

Viele beklagen, dass die Fischbestände schrumpfen, die Fischgründe weit entfernt sind, die Kosten steigen und die Verfahren für einen Arbeitsplatzwechsel nach wie vor umständlich sind. Manche Fischer möchten in die Aquakultur, in Logistikdienstleistungen oder in die Küstenfischerei wechseln, haben aber Schwierigkeiten, Kapital zu leihen und sich für neue Jobs anzumelden.
„Die Regierung muss konkrete Richtlinien und eine günstige Kreditpolitik erlassen, um den Menschen einen Arbeitsplatzwechsel zu ermöglichen, wenn sie nicht mehr vor der Küste fischen können“, schlug ein Fischer vor.
Darüber hinaus befürworten viele Meinungen das „vorübergehende Verbot der Seefahrt“ während der Brutzeit, um Ressourcen zu schützen und Meeresfrüchtereserven wiederherzustellen, und schlagen gleichzeitig Maßnahmen zur Unterstützung der Menschen während der vorübergehenden Betriebseinstellung vor.
Einige Fischer schlugen außerdem vor, dass die Stadt die Bereitstellung von Reiseüberwachungsgeräten für arme Fischer unterstützen sollte, um die Kosten zu senken und die staatliche Verwaltung zu erleichtern.
Frau Pham Thi Na, stellvertretende Direktorin des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt von Ho-Chi-Minh-Stadt, nahm die Empfehlungen zur Kenntnis und sagte, sie werde einen Bericht für das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt zusammenstellen und ihn prüfen. Gleichzeitig werde sie die Verfahren zur Arbeitsplatzumwandlung überprüfen, um sie an die Realität anzupassen.
„Die Einhaltung der IUU-Vorschriften ist eine zwingende Voraussetzung, aber der Staat begleitet die Fischer stets und schafft Bedingungen, damit sie sowohl die Gesetze einhalten als auch ihren Lebensunterhalt sichern können“, betonte Frau Na.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/ngu-dan-long-hai-kien-nghi-nhieu-giai-phap-de-go-kho-iuu-post817548.html
Kommentar (0)