Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wettlauf gegen die Zeit, um Überlebende in Marokko zu finden

Công LuậnCông Luận13/09/2023


Such- und Rettungsteams aus dem In- und Ausland durchsuchen weiterhin die Trümmer in der Hoffnung, in einem Wettlauf gegen die Zeit Lebenszeichen zu finden, nachdem sich am späten Freitagabend ein Erdbeben der Stärke 6,8 ereignet hatte.

Wettlauf gegen die Zeit, um nach dem Erdbeben in Marokko Überlebende zu finden (Bild 1)

Ein Dorfbewohner betrachtet am 12. September 2023 in Douzrou zerstörte Häuser nach einem Erdbeben der Stärke 6,8. Foto: AFP

Das Rote Kreuz hat um mehr als 100 Millionen Dollar an Hilfsgeldern gebeten, um den „dringendsten Bedürfnissen“ in dem nordafrikanischen Land gerecht zu werden, darunter Wasser, Unterkünfte, Gesundheitsversorgung und sanitäre Einrichtungen.

„Wir müssen unbedingt verhindern, dass es zu einer zweiten Katastrophenwelle kommt“, sagte Caroline Holt, Direktorin für globale Operationen der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften.

Im Touristenort Marrakesch, dessen historisches Zentrum zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, schlafen viele Familien aus Angst vor Nachbeben immer noch im Freien, in Decken gehüllt, auf öffentlichen Plätzen.

In armen und abgelegenen Bergdörfern, die oft nur über gewundene Feldwege erreichbar sind, wo die traditionellen Backsteinhäuser verfallen und staubig sind, müssen die Menschen mit der Hand graben und nach vermissten Verwandten suchen.

In dem Bergdorf Douzrou, 80 km von Marrakesch entfernt, kamen etwa 100 Menschen ums Leben. Die Überlebenden leben nun in provisorischen Unterkünften, fernab ihrer zerstörten Häuser.

„Wir haben alles verloren, sogar unser Vieh, aber niemand kam, um uns zu besuchen“, sagte Hossine Benhammou, 61, der bei dem Erdbeben neun Familienmitglieder verlor.

„Die Wetterbedingungen hier sind sehr hart. Wir befürchten das Schlimmste, da der Winter naht“, sagte der 36-jährige Ismail Oubella, der drei Kinder, seine schwangere Frau und seine Mutter verloren hat.

Eine weitere Bewohnerin, die 68-jährige Lahcen Ouhmane, sagte: „Wir befürchten, dass die Regenfälle die asphaltierte Straße, die in unser Dorf führt, unpassierbar machen könnten. Wir riskieren zu verhungern.“

Das Erdbeben war das stärkste, das jemals in Marokko registriert wurde, und das tödlichste, das das Land seit einem Beben im Jahr 1960 getroffen hat, das die Stadt Agadir an der Atlantikküste zerstörte und schätzungsweise 12.000 bis 15.000 Menschenleben forderte.

Nach den neuesten offiziellen Zahlen, die am Dienstag veröffentlicht wurden, kamen bei der Tragödie insgesamt mindestens 2.901 Menschen ums Leben und 5.530 wurden verletzt.

Marokko hat Rettungsteams aus Spanien, Großbritannien, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten die Möglichkeit zur Hilfe gegeben, hat aber bisher Angebote mehrerer anderer Länder, darunter der Vereinigten Staaten und Israels, abgelehnt.

Albert Vasquez, der Verbindungsoffizier der spanischen Einheit, warnte am Montag: „Es ist sehr schwierig, nach drei Tagen noch jemanden lebend zu finden“, betonte aber: „Es besteht noch Hoffnung.“

Die Vereinten Nationen schätzen, dass mehr als 300.000 Menschen von dem schweren Erdbeben betroffen waren, das kurz nach 23 Uhr stattfand, als die meisten Familien schliefen. Ein Drittel davon waren Kinder.

Die Wiederaufbaumaßnahmen dürften für das wirtschaftlich angeschlagene Land, das jahrelang unter Dürre gelitten hat und nun einen Einbruch im wichtigen Tourismussektor befürchtet, enorm sein.

Der marokkanische Premierminister Aziz Akhannouch leitete am Montag ein Treffen zum Thema Wohnungsbau und Wiederaufbau und versprach anschließend, dass „Bürger, die ihre Häuser verloren haben, eine Entschädigung erhalten werden“.

Mai Van (laut AFP, CNA)



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt