„Niemand wird ohne Essen oder Kleidung zurückgelassen.“
Heute Morgen, am 1. November, sagte Herr Tran Nam Hung, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Stadt Da Nang , gegenüber einem Reporter von Thanh Nien, dass die Stadt bis heute dringend die Folgen der historischen Überschwemmungen bewältige.
Nachdem der Sturm vorübergezogen war, wiesen die Stadtverantwortlichen alle Ebenen und Sektoren unverzüglich an, ihre Anstrengungen auf die Unterstützung und Instandsetzung der Infrastruktur zu konzentrieren, wobei die Stabilisierung des Lebens der Menschen und die unverzügliche Auszahlung von Hilfsgeldern zur Unterstützung der von den Überschwemmungen Betroffenen oberste Priorität hatten.
Die gebirgige Verkehrsinfrastruktur in der Stadt Da Nang wurde schwer beschädigt.
FOTO: NGOC THOM
„Alle städtischen Einsatzkräfte konzentrieren sich derzeit mit höchster Priorität auf die dringende Aufgabe, die Bevölkerung zu unterstützen und das Leben der Menschen in den betroffenen Gebieten mit ausreichend Nahrungsmitteln und Trinkwasser zu sichern. Wir sind fest entschlossen, niemanden hungern, unter Nahrungsmangel leiden oder erfrieren zu lassen. Dies ist eine dringende Aufgabe, die unverzüglich erledigt werden muss“, betonte Herr Hung.
Das Volkskomitee der Stadt Da Nang hat frühzeitig eine umfassende Richtlinie zu Lösungen für die Reparatur und Wiederherstellung der Infrastruktur herausgegeben.
Insbesondere müssen Gesundheitszentren und Krankenhäuser dringend die Bedingungen verbessern, um Menschen umgehend untersuchen und behandeln zu können. Auch im Bildungsbereich müssen Schulen unverzüglich gereinigt und desinfiziert werden, um die Lernbedingungen zu stabilisieren.
Im Bereich Verkehr müssen die Hauptverkehrswege dringend repariert und im Wesentlichen wiederhergestellt werden, um die grundlegende Mobilität der Bevölkerung zu gewährleisten.
Herr Tran Nam Hung, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Stadt Da Nang (erster von links), prüft die Hochwasserlage.
FOTO: NGOC PHU
„Kurz gesagt, es gab eine umfassende, vollständige und synchrone Steuerung, und die Kräfte konzentrieren sich auf die Umsetzung. Die unmittelbare Aufgabe besteht darin, die Bevölkerung zu unterstützen“, sagte Herr Hung.
Die Führung des Volkskomitees von Da Nang teilte mit, dass die Stadt beschlossen hat, Mittel aus dem Stadthaushalt zur Unterstützung der Flutopfer bereitzustellen. Zusätzlich zu den staatlichen Mitteln erhält das Komitee der Vaterländischen Front Vietnams in Da Nang weitere Unterstützungsgelder, um die Bevölkerung zusätzlich zu fördern.
„Es wird erwartet, dass 200 Milliarden VND aus dem Stadthaushalt zur direkten Unterstützung der Betroffenen bereitgestellt werden. Darüber hinaus werden Mittel an Abteilungen, Zweigstellen und Volkskomitees der Gemeinden und Stadtteile fließen, um die notwendige Infrastruktur für Produktion und Reiseverkehr umgehend wiederherzustellen“, informierte Herr Hung.
Die Stadt Da Nang wird den Hilfsbedarf für eingestürzte, schwer und teilweise beschädigte Häuser sowie für die Angehörigen der Verstorbenen und Verletzten ermitteln. Die Kommunen wurden angewiesen, die Hilfen zeitnah auszuzahlen. Die Stadt stellt den Kommunen ausreichend Mittel aus dem Haushalt zur Verfügung, um Engpässe zu vermeiden.
Dabei ist der städtische Haushalt die Hauptquelle, kombiniert mit dem lokalen Budget, das zur Bezahlung und direkten Unterstützung von Personen nach vorgeschriebenen Normen verwendet wird.
Was die Herkunft der Hilfe betrifft, so hat das Komitee der Vaterländischen Front Vietnams in Da Nang große Unterstützung von vielen Behörden und Organisationen erhalten und wird diese auch weiterhin zeitnah und angemessen an die Bevölkerung weitergeben.
Vorschlag der Zentralregierung zur Unterstützung langfristiger Lösungen mit mehr als 3.500 Milliarden VND.
Angesichts der Schäden durch historische Überschwemmungen hat das Volkskomitee der Stadt Da Nang die Zentralregierung außerdem um Unterstützung in Höhe von etwa 1.500 Milliarden VND für den Bau eines etwa 5 km langen Deichs zur Verhinderung von Erdrutschen an der Küste von Hoi An gebeten.
Hinsichtlich der Umsiedlung und Neuansiedlung von Menschen in Berggebieten mit hohem Erdrutschrisiko wird die Stadt in Kürze vorschlagen, dass die Zentralregierung etwa 2.000 Milliarden für den Bau neuer Neuansiedlungsgebiete bereitstellt, die mit dem Leben der Menschen in Verbindung stehen, um eine langfristige, nachhaltige Lösung zu gewährleisten und sich schrittweise an Naturkatastrophen anzupassen und mit ihnen zu leben.
Der Vorsitzende des Volkskomitees der Stadt Da Nang, Pham Duc An (zweiter von links), besichtigte die Hochwasserlage in der Gemeinde Son Cam Ha.
FOTO: NGOC THOM
Darüber hinaus muss auch die Frage der Verkehrsinfrastruktur in den Bergregionen (Stromversorgung, Straßen, Schulen, Bahnhöfe) im Hinblick auf die Anpassung an Naturkatastrophen geklärt werden. Daher wird die Stadt in Kürze einen konkreten Vorschlag an die Zentralregierung unterbreiten, um die finanzielle Unterstützung der Bevölkerung bei der Anpassung an die zunehmend komplexe Hochwassersituation zu sichern.
Derzeit werden vorläufige Schadenszahlen für die historischen Überschwemmungen zusammengestellt, die voraussichtlich später bekannt gegeben werden.
„Da Nang hat sein Bestes getan und lässt keinen Grund zur Sorge. Jetzt ist es am wichtigsten, dass die Stadt alles daran setzt, den Menschen ein stabiles Leben zu ermöglichen und ihnen rechtzeitig finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen“, bekräftigte Herr Hung.
Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees von Da Nang erklärte, dass alle Haushaltsmittel vom Staat stammen und die Bevölkerung unabhängig von der Verwendung durch die Kommunen oder die Zentralregierung gemäß den geltenden Bestimmungen unterstützt werde. Sollten die Mittel der Stadt Da Nang nicht ausreichen, werde man daher proaktiv die Zentralregierung um Unterstützung bitten.
Die Stadt Da Nang wird jedoch vorschlagen, dass die Zentralregierung ähnliche Verfahren auch in von Überschwemmungen betroffenen Gebieten durchführt.
Die antike Stadt Hoi An wurde überflutet
FOTO: NGOC THOM
Herr Tran Nam Hung teilte außerdem mit, dass die Stadtverwaltung heute, am 1. November, nach Erhalt von Statistiken über die durch die historische Flut verursachten Schäden direkt mit der Zentralregierung zusammenarbeiten werde, um sowohl Soforthilfe als auch langfristige Unterstützung zu erbitten.
„Sobald relativ vollständige Schadensstatistiken vorliegen, wird die Stadt den Umfang der benötigten Unterstützung durch die Zentralregierung festlegen. Da der Haushalt der Zentralregierung begrenzt ist und ein Defizit aufweist, muss sie Kredite aufnehmen. Eine Unterstützung durch die Zentralregierung wäre daher schwierig zu realisieren. Aus diesem Grund schlägt die Stadt vor, die Unterstützung auf Maßnahmen zu beschränken, die das Leben, die Häuser und die Wirtschaft der Bevölkerung unmittelbar betreffen, wie beispielsweise Umsiedlungsmaßnahmen, die Verhinderung von Stranderosion und die Instandsetzung von Straßen, die bei Überschwemmungen leicht unpassierbar werden“, erklärte Herr Tran Nam Hung.
Das Komitee der Vaterländischen Front Vietnams in Da Nang teilte mit, dass die Einheit bis zum 31. Oktober mehr als 15,5 Milliarden VND und über 5 Tonnen Hilfsgüter erhalten hat. Derzeit koordiniert das Komitee der Vaterländischen Front Vietnams in Da Nang mit der Grenzpolizei die Verteilung dieser Güter an abgelegene Gebiete.
Der Ständige Ausschuss des Vietnamesischen Vaterländischen Frontkomitees der Stadt hat proaktiv Kontakt zu den betroffenen Orten aufgenommen, um den Angehörigen der Opfer umgehend Hilfe und finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen. Die Verteilung und Verwendung der Gelder durch das städtische Hilfsmobilisierungskomitee erfolgt offen und transparent und stellt sicher, dass die Gelder den berechtigten Empfängern zugutekommen.
Zusätzlich zu den oben genannten Bestimmungen wird der städtische Katastrophenschutz-Mobilisierungsausschuss je nach Lage und verfügbaren Ressourcen auch andere besondere und dringende Fälle prüfen und über deren Unterstützung entscheiden.
Die historischen Überschwemmungen, die seit dem 27. Oktober andauern, haben in Da Nang schwere Schäden angerichtet. Derzeit gehen die Fluten allmählich zurück, und die betroffenen Gebiete sind mit den Reparaturarbeiten beschäftigt.
Konkret wurden in Da Nang fast 76.500 Häuser überflutet; zehn Stadtteile waren vollständig von der Außenwelt abgeschnitten. Die Naturkatastrophe forderte elf Todesopfer, vier Menschen werden vermisst, 31 wurden verletzt, 78 Häuser stürzten ein, 96 wurden beschädigt und 17 Häuser sind stark von Erdrutschen bedroht. Darüber hinaus waren die Schäden an Infrastruktur, Straßen und Brücken durch die Erdrutsche enorm.
Thanhnien.vn
Quelle: https://thanhnien.vn/da-nang-se-chi-200-ti-dong-ho-tro-nguoi-dan-bi-thiet-hai-do-mua-lu-1852511010958277.htm






Kommentar (0)