Am Nachmittag des 10. Januar erreichte „Sister-in-law“ 100 Milliarden VND (laut Box Office Vietnam). Der Film, bei dem Khuong Ngoc Regie führte und das Drehbuch vom Duo Kim und ToTo Chan geschrieben wurde, hat wesentlich dazu beigetragen, ein zutiefst vietnamesisches Werk zu schaffen, das den Geist der Familie und der vietnamesischen Kultur ausstrahlt und das Publikum emotional berührt.
Hong Dao und Viet Huong im Film Sister-in-law
Das Motiv mag zwar nicht bahnbrechend sein – die Geschichte einer Schwägerin und eines Schwagers – doch „Sister-in-law“ wird angemessen behandelt und behält von Anfang bis Ende einen gleichmäßigen Rhythmus bei. Jede Figur entwickelt sich im Laufe des Films mit jeder Dialogzeile und jedem Verhalten in jeder Situation, die der Film bietet, weiter.
Sister-in-law nutzt die psychologischen Elemente der weiblichen Charaktere gut aus, wobei Viet Huong (Hai Nhi), Hong Dao (Ba Ky), Dinh Y Nhung (Tu Anh), Le Khanh (Nam Thu) und Ngoc Trinh (Ut Nhu) alle die Möglichkeit haben, durch ihr eigenes Schauspiel zu glänzen.
Viet Huong und Ngoc Trinh im Film
Der Film erzählt eine Geschichte von Zusammenbruch und Heilung, die der Regisseur anhand eines alten Gemeinschaftshauses erzählt, das nach einem Sturm einstürzte. Das Haus ist auch ein Ort, an dem Erinnerungen an Konflikte und lange verborgene Verletzungen zwischen Familienmitgliedern wieder aufleben, und am Ende kehren alle mit Liebe und familiärer Zuneigung zueinander zurück.
Der Erfolg von „Sister-in-law“ zeigt, dass das vietnamesische Publikum gut gemachte Filme mit hochwertigen Drehbüchern und Darbietungen talentierter Schauspieler akzeptiert.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/chi-dau-can-moc-100-ti-dong-doanh-thu-18525011016485232.htm
Kommentar (0)