Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Wunderkind“-Schwestern vietnamesischer Herkunft: 13 Jahre alt, jetzt Doktoren in Cybersicherheit

Die unerwartete Reise wurde zu einem Wendepunkt, denn die beiden Schwestern wurden zu den jüngsten Menschen in der Geschichte, die an Universitäten in Neuseeland und Vietnam angenommen wurden.

VietNamNetVietNamNet12/08/2025

Als sie vor 8 Jahren mit ihrer Mutter in Auckland (Neuseeland) ankamen, war Alisa Pham in der zweiten und Vicky Ngo in der sechsten Klasse und keine von beiden sprach fließend Englisch. Ein Spaziergang durch die Stadt und der Wunsch, Pinguine mit eigenen Augen zu sehen, brachten sie dazu, in Neuseeland zu bleiben. Beide gewöhnten sich schnell an die neue Umgebung und wurden hier an einer öffentlichen Schule angenommen.

Vicky wurde adoptiert, daher bestehen die Schwestern darauf, dass ihre akademischen Erfolge nicht auf die Genetik zurückzuführen sind, sondern das Ergebnis harter Arbeit.

Die Schwestern Alisa Pham und Vicky Ngo sind in Neuseeland. (Foto: Amalia Osborne/New Zealand Woman's Weekly)

Die Schwestern Alisa Pham und Vicky Ngo sind in Neuseeland. (Foto: Amalia Osborne/New Zealand Woman's Weekly)

Herausragende Leistungen

In weniger als einem Jahr schlossen die Schwestern ihre gesamte fünfjährige Sekundarschulbildung ab und gingen direkt zur Universität. Vicky begann mit 13 Jahren ihr Studium an der Auckland University of Technology (AUT); Alisa folgte ihr mit 11 Jahren.

Laut New Zealand Woman's Weekly hat die heute 18-jährige Vicky einen Bachelor of Science und einen Master of Philosophy in Cybersicherheit und maschinellem Lernen. Sie ist die jüngste Doktorandin Neuseelands und arbeitet Vollzeit in der Cybersicherheitsabteilung von Air New Zealand.

Die 15-jährige Alisa schloss ihr Studium der Kommunikationswissenschaften mit 14 Jahren ab und absolviert derzeit zwei Masterstudiengänge: Philosophie an der AUT und Psychologie im Fernstudium an der Harvard University. Obwohl ihnen renommierte amerikanische Universitäten wie das MIT und Stanford Studienplätze angeboten hatten, lehnten beide ab, da sie in Neuseeland bleiben wollten.

Alisa und Vicky verbrachten 13 Monate in der Nähe eines Friedhofs, nachdem sie ihr Zuhause verloren hatten. (Foto: Lawrence Smith/Stuff)

Alisa und Vicky verbrachten 13 Monate in der Nähe eines Friedhofs, nachdem sie ihr Zuhause verloren hatten. (Foto: Lawrence Smith/Stuff)

Die Reise ist nicht nur Ruhm

Nur wenige wissen, dass hinter den Abschlüssen eine lange Reihe von Herausforderungen steckt. Die beiden Schwestern überwanden auf dem Weg zum Erfolg viele Widrigkeiten und Hindernisse, darunter Obdachlosigkeit, finanzielle Schwierigkeiten und Online-Kritik.

Während des COVID-19-Lockdowns verlor Vickys und Alisas Mutter ihren Job. Die drei lebten 13 Monate lang in ihrem Auto, nachdem ihr Leasingvertrag ausgelaufen war und alle ihre persönlichen Dokumente, einschließlich Pässe und Bankkarten, verloren gegangen waren. Die Schwestern lernten die ganze Nacht unter winterlichen Straßenlaternen und parkten in der Nähe von Friedhöfen, um Wasser zu holen.

Beide wurden im Internet heftig kritisiert und beschuldigt, „vorgetäuscht zu haben, um eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten“. Vicky reagierte darauf mit der Entschlossenheit, ihre Forschung im Bereich Cybersicherheit fortzusetzen und Kinder, insbesondere Mädchen, zu schützen. Ihre diesjährige Doktorarbeit konzentriert sich auf den Dienst an der Regierung und die nationale Sicherheit.

Auch Alisa macht sich Sorgen: Weltweit gibt es rund 120 Millionen Mädchen, die nicht zur Schule gehen. Ich möchte meine Chance nutzen, sie zu inspirieren.“

Gefahr der Abschiebung

Laut der neuseeländischen Zeitung Stuff laufen die Studentenvisa von Alisa Pham und Vicky Ngo im Oktober aus. Die Familie glaubt, sie hätten Anspruch auf eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis, wurde jedoch abgelehnt. Der Berater der Familie, der ehemalige Einwanderungsminister Tuariki Delamere, sagte, er habe Premierminister Christopher Luxon und Einwanderungsministerin Erica Stanford kontaktiert und sie um Intervention gebeten.

Alisa und Vicky hoffen, für den Status „außergewöhnliches Talent“ in Betracht gezogen zu werden, um in Neuseeland bleiben zu können. (Foto: Lawrence Smith/Stuff)

Alisa und Vicky hoffen, für den Status „außergewöhnliches Talent“ in Betracht gezogen zu werden, um in Neuseeland bleiben zu können. (Foto: Lawrence Smith/Stuff)

Die Einwanderungsbehörde teilte mit, dass Alisas und Vickys Mutter seit 2014 legal in Neuseeland lebte und sich 2019 niederließ. Nachdem jedoch ein Visumantrag zurückgezogen und ein anderer abgelehnt worden war, wurde sie abgeschoben und erhielt anschließend ein Arbeitsvisum. Die beiden Töchter sind seit 2018 mit Studentenvisa hier. Die Behörde bestätigte, dass sie die Umstände der Familie bei der Prüfung des Antrags mehrfach berücksichtigt habe.

Der zuständige Einwanderungsminister Chris Penk sagte jedoch, er werde nicht eingreifen, solange der Fall noch liefe.

Berater Delamere bekräftigte: „Sie sind so hervorragend. Ich möchte, dass sie bleiben, und ich hoffe, das Land möchte das auch. Es ist absurd, sie nicht bleiben zu lassen.“

Die Schwestern Alisa und Vicky hoffen auf eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung, darauf, Neuseeland weiterhin etwas zurückzugeben und eines Tages gemeinsam in einem Elektroauto um die Welt zu reisen, bevor sie in das Land zurückkehren, das sie ihre Heimat nennen.

„Auch wenn wir keine Genies sind, möchte ich dennoch glauben, dass wir gute Menschen sind, die immer versuchen, das Richtige zu tun“, sagte Alisa.

Quelle: https://vietnamnet.vn/cap-chi-em-than-dong-goc-viet-13-tuoi-vao-dai-hoc-nay-la-tien-si-an-ninh-mang-2422699.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit
Bewundern Sie die in den Wolken versteckten Windkraftfelder an der Küste von Gia Lai
Besuchen Sie das Fischerdorf Lo Dieu in Gia Lai und sehen Sie, wie Fischer Klee auf dem Meer „zeichnen“.

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;