
Bei dem Treffen informierte das Volkskomitee des Bezirks Tay Giang über die Sprachbücher der ethnischen Gruppe der Co Tu, die vom Autor Bh'riu Liec zusammengestellt wurden, darunter das im März 2006 erschienene Buch „Gemeinsame C'tu-Sprache – Kinh- und C'tu-Dorfkultur“ und das im August 2018 erschienene Buch „Cotu-Sprache/P'ra Cotu“.
Gleichzeitig umfassen die Informationen zu gesammelten Dokumenten im Zusammenhang mit der Co Tu-Sprache das im Dezember 2007 erschienene Buch „Pơrao Kơtu“ (Co Tu-Sprache) der Autoren Nguyen Huu Hoanh, Ta Van Thong und Nguyen Van Loi; Bücher zum Lehren und Lernen der Co Tu-Sprache, zur Co Tu-Grammatik, zum Co Tu-Vietnamesisch-Co Tu-Wörterbuch usw.
Nach Angaben des Volkskomitees des Bezirks Tay Giang eröffnete der Bezirk im Jahr 2019 einen Co Tu-Sprachkurs für Kader, Beamte und öffentliche Angestellte im Bezirk mit insgesamt 28 Schülern.
Neben den Erfolgen bei der Zusammenstellung und Sammlung der Co-Tu-Schrift steht der Bezirk Tay Giang vor Schwierigkeiten, da es an einem Konsens und einer Vereinheitlichung der drei Co-Tu-Schriften der drei Bezirke Dong Giang, Tay Giang und Nam Dong (Provinz Thua Thien Hue ) mangelt. Derzeit gibt es viele Schriften, sodass es keine offizielle Co-Tu-Schrift gibt.
Im allgemeinen Bildungsprogramm 2018 ist das Fach „Sprachen ethnischer Minderheiten“ ein Wahlfach. Derzeit ist die ethnische Sprache Co Tu vom Ministerium für Bildung und Ausbildung nicht gemäß den Vorschriften im Lehrplan und in den Lehrbüchern anerkannt.
Die Bezirksleitung von Nam Dong teilte mit, dass Nam Dong ein Bergbezirk in der Provinz Thua Thien Hue ist und hauptsächlich von den beiden Volksgruppen Kinh und Co Tu bewohnt wird. Die Co Tu stellen etwa 46,14 % der Bezirksbevölkerung. Die Vermittlung ethnischer Minderheitensprachen an Beamte und Staatsbedienstete ist dringend erforderlich. Seit 2003 wurden im Bezirk 13 Co Tu-Sprachkurse mit 729 Schülern eröffnet.
Der Bezirk Nam Dong hat jedoch mit Dokumentenproblemen zu kämpfen, da die ethnische Sprache der Co Tu nicht einheitlich ist, einige Wörter noch in lokalen Sprachen verwendet werden und es keine Schriftsprache gibt. Daher basiert die Erstellung von Lehr- und Lerndokumenten auch auf Aussprache und Transkription. Die Dokumente sind nicht systematisch, wurden nicht ausgewertet, ergänzt oder angepasst und haben daher eher die Form von Handbüchern als von Lehr- und Lerndokumenten. Das Lehrpersonal wurde nicht geschult, sodass es hinsichtlich der Lehrmethoden weiterhin im Unklaren ist.
Die Distrikte Tay Giang und Nam Dong verfolgen gemeinsame Leitlinien und Methoden. So werden beispielsweise Kader, Beamte, Angestellte im öffentlichen Dienst, Streitkräfte, Lehrer, einschließlich Studenten und Angehörige ethnischer Minderheiten vor Ort, weiterhin in ethnischen Sprachen unterrichtet und gefördert; außerdem werden vermehrt Radiosendungen mit Sprachen ethnischer Minderheiten ausgestrahlt … Dadurch werden die gesprochenen und geschriebenen Sprachen ihrer ethnischen Gruppen bewahrt und gepflegt.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquangnam.vn/chia-se-kinh-nghiem-day-va-hoc-tieng-co-tu-tai-huyen-tay-giang-3138792.html
Kommentar (0)