Nach Angaben des BSS vom 31. Juli wurden in Chile rund 1,4 Millionen Menschen aus den Küstengebieten evakuiert, nachdem am 30. Juli ein Erdbeben der Stärke 8,8 vor der Küste Russlands eine Tsunami-Warnung im Pazifik ausgelöst hatte.

„Landesweit wurden schätzungsweise 1,4 Millionen Menschen evakuiert“, sagte der chilenische Innenminister Alvaro Elizalde Reportern, nachdem der erste Tsunami das südamerikanische Land getroffen hatte.
„Von Arica, nahe der Nordgrenze zu Peru, bis Los Lagos im Süden des Landes wurde die höchste Alarmstufe ausgerufen“, so die Quelle.
Der stellvertretende Innenminister Victor Ramos dankte der Bevölkerung für ihre Kooperation bei der Durchführung der „größten Massenevakuierung in der Geschichte des Landes“.
Es ist bekannt, dass nach dem ersten Tsunami viele Gebiete in Russland überflutet wurden.
Der Gouverneur von Kamtschatka, Wladimir Solodow, sagte, die Region habe „die stärksten Nachbeben des letzten Jahrzehnts“ erlebt. Der Leiter der regionalen Notdienste, Sergej Lebedew, sagte, im Bezirk Elizovsky auf Kamtschatka sei ein Tsunami von drei bis vier Metern Höhe registriert worden, und rief die Bevölkerung dazu auf, sich von der Küste fernzuhalten.
Auch der US-Bundesstaat Hawaii wurde am 30. Juli von Tsunamis heimgesucht. In der Region Haleiwa wurden Tsunamiwellen von über einem Meter Höhe registriert.
Ein Erdbeben der Stärke 8,8 vor der russischen Küste veranlasste viele Länder, Tsunami-Warnungen herauszugeben und Evakuierungen in gefährdeten Gebieten anzuordnen. Bis zum Abend des 30. Juli hatten einige Länder ihre Tsunami-Warnungen jedoch aufgehoben oder herabgestuft.
>>> Leser sind eingeladen, sich weitere Videos anzusehen: Ein Kindergarten, der bei einem Erdbeben in Russland beschädigt wurde
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/chile-so-tan-14-trieu-nguoi-truoc-nguy-co-song-than-post2149042265.html
Kommentar (0)