Rettet das gesamte Dorf vor der nächtlichen Evakuierungsanordnung!
Nur wenige Tage nach der verheerenden Sturzflut waren viele Menschen bei ihrer Rückkehr in das Dorf Ateep (Gemeinde A Vuong, westlich von Da Nang ) noch immer geschockt. Das gesamte alte Wohngebiet am Fuße des Hangs war von Geröll und Erde verschüttet. Wäre es nur einen Tag später gekommen, wäre dieser Ort zum „zweiten Nu-Dorf“ geworden – einer Tragödie, die vor einem Jahr in Lao Cai Dutzende Opfer gefordert hatte.
Das Dorf Ateép besteht aus 71 Haushalten mit 320 Einwohnern, verteilt auf drei Wohngebiete. Im Jahr 2022 ebnete die Gemeindeverwaltung neues Land ein, um gefährdete Haushalte umzusiedeln. Bis Ende Oktober dieses Jahres waren jedoch noch über zehn Haushalte nicht umgesiedelt worden. Am 27. Oktober, als die Gemeindevertreter die Niederschläge beobachteten und zahlreiche Risse im Boden feststellten, beriefen sie umgehend eine Sitzung mit dem Zivilschutz ein, um die Erdrutschgefahr zu beurteilen.

Briu Quan, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde A Vuong, berichtete: „Bei der Inspektion des Geländes stellten wir fest, dass der Berghang von Sickerwasser und Schlammlawinen durchzogen war. Ohne sofortiges Handeln bestand die große Gefahr von Erdrutschen, die das Dorf verschütten könnten.“ Nach kurzer Beratung beschloss die Zivilschutzbehörde der Gemeinde, einen Notfallplan zur Evakuierung umzusetzen, ohne Anweisungen von höherer Stelle abzuwarten. Noch am selben Abend waren Gemeindebeamte und Milizionäre im Dorf anwesend, um die Bewohner zu mobilisieren und zu unterstützen, ihre Habseligkeiten zusammenzupacken und in ein neues Gebiet oder zu Verwandten in höher gelegenen Häusern umzuziehen. Knapp 24 Stunden später, in der Nacht zum 28. Oktober, führte ein anhaltender Starkregen zum Einsturz des gesamten Gebiets.
„Die jüngste Flut löste Erdrutsche aus, die das gesamte Wohngebiet unter sich begruben und Häuser und Eigentum beschädigten. Dieser gewaltige Erdrutsch traf das kleine Dorf, ähnlich wie zuvor das Dorf Nu ( Lao Cai ). Glücklicherweise konnten wir die Menschen rechtzeitig evakuieren“, sagte Herr Quan, noch immer sichtlich erschüttert, als er sich an die damalige Zeit erinnerte.

In den folgenden Tagen war die Straße nach Ateép vollständig abgeschnitten. Es dauerte fast eine Woche, bis die Arbeitsgruppe der Gemeinde den Unglücksort erreichte und den Menschen Reis, Instantnudeln, Trockenfisch, Decken und warme Kleidung brachte. Der Gemeindevorsteher bekräftigte: „Die frühzeitige Erkennung der Risiken und die proaktive Evakuierung der Menschen vor den Erdrutschen trugen maßgeblich zur Sicherheit bei. Trotz der großen Sachschäden blieben alle Dorfbewohner unverletzt.“ Aufgrund dieser mutigen und zeitnahen Entscheidung gilt das Dorf Ateép als typisches Beispiel für die Fähigkeit der lokalen Behörden, flexibel auf Naturkatastrophen zu reagieren, die die Prognosen übertrafen.
„Das Dach einreißen“, um Menschen bei der Flut in Xuan Diem zu retten
Die Mitarbeiter des Bezirks Dien Ban Bac (Stadt Da Nang) haben sich nach den langen Nächten der Flucht vor der Flut noch immer nicht erholt. Als das Hochwasser des Thu-Bon-Flusses unaufhörlich anstieg und zahlreiche Häuser und Felder überschwemmte, erinnerte sich Parteisekretär und Vorsitzender des Volksrats von Dien Ban Bac, Nguyen Manh Hung, an seine historische Entscheidung: Das Hochwasser hatte am 28. Oktober begonnen und den historischen Höchststand überschritten. Die Lage war ernst: Zehn von zwanzig Wohngebieten waren vollständig von der Außenwelt abgeschnitten, acht von zwanzig teilweise überflutet. Besonders betroffen war das Wohngebiet Xuan Diem mit 200 Haushalten, das komplett eingeschlossen war. Viele Familien benötigten dringend Hilfe. Mitten in der Nacht, als es heftig regnete, hielten der Parteisekretär, der Vorsitzende des Volksrats und der Leiter des Zivilschutzes eine Dringlichkeitssitzung ab und beschlossen umgehend, die Dächer der Häuser abzudecken, um die Menschen in Sicherheit zu bringen.

Nach dringenden Anweisungen koordinierten die Streitkräfte der Stadt Da Nang in der Nacht vom 29. auf den 30. Oktober mit den Beamten des Bezirks Dien Ban Bac, um umgehend in das durch das steigende Hochwasser stark überflutete und von der Außenwelt abgeschnittene Viertel Xuan Diem vorzudringen und dort Rettungsarbeiten durchzuführen.
Der Regen hielt an, das Hochwasser stieg weiter, und die Strömung war so stark, dass es schwierig war, jedes Haus zu erreichen. Dennoch blieben die Rettungsteams die ganze Nacht über vor Ort und arbeiteten unermüdlich weiter, da die Menschen besorgt und verunsichert waren. Gegen 4 Uhr morgens am 30. Oktober hatten die Rettungsteams viele abgelegene Wohngebiete erreicht. Ältere Menschen, Frauen und Kinder wurden vorrangig aus der Gefahrenzone evakuiert.
In Gebieten, in denen das Hochwasser bis zu den Dächern reichte, brachen die Einsatzkräfte die Dächer auf und koordinierten sich anschließend mit der örtlichen Miliz, um die Menschen bei der Evakuierung ihrer Habseligkeiten und dem Aufbau von Notunterkünften zu unterstützen. Ein ST-750-Kanu und zwei Spezialfahrzeuge wurden mobilisiert, um abwechselnd Menschen, Güter und lebensnotwendige Dinge zu transportieren. Trockene Lebensmittel, Trinkwasser und Schwimmwesten wurden umgehend an jeden Haushalt verteilt, damit die Bewohner dort ausharren konnten, bis das Wasser zurückging. Getreu dem Motto „Niemanden zurücklassen“ unternahmen die lokale Regierung und die Streitkräfte der Stadt jede Stunde und Minute alles, um das gesamte isolierte Gebiet zu erreichen. Sie waren fest entschlossen, die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten und Todesopfer zu verhindern.
„Es war eine schwierige, aber dringende Entscheidung, denn nur so konnten wir die Menschen erreichen und sie in Sicherheit bringen. Zu diesem Zeitpunkt war das Hochwasser zu schnell angestiegen“, sagte Nguyen Manh Hung, Sekretär des Bezirksparteikomitees.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/chinh-quyen-2-cap-da-nang-thu-thach-qua-dot-mua-lu-lich-su-bai-3-quyet-dinh-tao-bao-cuu-ca-thon-thoat-khoi-tham-hoa-sat-lo-dat-10396162.html






Kommentar (0)