„Mit sofortiger Wirkung wird die Zertifizierung der Harvard University für das Student and Exchange Visitor Information System (SEVIS) widerrufen“, schrieb Heimatschutzministerin Kristi Noem laut AFP am 23. Mai in einem Brief an die Harvard University und bezog sich dabei auf das wichtigste System, das ausländischen Studenten ein Studium in den Vereinigten Staaten ermöglicht.
In dem Brief erklärte Ministerin Noem, dass die Einschreibung internationaler Studierender ein Privileg sei und dass alle Universitäten die Anforderungen des Heimatschutzministeriums erfüllen müssten, einschließlich der Meldepflichten im Rahmen des Studenten- und Austauschbesucherprogramms, um dieses Privileg aufrechtzuerhalten.
Harvard University in Cambridge, Massachusetts (USA)
FOTO: REUTERS
„Weil Sie mehrere Informationsanfragen des Heimatschutzministeriums abgelehnt, ein unsicheres und jüdischen Studenten gegenüber feindseliges Campus-Umfeld aufrechterhalten, Sympathie für die Hamas gefördert und rassistische ‚Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion‘-Richtlinien eingeführt haben, haben Sie dieses Privileg verwirkt“, schrieb Noem.
Laut Frau Noem ist es der Harvard University im akademischen Jahr 2025–2026 nicht gestattet, ausländische Staatsangehörige mit einem Nichteinwanderungsvisum der Klassen F oder J einzuschreiben oder zu behalten.
Das F-Visum ist ein Nichteinwanderungsvisum für internationale Studierende, die an akkreditierten Bildungseinrichtungen in den Vereinigten Staaten studieren möchten. Das J-Visum ist ebenfalls ein Nichteinwanderungsvisum für Teilnehmer an kulturellen und pädagogischen Austauschprogrammen wie etwa Studenten, Wissenschaftler, Professoren, Praktikanten, Ärzte in medizinischen Ausbildungsprogrammen usw.
Gemäß der neuen Verordnung müssen internationale Studierende, die derzeit mit einem F-1- oder J-1-Visum in Harvard studieren, an eine andere Hochschule wechseln, wenn sie ihren legalen Aufenthalts- und Studienstatus in den Vereinigten Staaten behalten möchten.
Ministerin Noem bot Harvard außerdem die Möglichkeit an, seine Akkreditierung beizubehalten. Demnach muss die Universität innerhalb von 72 Stunden Aufzeichnungen ausländischer Studierender bereitstellen, darunter Video- oder Audioaufnahmen ihrer Protestaktivitäten der vergangenen fünf Jahre.
Harvard verfügt über ein riesiges Budget. Ist es Anlass zur Sorge, wenn Herr Trump die Mittel kürzt?
Harvard schießt zurück
Harvard ist die renommierteste Universität der Vereinigten Staaten und hat 162 Nobelpreisträger hervorgebracht. Die Schule gibt an, dass ihrer internationalen akademischen Gemeinschaft derzeit 9.970 Personen angehören, und Daten zeigen, dass im akademischen Jahr 2024–2025 6.793 internationale Studierende 27,2 % der Gesamteinschreibungen ausmachen werden, so CNN.
Der Verlust eines so großen Prozentsatzes an Studierenden könnte für Harvard, das pro Student und Jahr Zehntausende Dollar an Studiengebühren verlangt, einen schweren finanziellen Schlag bedeuten.
Die Harvard University verurteilte den Schritt umgehend als „rechtswidrig“ und sagte, er würde sowohl der Universität als auch dem Land schaden. Einige Studenten erklärten laut AFP, die Studentengemeinschaft sei „in Panik“.
„Wir setzen uns voll und ganz dafür ein, Harvards Fähigkeit, internationale Studierende und Wissenschaftler aufzunehmen, aufrechtzuerhalten“, hieß es in einer Erklärung der Harvard University. Sie fügte hinzu, sie arbeite daran, den Studierenden Beratung und Unterstützung zu bieten.
Präsident Donald Trump ist wütend auf Harvard, weil es seinen Antrag auf Aufsicht über Zulassung und Einstellung abgelehnt hat. Die Universität wirft ihm vor, die Universität sei eine Brutstätte des Antisemitismus und einer „woke“ liberalen Ideologie.
Letzten Monat drohte Trump damit, der Harvard University die Anwerbung ausländischer Studenten zu untersagen, wenn sie den Forderungen der Regierung nicht nachkäme. Dies würde die private Institution einer externenpolitischen Kontrolle aussetzen.
In den letzten Wochen hat die Regierung etwa drei Milliarden Dollar an Bundesmitteln für die Harvard University eingefroren, was zu Klagen führte.
In einem Interview mit Fox News am 22. Mai drohte Ministerin Noem damit, anderen Universitäten das Recht zu entziehen, ausländische Studenten anzuwerben.
Quelle: https://thanhnien.vn/chinh-quyen-my-cam-dai-hoc-harvard-tuyen-sinh-vien-quoc-te-185250523071458852.htm
Kommentar (0)