Chile: Wärmebildkameras filmen die fehlgeschlagene Schafjagd eines Pumas in der Wildnis Patagoniens, der von einem Rudel Hunde gerettet wird.
Puma hat es auf Schafe auf einer Farm abgesehen. Foto: National Geographic
In diesem Clip aus „Animals Up Close With Bertie Gregory“ von National Geographic sehen die Zuschauer, wie Hunde einen Puma davon abhalten, eine Schafherde in den stockfinsteren Bergen anzugreifen. Laut Live Science ist dies das erste Mal, dass dieses Verhalten mit temperaturempfindlichen Kameras und Drohnen aufgezeichnet wurde.
In der Episode mit dem Titel „Patagonia Puma“ betreten Gregory, ein Forscher von National Geographic, und sein Filmteam die abgelegenen Berge der Region Patagonien im Süden Chiles. Ihr Ziel war es, das Leben der Pumas ( Puma concolor ) und die Herausforderungen, denen sie ausgesetzt sind, zu filmen, darunter das Zusammenleben mit Bauern, die Pumas oft töten, um Vieh zu jagen.
In dem Video , das mitten in der Nacht auf einer Schaffarm gedreht wurde, verwendeten Gregory und sein Kollege Sam Stewart eine Wärmebildkamera und eine Drohne, um im Dunkeln Beobachtungen durchzuführen. Oben auf dem Bergrücken sahen sie einen Puma, der den Berghang hinunterkroch, direkt auf die Schafherde zu. Die Schafe bemerkten den Leoparden überhaupt nicht. Der Puma sprang mühelos über den Zaun des Bauernhofs und war bereit, ihn zu töten, doch die Hunde witterten die Gefahr und begannen laut zu bellen. Dem Puma blieb nichts anderes übrig, als zurückzuweichen, über den Zaun zu springen und den Hügel hinaufzulaufen.
Die Pumajagd ist in Chile seit Anfang der 1980er Jahre verboten, wird aber manchmal noch immer auf Privatgrundstücken durchgeführt. Naturschutzprojekte arbeiten mit Landwirten zusammen, um nichttödliche Mittel zum Schutz der Schafe einzusetzen, darunter Zäune, Ortungshalsbänder und Wachhunde wie Maremma- und Pyrenäenberghunde, kräftige Rassen mit langem, dickem Fell, die an das Leben in der kalten Umgebung Patagoniens angepasst sind.
Aufnahmen von National Geographic zeigen, dass die Hunde effektiv arbeiten. „Wenn ein Bauer einen Puma erschießt, wird sein Territorium schnell von einem anderen Puma in der Nähe eingenommen, und das Problem bleibt bestehen. Auf einem Bauernhof, der früher jährlich 100 Pumas tötete, verlor der Bauer nach dem Einsatz von Schafschutzhunden nur zwei Schafe“, sagte Gregory.
An Khang (laut Live Science )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)