Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Warten auf strategisches Investitionsprojekt in der Halbleiterindustrie

Viele ausländische Investoren sind nach Vietnam gekommen, um in Halbleiterprojekte zu investieren. Um diese Branche jedoch stark zu entwickeln, sind noch weitere strategische Projekte erforderlich.

Báo Đầu tưBáo Đầu tư29/12/2024

Vietnam verstärkt seine Bemühungen, ausländische Investitionen im Halbleitersektor anzuziehen, insbesondere für strategische Projekte. Foto : Le Toan

Ein Quantensprung in der Position auf der Landkarte der Halbleiterindustrie

Eine wichtige Information, die der stellvertretende Finanzminister Nguyen Duc Tam gerade auf der zweiten Sitzung des Nationalen Lenkungsausschusses für die Entwicklung der Halbleiterindustrie bekannt gab, ist, dass Vietnam sich schrittweise „stärker an der Halbleiterindustrie beteiligt“.

Laut Vizeminister Nguyen Duc Tam gibt es derzeit landesweit über 50 Chipdesign-Unternehmen mit einer geschätzten Anzahl von 7.000 Ingenieuren. Darüber hinaus sind etwa 15 Unternehmen mit rund 6.600 Ingenieuren und mehr als 10.000 Technikern an der Verpackung und Prüfung von Chips sowie der Herstellung von Halbleiterausrüstung und -materialien beteiligt.

„Vietnam beginnt, sich an Phasen mit hoher Wertschöpfung zu beteiligen, etwa an der Herstellung von Ausrüstung, Materialien, Halbleiterkomponenten, Verpackungen und der Prüfung von Halbleiterchips“, sagte der stellvertretende Minister Nguyen Duc Tam.

Derzeit beteiligen sich zahlreiche vietnamesische Unternehmen wie Viettel, FPT und CMC aktiv an der Entwicklung der Halbleiterindustrie in Vietnam. Hinzu kommen zahlreiche ausländische Investoren mit Großprojekten, wie beispielsweise Intel, Amkor und HanaMicron. Statistiken zeigen, dass Vietnam derzeit rund 170 ausländische Investitionsprojekte im Bereich Halbleiter und Hochtechnologie mit einem Gesamtkapital von fast 11,6 Milliarden US-Dollar betreibt – eine ermutigende Zahl.

Darüber hinaus ist ein wichtiges Zeichen, dass vor Kurzem auch Nvidia und Qualcomm – die „Großen“ der Halbleiter- und KI-Industrie in den USA und der Welt – nach Vietnam gekommen sind, um dort große Investitionen zu tätigen und Geschäftspläne umzusetzen.

Laut Vizeminister Nguyen Duc Tam gilt die Wahl Vietnams durch Nvidia und Qualcomm als strategischer Standort für die Produktion, Forschung und Entwicklung von KI- und Halbleiterchips als „besondere und wichtige Errungenschaft auf dem Weg zur tiefen Integration der vietnamesischen Halbleiterindustrie in die globale Wertschöpfungskette“.

„Dieser Erfolg hat einen starken Spillover-Effekt erzeugt und zu einer Verschiebung der Lieferketten mit enormem Wert für Vietnam geführt und gleichzeitig Vietnams Position auf der Landkarte der globalen Halbleiter- und Technologieindustrie sprunghaft verbessert“, betonte Vizeminister Nguyen Duc Tam.

Unterdessen hat Coherent – ​​ein amerikanischer Investor und eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Materialien, Ausrüstung und Komponenten für die Halbleiter- und Komponentenindustrie – gerade eine Fabrik für Halbleiterkomponenten im Wert von 127 Millionen US-Dollar in Dong Nai eröffnet.

„Coherent wird praktische Beiträge leisten und Vietnam dabei helfen, ein wichtiges Bindeglied und ein Halbleiterzentrum der Zukunft zu werden“, sagte der stellvertretende Premierminister Nguyen Chi Dung bei der Einweihung der Fabrik von Coherent.

Vorfreude auf strategische Projekte

Die globale Halbleiterindustrie verzeichnet in jüngster Zeit weiterhin ein starkes Wachstum. Laut Angaben der US Semiconductor Industry Association wird der Branchenumsatz im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 voraussichtlich um etwa 20 % und im Jahr 2025 um etwa 12 % steigen, wodurch sich der Gesamtmarktwert auf rund 700 Milliarden US-Dollar beläuft.

Schätzungen zufolge wird der globale Halbleitermarkt bis 2030 eine Größe von 1.000 Milliarden US-Dollar erreichen. Um an diesem 1.000-Milliarden-USD-Kuchen teilhaben zu können, muss Vietnam noch viel tun. Unter anderem muss es die Anziehung ausländischer Investitionen beschleunigen, insbesondere bei großen, strategischen Projekten.

Schätzungen zufolge wird der globale Halbleitermarkt bis 2030 eine Größe von 1.000 Milliarden US-Dollar erreichen. Um an diesem 1.000-Milliarden-USD-Kuchen „teilhaben“ zu können, hat Vietnam noch viel zu tun.

Tatsächlich wurden in den letzten zwei Jahren, obwohl viele ausländische Investoren Interesse bekundet haben, mit Ausnahme des Auftretens von Nvidia und Qualcomm nicht viele große Investitionsprojekte abgeschlossen.

Die positive Nachricht ist, dass Amkor seine Produktion kürzlich auf das Dreifache seiner derzeitigen Kapazität ausweiten wollte, nachdem das Gesamtinvestitionskapital der Fabrik Mitte letzten Jahres auf fast 1,6 Milliarden US-Dollar erhöht worden war. Ein weiterer Technologieriese plant ebenfalls, in ein Milliardenprojekt für Halbleiter in Vietnam zu investieren, doch bisher gibt es keine weiteren Details dazu. Höchstwahrscheinlich wartet dieser Investor auf weitere Informationen über die politische Reaktion Vietnams sowie auf die Fähigkeit, den Bedarf an Landressourcen, insbesondere Energie, und qualifizierten Arbeitskräften zu decken.

In seiner Rede auf der Sitzung des Nationalen Lenkungsausschusses für die Entwicklung der Halbleiterindustrie betonte Premierminister Pham Minh Chinh, Vorsitzender des Lenkungsausschusses, die Notwendigkeit, die Anziehung ausländischer Investitionen im Halbleitersektor weiterhin zu fördern und dabei Projekten mit fortschrittlicher Technologie, neuer Technologie, Hochtechnologie, sauberer Technologie, modernem Management, hoher Wertschöpfung, Spillover-Effekten und Anbindung an die globale Produktions- und Lieferkette den Vorzug zu geben.

In diesem Zusammenhang leitete Vizepremierminister Nguyen Chi Dung kürzlich eine Sitzung zur Überprüfung und Förderung ausländischer Investitionsprojekte koreanischer Unternehmen in strategischen Sektoren Vietnams wie Halbleiter und Energie. Dies ist ein positiver Schritt, um mehr Großprojekte in diesem Sektor nach Vietnam zu holen.

Unter der Leitung des stellvertretenden Premierministers Nguyen Chi Dung müssen bei Angelegenheiten, die in die Zuständigkeit von Ministerien, Zweigstellen und Kommunen fallen, Investitionsengpässe rasch beseitigt werden, um den Unternehmen die Möglichkeit zu geben, ihre Projekte effektiv umzusetzen.

Der größte Engpass für die Halbleiterindustrie besteht heute darin, dass diese Projekte oft einen hohen Energiebedarf haben. Investoren suchen zudem nach speziellen Anreizmechanismen und Richtlinien. Zwar wurden bereits einige Richtlinien verabschiedet, ihre Wirksamkeit lässt jedoch noch auf sich warten. Darüber hinaus könnten die US-amerikanischen Gegenzölle im aktuellen Kontext auch die Investitionsentscheidungen der großen Halbleiterhersteller beeinflussen.

Quelle: https://baodautu.vn/cho-du-an-chien-luoc-dau-tu-vao-nganh-ban-dan-d350130.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Beeindruckende Momente der Flugformation im Einsatz bei der A80 Grand Ceremony
Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf
A80 – Wiederbelebung einer stolzen Tradition
Das Geheimnis hinter den fast 20 kg schweren Trompeten der weiblichen Militärkapelle

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt