Am Nachmittag des 23. November erörterte die Nationalversammlung im Plenarsaal den Entwurf des überarbeiteten Kreditinstitutsgesetzes. Viele der Beiträge der Abgeordneten befassten sich mit Themen wie Frühintervention, Sonderaufsicht, spezielle Kreditvergabe an Kreditinstitute, Bekämpfung von Marktmanipulation, Reduzierung von Beteiligungsverflechtungen, Umgang mit schwachen Banken usw.
Der wichtigste Faktor ist die Identifizierung der Person oder Organisation, die der Bankeigentümer ist.
In seiner Rede auf dem Treffen sagte der Delegierte Trinh Xuan An (Delegation der Nationalversammlung aus der Provinz Dong Nai), dass das überarbeitete Gesetz über Kreditinstitute schwierig sei und große Auswirkungen auf die Sozioökonomie , ja sogar auf Sicherheit und Ordnung habe, weshalb es sorgfältig und gründlich geprüft werden müsse.
Seinen Angaben zufolge müssen die Bestimmungen des Gesetzesentwurfs ein doppeltes Ziel verfolgen: die Schaffung eines Mechanismus, der die gesunde und starke Entwicklung des Kreditinstitutsystems fördert und gleichzeitig sicher ist, um die Wirtschaft zu stützen.
Der Delegierte Trinh Xuan An äußerte sich zu einigen konkreten Inhalten dieses Gesetzesentwurfs und sagte, er sei weiterhin an der Frage der Schaffung eines Mechanismus zur Regelung von wechselseitigen Eigentumsverhältnissen interessiert.
Er erklärte, der Fall der SCB und die aktuelle Situation stellten „drei große Gefahren“ dar, die erhebliche Risiken für das System bergen: gegenseitige Beteiligungen, Kontrolle und Manipulation von Kreditinstituten. Diese Probleme müssten weiterhin identifiziert, angegangen und beseitigt werden.

Delegierte Trinh Xuan An (Foto: Quochoi.vn).
Laut Herrn An sind gegenseitige Beteiligungen, Dominanz und Manipulation hochkomplexe und oft unsichtbare Tricks. Die gesetzlich vorgesehenen Instrumente (Senkung der Beteiligungsquote, Reduzierung des Kreditlimits und Erweiterung des Kreises derjenigen, die keine Anteile halten dürfen) sind zwar greifbar, um gegen diese unsichtbaren Machenschaften vorzugehen, jedoch wirkungslos.
Zur weiteren Erläuterung dieses Problems erklärte der Delegierte Trinh Xuan An, dass der Kern des Bankensystems in der Frage der Unternehmensführung liege. Um Verflechtungen, Manipulation und Dominanz im Bankensystem zu bekämpfen, sei es von entscheidender Bedeutung, festzustellen, welche Person oder Organisation der tatsächliche Eigentümer der Bank sei.
Daher muss der Gesetzgeber einen rechtlichen Rahmen schaffen, um Personen oder Organisationen zu identifizieren, die die Macht haben, Entscheidungen im Bankwesen zu kontrollieren und zu beeinflussen.
Die Delegierten schlugen vor, die Informationen über alle natürlichen und juristischen Aktionäre von Geschäftsbanken transparent zu machen, anstatt die Beteiligungsquote zu senken. Sie wollten die Offenlegungspflicht für Aktionäre (sowohl Organisationen als auch Einzelpersonen) und Gruppen verbundener Personen festlegen, die Anteile an Kreditinstituten über einer bestimmten Höhe halten. Darüber hinaus sei es notwendig, den Cashflow und die Kapitalquellen über bargeldlose Zahlungsmechanismen zu kontrollieren und den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten.
Der Delegierte Dieu Huynh Sang (Delegation der Nationalversammlung Binh Phuoc ) teilte diese Ansicht und erklärte, dass die Regulierung von verbundenen Personen in Kreditinstituten derzeit dringend erforderlich sei. Denn Manipulationen und Verflechtungen im Bankwesen seien ein brisantes Thema. In letzter Zeit seien schwerwiegende Verstöße im Bankwesen aufgedeckt worden.
Laut diesem Delegierten zielen die Bestimmungen des Gesetzentwurfs zu diesem Thema darauf ab, Manipulationen und Verflechtungen im Bankwesen einzuschränken, die Rechte der Aktionäre zu sichern und die Konzentration von Aktien in einer Aktionärsgruppe zu verhindern. Dadurch wird die Kontrolle und Verwaltung von Gruppeninteressen eingeschränkt, was die Interessen von Kredit- und anderen Aktionären beeinträchtigt.
Umgang mit schwachen Kreditinstituten in Sonderfällen
Auch Ha Sy Dong, Delegierter der Nationalversammlung aus der Provinz Quang Tri, äußerte sich zum Entwurf des überarbeiteten Gesetzes über Kreditinstitute und sagte, dass in der Praxis bei der Behandlung schwacher Kreditinstitute Sonderfälle aufgetreten seien, die im Gesetz über Kreditinstitute noch nicht geregelt seien.
Laut Aussage des Delegierten zeigen Recherchen zu internationalen Erfahrungen im Umgang mit den jüngsten Bankenpleiten in den USA und Europa sowie zu aktuellen Praktiken in Vietnam die Notwendigkeit, die Bestimmungen über Sonderkredite sowie die Bestimmungen zum Umgang mit Massenabhebungen durch Kreditinstitute im Gesetzesentwurf zu ändern und zu ergänzen.
Nach geltendem Recht ist ein frühzeitiges Eingreifen erforderlich, wenn ein Kreditinstitut drei Monate in Folge seine Solvabilitätsquote nicht einhält, sechs Monate in Folge seine Eigenkapitalquote nicht einhält und unter dem Durchschnitt liegt.
Der Delegierte Ha Sy Dong betonte, dass die im Rahmen des „Sanierungsplans“ bei einem frühen Eingreifen angewandten Maßnahmen lediglich Selbsthilfemaßnahmen des Kreditinstituts umfassen, wie etwa die Einschränkung der Geschäftstätigkeit, die Erhöhung des Stammkapitals, die Beschränkung von Transaktionen, die Kostensenkung und die Stärkung der Unternehmensführung. Gleichzeitig wird die Staatsbank das frühe Eingreifen einstellen, sobald das Kreditinstitut das Problem überwunden hat oder unter besondere Aufsicht gestellt wird.
Quelle

![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)




![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)





























































Kommentar (0)