![]() |
Tony Bloom ist auch Eigentümer von Hearts und Brighton & Hove Albion. |
Der Sieg in Runde 9 half Hearts, seinen Vorsprung an der Spitze der Scottish Premiership zu festigen. Mit diesem Sieg vergrößerte Hearts nicht nur den Abstand zu Celtic, dem aktuellen Zweitplatzierten, auf 8 Punkte, sondern ließ die Rangers im Titelrennen auch 16 Punkte Vorsprung.
Dies ist ein denkwürdiger Meilenstein und markiert den starken Aufstieg von Hearts unter dem Einfluss des neuen Eigentümers Tony Bloom, der auch Eigentümer des Premier-League-Clubs Brighton & Hove Albion ist.
Hearts spielt eine unglaubliche Saison und ist in der Scottish Premiership ungeschlagen (8 Siege, 1 Unentschieden). Sie sind nicht nur konkurrenzfähig, sondern gelten auch als ernsthafte Anwärter auf den Titel, den seit 1985 kein anderes Team außer Celtic und den Rangers erreichen konnte.
Hearts selbst wartet seit seinem letzten Titel im Jahr 1960 65 Jahre darauf. Der 3:1-Sieg gegen Celtic war nicht nur ein Meilenstein, sondern auch ein starkes Zeichen dafür, dass Hearts bereit ist, die langjährige Dominanz der beiden schottischen Giganten zu brechen.
![]() |
Hearts schockierte Schottland. |
Der Aufstieg von Hearts ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer Strategie von Tony Bloom, dem Eigentümer von Brighton & Hove Albion, der vor Kurzem Aktionär von Hearts wurde.
Bloom, ein Geschäftsmann, der für seine hochmoderne Datenanalyse bekannt ist, brachte sein „Moneyball“-Modell nach Tynecastle – eine Strategie zur Nutzung von Daten zur Optimierung der Teamleistung. Sein Erfolg in Brighton, wo sich das Team zu einer beeindruckenden Macht in der Premier League entwickelte, ist ein Beleg für die Wirksamkeit dieses Ansatzes.
Unter Bloom hatte Hearts ein aggressives Sommertransferfenster und holte elf neue Spieler aus ganz Europa. Diese Neuverpflichtungen steigerten nicht nur die Qualität, sondern verliehen dem Kader auch mehr Tiefe und halfen Hearts, einen disziplinierten, effizienten und kreativen Spielstil zu entwickeln.
Es war die Kombination aus talentierten Spielern und einer datenbasierten Strategie, die Hearts dabei half, den Unterschied auszumachen und sie von einer Mannschaft im Mittelfeld in eine echte Macht in der Scottish Premiership zu verwandeln.
Der 3:1-Sieg gegen Celtic im Tynecastle war nicht nur ein Sieg vom Ergebnis her, sondern auch ein symbolischer Sieg im Titelrennen. Celtic, das die Scottish Premiership jahrzehntelang dominiert hatte, musste gegen eine entschlossene und temperamentvolle Mannschaft von Hearts eine Niederlage hinnehmen.
Der Vorsprung von acht Punkten auf Celtic und 16 auf die Rangers zeigt nicht nur die Überlegenheit der Hearts, sondern verschafft ihnen auch einen überzeugenden Vorsprung. Zum ersten Mal seit Jahren hat ein Team außerhalb der Celtic-Rangers-Hochburg eine echte Chance, die schottische Fußball-Hackordnung aufzumischen.
Allerdings müssen die Hearts weiterhin konzentriert bleiben, um die harten Herausforderungen der Scottish Premiership zu meistern, denn die Saison ist noch sehr lang.
Mit Tony Bloom an der Spitze haben die Hearts jedoch alles, was sie brauchen, um ihre Titelträume wahr werden zu lassen. Für die Tynecastle-Fans waren es emotionale Wochen, und der Ruf „Hearts Keep Pumping!“ erklang lauter denn je.
Mithilfe von Tony Blooms hochmoderner Datenanalysestrategie und der Geschlossenheit der gesamten Mannschaft will Hearts nicht nur eine 65-jährige Wartezeit auf einen Titel beenden, sondern auch Hoffnung auf eine neue Ära im schottischen Fußball wecken.
Quelle: https://znews.vn/chu-brighton-dai-thang-voi-canh-bac-tai-scotland-post1597277.html








Kommentar (0)