Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Präsident des indonesischen Fußballverbandes „verspricht“ plötzlich, keine Spieler mehr einzubürgern

In einem aktuellen Interview räumte der Präsident des indonesischen Fußballverbands (PSSI), Erick Thohir, unerwartet die negativen Aspekte der Einbürgerungspolitik ein.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ04/08/2025

Indonesia - Ảnh 1.

Herr Thohir beantwortete das Interview – Foto: FB

In einem Interview am 4. August verkündete Herr Thohir überraschend, dass der indonesische Fußball in seiner langfristigen Planung nicht mehr auf eingebürgerte Spieler angewiesen sein werde.

Laut Herrn Thohir kann der Missbrauch der Einbürgerung die Ausbildung und Entwicklung junger Spieler im Land beeinträchtigen.

Die Zeitung Bola zitierte Herrn Thohir mit den Worten: „Eine zu starke Abhängigkeit von eingebürgerten Spielern kann die Entwicklung junger Talente an der Basis negativ beeinflussen. Ich glaube, dass Indonesien diesen Weg nicht weitergehen kann, wenn es eine nachhaltige Grundlage für den Fußball schaffen will.“

Allerdings räumte Herr Thohir auch ein, dass der Einsatz eingebürgerter Spieler auf Nationalmannschaftsebene in der jetzigen Phase, in der sich Indonesien im Wandel befinde und seine Wettbewerbsfähigkeit erhalten müsse, unvermeidbar sei.

„In der Nationalmannschaft setzen wir auf schnelle Lösungen, um sofortige Ergebnisse zu erzielen. Denn wir haben die Möglichkeit und die richtige Motivation zum richtigen Zeitpunkt“, erklärte Herr Thohir. Konkret geht es Indonesien um die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026.

Bei Jugendmannschaften wie der U-17 oder U-20 stellte er jedoch klar: „Sollten wir die U-17- oder U-20-Mannschaft durch Einbürgerung aufbauen? Natürlich nicht. Wenn wir das tun, wird die Jugendarbeit an der Basis gehemmt. Die Nationalmannschaft kann sich nicht ewig auf Einbürgerung verlassen. Wir müssen einheimische Talente fördern.“

Bezüglich der jüngsten Kontroverse um einige U-20-Spieler ausländischer Herkunft, die für die indonesische Nationalmannschaft spielen, sagte Herr Thohir, dass es sich hierbei nicht um eine „geliehene“ Einbürgerung handle, wie die Öffentlichkeit befürchte.

Er bekräftigte: „Mathew Baker und Welber Jardim sind tatsächlich indonesische Staatsbürger. Sie besaßen bereits indonesische Pässe. Diese Spieler gehören der indonesischen Diaspora an und haben jedes Recht, die Nationalmannschaft zu vertreten.“

Er betonte außerdem, dass es notwendig sei, zwischen neu eingebürgerten Spielern und solchen, die schon lange die indonesische Staatsangehörigkeit besitzen, zu unterscheiden.

Herr Thohir leugnete zwar nicht die Rolle der Einbürgerung in der Übergangszeit, bekräftigte aber, dass die langfristige Ausrichtung darin bestehe, „zu den Wurzeln zurückzukehren“, und dass angemessene Investitionen in die Ausbildung junger Menschen im strategischen Fokus stehen würden.

„Wir werden keine Nationalmannschaft auf der Grundlage von Einbürgerungen aufbauen. Wir müssen die nachhaltige Entwicklung des heimischen Fußballs schützen.“


Zurück zum Thema
HUY DANG

Quelle: https://tuoitre.vn/chu-tich-ldbd-indonesia-bat-ngo-hua-ngung-viec-nhap-tich-cau-thu-20250804204852888.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt