
Die Gemeinde Ea Knuec erprobt die Anbringung von QR-Codes an jedem Baum und jeder Durianfrucht, um die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten – Foto: TAM AN
Herr Huynh Tan Dat - Direktor der Abteilung für Pflanzenproduktion und Pflanzenschutz - sagte wie oben.
Mitte Oktober mussten jedoch einige Prüflaboratorien ihren Betrieb aufgrund von Wartungsarbeiten, Geräteausfällen oder ausstehenden Neubewertungen vorübergehend einstellen, was es den Unternehmen unmöglich machte, die Analyseverfahren für die Indikatoren Cadmium und Gelborange abzuschließen – eine zwingende Voraussetzung für die Erteilung von Exportzertifikaten.
Infolgedessen kam es zu Engpässen bei den Durian-Exportaktivitäten im zentralen Hochland, einschließlich Dak Lak – der größten Anbauregion des Landes.
Laut Herrn Dat liegt einer der Gründe darin, dass in den zentralen Hochländern, einschließlich Dak Lak, gerade Durian-Erntezeit ist, wodurch die Nachfrage nach Tests hoch ist. Daher laufen die Testmaschinen lange Zeit unter Volllast, was zu Schäden führt.
Einige Testlabore mussten vorübergehend schließen, um Geräte zu ersetzen oder auf die Anmietung von Testmaschinen zu warten.
Die erneute Registrierung abgelaufener Prüflaboratorien oblag bisher der Abteilung für Qualitätssicherung, Verarbeitung und Marktentwicklung. Seit dem 1. Juli ist die erneute Anerkennung der Prüflaboratorien jedoch an die Kommunen dezentralisiert worden. Aufgrund von Schwierigkeiten und Problemen konnte dies bisher nicht umgesetzt werden.
Nach einer deutlichen Anweisung des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt hat sich die Situation bei den Durian-Tests im Wesentlichen wieder normalisiert.
An den wichtigsten Grenzübergängen verläuft der Durian-Export weiterhin reibungslos. Beispielsweise werden am Grenzübergang Lang Son täglich etwa 200 bis 250 Fahrzeuge abgefertigt, in Lao Cai etwa 100 bis 150 Fahrzeuge und in Mong Cai etwa 50 Fahrzeuge, insgesamt also etwa 300 bis 400 Fahrzeuge pro Tag.
Laut Herrn Dat ist die Abteilung für Qualität – Verarbeitung und Marktentwicklung damit beauftragt, die Kapazität der Labore zu überprüfen und sich mit der Abteilung für Pflanzenproduktion und Pflanzenschutz abzustimmen, um Experten zur Unterstützung der lokalen Gemeinschaften zu entsenden.
Gleichzeitig ist es erforderlich, möglichst viele Einheiten unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zu mobilisieren, um die verbleibenden Proben zu bearbeiten, einen reibungslosen Export zu gewährleisten und die Produktion auf rund 150.000 Hektar Durian-Anbaufläche mit einer erwarteten Erntemenge von über 1,5 Millionen Tonnen in diesem Jahr zu schützen.
„Das Ministerium für Pflanzenproduktion und Pflanzenschutz intensiviert den technischen Austausch, teilt Testdaten und unterstützt die lokalen Behörden weiterhin dabei, bei der Probenahme und Qualitätskontrolle proaktiver vorzugehen, um die Durianproduktion und den -konsum bis zum Ende der Saison sicherzustellen“, sagte Herr Dat.
Unterdessen erklärte Herr Hoang Trung, stellvertretender Minister für Landwirtschaft und Umwelt, dass das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt weiterhin mit der chinesischen Zollverwaltung zusammenarbeitet, um neue Testlaboratorien schnell zu genehmigen und anzuerkennen und so die Testkapazität zu verbessern.
Langfristig gesehen, so Herr Trung, bestehe die grundlegende Lösung darin, Genauigkeit und Ehrlichkeit in den Testlaboratorien selbst sicherzustellen.
Darüber hinaus ist es vom Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt vorgeschrieben, Cadmium- und Gelborange-Rückstände in der Wurzel zu vermeiden, um den guten Ruf der exportierten Durianfrüchte zu fördern und zu erhalten.
Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt arbeitet in naher Zukunft eng mit der Polizei zusammen, um das in Durianfrüchten verwendete O-Gold vor dem Export aufzuspüren.
„Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt hat außerdem einen technischen Bericht erstellt, der die Ursachen ermittelt, Abhilfemaßnahmen vorsieht und Maßnahmen zur Bekämpfung von Gelborange und Cadmium enthält. Dieser Bericht wurde zur Bewertung und Prüfung der Abschaffung zweier weiterer Maßnahmen (d. h. der Abschaffung der Tests auf Gelborange und Cadmium) nach China geschickt“, fügte Herr Trung hinzu.
Klarstellung der Verantwortlichkeiten von Organisationen und Einzelpersonen, die Störungen bei den Testaktivitäten verursachen
Nach Berichten über Verzögerungen bei den Durian-Exporten aufgrund der vorübergehenden Schließung von Testlaboren forderte Vizepremierminister Tran Hong Ha das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt auf, die Leitung zu übernehmen und sich mit den zuständigen Behörden abzustimmen, um dringend die Ursache und die Verantwortlichkeit von Organisationen und Einzelpersonen für die Unterbrechung der Testaktivitäten und die damit verbundenen Beeinträchtigungen der Durian-Exporte zu ermitteln.
Die Leitung und Überwachung der Aktivitäten von Testlaboren soll gestärkt und die rechtlichen Bestimmungen und administrativen Verfahren im Zusammenhang mit Laboren überprüft und verbessert werden.
Der stellvertretende Premierminister forderte das Ministerium außerdem auf, sich mit den zuständigen Behörden und lokalen Stellen abzustimmen, um das Genehmigungsverfahren, die Verlängerung oder die Erteilung neuer Lizenzen für Labore, die für den Export von Durianfrüchten zuständig sind, zu beschleunigen und sicherzustellen, dass diese die technischen, ökologischen und internationalen Standards erfüllen.
Gleichzeitig ist die Bearbeitung zu überwachen und zu beaufsichtigen, und die Ergebnisse der Bearbeitung sind dem stellvertretenden Premierminister vor dem 7. November zu berichten.
Quelle: https://tuoitre.vn/xuat-khau-sau-rieng-can-ngan-chan-du-luong-cadimi-va-vang-o-tu-goc-20251103232901591.htm






Kommentar (0)