Dies ist ein sehr praktisches Ereignis im Kontext der kürzlich erfolgten Verabschiedung einer Resolution der vietnamesischen Nationalversammlung zum Bau des Vietnam International Financial Center in Ho-Chi-Minh- Stadt und Da Nang.

An dem Seminar nahmen teil: der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung , Nguyen Duc Hai; der stellvertretende Premierminister Le Thanh Long; der Generalsekretär der Nationalversammlung , der Leiter des Büros der Nationalversammlung, Le Quang Tung, und Mitglieder der hochrangigen vietnamesischen Delegation.

toadam a8.jpg

Der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, nahm an der Eröffnungszeremonie des Seminars „Aufbau und Betrieb des Internationalen Finanzzentrums und Empfehlungen für Vietnam“ teil.

Auf Schweizer Seite waren anwesend: Jürg Vollenweider, Leiter der Einheit für makroökonomische Unterstützung der Eidgenössischen Volkswirtschaftsdirektion; Mitglied des Genfer Landtags und Generaldirektor der Schweizerischen Fachhochschule UMEF; Guillaume Hingel, Leiter der Financial Innovation Group des Weltwirtschaftsforums; Gabiel Bourqui, Mitglied des Senior Management Board der Schweizerischen Bankiervereinigung, sowie zahlreiche Schweizer Finanz- und Bankexperten.

Das Potenzial und die Vorteile Vietnams und der Schweiz sind nach wie vor sehr groß.

Bei der Eröffnungszeremonie würdigte der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, das Finanzministerium und andere Behörden für die Koordinierung der Organisation des Seminars zum Thema „Aufbau und Betrieb eines internationalen Finanzzentrums – Empfehlungen für Vietnam zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Vietnam und der Schweiz“ und sagte, dies sei eine sinnvolle Aktivität im Rahmen der Arbeitsreise der hochrangigen vietnamesischen Delegation in die Schweiz.

toadam a2.jpg

Der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, hielt die Eröffnungsrede des Seminars.

Der Vorsitzende der Nationalversammlung sagte, das Internationale Finanzzentrum sei in Vietnam ein neues Modell, in der Schweiz hingegen schon seit langem tätig, und die Schweiz sei das Finanz- und Bankenzentrum der Welt. Er hoffte, dass Schweizer Agenturen und Experten Vietnam Empfehlungen zum Aufbau, zur Verwaltung und zum Betrieb des Vietnam International Financial Center geben würden.

Der Vorsitzende der Nationalversammlung stellte einige der aktuellen sozioökonomischen Entwicklungserfolge Vietnams vor und erklärte, dass Vietnams Wirtschaft nach fast 40 Jahren Doi Moi weltweit auf Platz 34 rangiert und sich im Aufschwung befindet, was von internationalen Organisationen anerkannt und hoch geschätzt wird. Im Jahr 2024 wird Vietnams Wirtschaftswachstum 7,09 % erreichen, 15 von 15 sozioökonomischen Zielen werden erreicht und übertroffen, das BIP wird mehr als 470 Milliarden USD erreichen und das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen wird bei etwa 4.700 USD liegen.

Trotz vieler Schwierigkeiten hat Vietnam in den letzten Jahren stets seine makroökonomische Stabilität bewahrt, die Inflation unter Kontrolle gehalten und die soziale Sicherheit gewährleistet. Insbesondere hat Vietnam stets auf das Leben seiner Bevölkerung geachtet und sich um sie gekümmert. Die internationale Gemeinschaft würdigt die Armutsbekämpfung in Vietnam, die derzeit nur unter 3 % liegt. Vietnam arbeitet zügig an der Verwirklichung seines Ziels, bis zum 31. August landesweit provisorische und baufällige Häuser zu beseitigen.

toadam a5.jpg

Der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, hielt die Eröffnungsrede des Seminars.

Vietnam treibt derzeit eine Verwaltungsreform voran und baut einen rationalisierten, starken, effizienten, effektiven und bürgernahen Apparat auf, der den Menschen besser dient. Dazu werden die Organisation und der Apparat der Partei, der Nationalversammlung und der Regierungsbehörden neu geordnet, Verwaltungseinheiten auf Provinz- und Gemeindeebene zusammengelegt und die Regierungsaktivitäten auf Bezirksebene beendet, um seit dem 1. Juli offiziell ein zweistufiges Modell der lokalen Regierung einzuführen.

2025 ist auch das Jahr, in dem Vietnam Parteitage auf allen Ebenen abhalten wird, im Hinblick auf die Organisation des 14. Nationalen Parteitags, die Vorbereitung der Wahl der Abgeordneten der 16. Nationalversammlung und der Volksräte auf allen Ebenen für die Amtszeit 2026–2031, den Abschluss des sozioökonomischen Entwicklungsplans 2021–2025 und die Vorbereitung des sozioökonomischen Entwicklungsplans 2026–2030 mit dem Ziel eines zweistelligen Wachstums.

Der Vorsitzende der Nationalversammlung sagte außerdem, dass die vietnamesische Nationalversammlung in ihrer 9. Sitzung zahlreiche Artikel der Verfassung geändert und ergänzt, neue Gesetze verkündet und relevante Gesetze geändert habe, um die Revolution im Organisationsapparat und in der sozioökonomischen Entwicklung durchzuführen, ausländische Investitionen anzuziehen und günstige Bedingungen für Investoren zu schaffen.

toadam.jpg

Der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, und die Delegierten nahmen an der Eröffnungszeremonie des Seminars „Aufbau und Betrieb eines internationalen Finanzzentrums und Empfehlungen für Vietnam“ teil.

Insbesondere verabschiedete die vietnamesische Nationalversammlung am 27. Juni die Resolution Nr. 222/2025/QH15, die die Gründung, den Betrieb, die Verwaltung, die Aufsicht sowie spezifische Mechanismen und Richtlinien regelt, die für das Internationale Finanzzentrum in Ho-Chi-Minh-Stadt und Da Nang gelten, um Kapital anzuziehen und neue Wachstumsmotoren zu fördern.

Der Vorsitzende der Nationalversammlung betonte zudem, dass Vietnam und die Schweiz eine langjährige, traditionelle Beziehung pflegen. In den letzten Jahren sei die politische und diplomatische Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern durch hochrangige Besuche und bilaterale Dialoge weiter gestärkt worden.

Auch die Investitionskooperationen zwischen den beiden Ländern nehmen zu. Bis Juni 2025 verzeichnete Vietnam 214 gültige Direktinvestitionsprojekte aus der Schweiz mit einem Gesamtkapital von rund 2,03 Milliarden US-Dollar. Zu den wichtigsten Investitionssektoren zählen die verarbeitende Industrie (mit dem größten Anteil), Handelsdienstleistungen, Pharmazeutika, Banken und Versicherungen sowie Lebensmitteltechnologie.

toadam a12.jpg

Teilnehmer des Seminars

Der Vorsitzende der Nationalversammlung betonte, dass das Potenzial und die Vorteile der beiden Länder noch immer sehr groß seien, und schlug vor, dass die vietnamesische Botschaft in der Schweiz und die Ständige Vertretung Vietnams bei den Vereinten Nationen, der Welthandelsorganisation und anderen internationalen Organisationen in Genf enger mit den Schweizer Behörden und internationalen Organisationen in der Schweiz zusammenarbeiten sollten, um die Umsetzung der zwischen den beiden Ländern unterzeichneten Kooperationsdokumente zu überprüfen, Schwierigkeiten umgehend zu beseitigen und günstige Bedingungen für immer mehr Schweizer Investoren zu schaffen, nach Vietnam zu kommen, und für vietnamesische Investoren, nach der Schweiz zu kommen, um in Produktion und Wirtschaft zu investieren, insbesondere in den Bereichen und Branchen, in denen jedes Land Stärken und Bedürfnisse hat.

Vietnam verfügt über eine ausreichende Finanzlage, um internationale Finanzzentren zu entwickeln und aufzubauen.

Auf dem Seminar konzentrierten sich die Leiter der Ministerien, Zweigstellen und Experten beider Seiten auf den Austausch und Dialog über folgende Themen: Strategien und rechtliche Rahmenbedingungen für die Entwicklung internationaler Finanzzentren in Vietnam; Faktoren, die die Gründung und den Betrieb internationaler Finanzzentren unterstützen; Erfahrungen der Schweiz mit Steuern, Richtlinien und rechtlichen Rahmenbedingungen für die Entwicklung von Finanzzentren; Erfahrungen in Genf – der Wiege des Private Banking und des Global Trade Finance Center; Aktualisierung des traditionellen Genfer Private-Banking-Modells; Perspektiven zu Entwicklungsfinanzierung, Digital Banking, Fintech und inklusiver Finanzierung; Fintech-Strategie für das Internationale Finanzzentrum …

toadam a7.jpg

Teilnehmer des Seminars

Schweizer Delegierte und Experten begrüßten Vietnams Entscheidung zum Aufbau eines globalen Finanzzentrums sehr und betonten, dass dies eine strategische Frage sei, die eng mit dem Trend zur starken Integration des globalen Finanzsystems verbunden sei. Viele Meinungen betonten, dass Vietnam über eine ausreichende finanzielle Position verfüge, um internationale Finanzzentren zu entwickeln und aufzubauen, die für das Zeitalter der künstlichen Intelligenz geeignet seien. Gleichzeitig hieß es, dass Vietnam mit dem von der Nationalversammlung verabschiedeten Rechtsrahmen für das Internationale Finanzzentrum auf dem richtigen Weg für eine starke Entwicklung sei. Man hoffe, dass beide Seiten auch in Zukunft eng zusammenarbeiten werden, insbesondere bei neuen Finanztrends.

Die Schweiz hat zusammen mit Genf und Zürich Finanzzentren von internationalem Einfluss aufgebaut. Dies ist auf ihren transparenten institutionellen Rahmen, ihr vielfältiges Finanzökosystem, ihre effektive internationale Kapitalkonnektivität und ihre vorbildliche Risikomanagementkultur zurückzuführen. Dies sind wertvolle Erfahrungen, auf die Vietnam – eine sich dynamisch entwickelnde Volkswirtschaft – beim Aufbau seines ersten internationalen Finanzzentrums zurückgreifen und die es nutzen kann.

toadam a6.jpg

Der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, und die an der Diskussion teilnehmenden Delegierten

Das Seminar, an dem zahlreiche Vertreter von gesetzgebenden Körperschaften, Regierungsbehörden, Unternehmen und wichtigen Finanzinstituten Vietnams sowie Experten, Vertreter von Verbänden, Unternehmen und internationalen Organisationen in der Schweiz teilnahmen, verdeutlichte das große Interesse der vietnamesischen Geschäftswelt im Allgemeinen und der Unternehmen des Finanzsektors im Besonderen am Schweizer Markt. Gleichzeitig trug es zur Förderung der Bildung und des effizienten Betriebs eines internationalen Finanzzentrums in Vietnam bei und eröffnete damit Möglichkeiten für eine strategische Zusammenarbeit mit internationalen Partnern, einschliesslich der Schweiz.

Beim Seminar waren der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, der stellvertretende Vorsitzende, Nguyen Duc Hai, der stellvertretende Premierminister, Le Thanh Long, und Delegierte Zeugen des Austauschs von Absichtserklärungen zwischen dem Finanzministerium und dem Switzerland-Vietnam Economic Forum, von Absichtserklärungen zwischen dem Finanzministerium und der Swiss Fintech Association sowie von Absichtserklärungen zwischen VDB und der Swiss Trade Data Company.

toadam a9.jpg

Der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, war Zeuge der Unterzeichnungszeremonie des Memorandum of Understanding zur Zusammenarbeit zwischen dem vietnamesischen Finanzministerium (MOF) und dem Swiss-Vietnam Economic Forum (SVEF).

toadam a4.jpg

Der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, war Zeuge der Unterzeichnungszeremonie des Memorandum of Understanding zur Zusammenarbeit zwischen dem vietnamesischen Finanzministerium und der Swiss Financial Technology Association (Fintech Switzerland).

Bild (19).png

Der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, war Zeuge der Unterzeichnungszeremonie des Memorandum of Understanding zwischen VDB und Swiss Trade Data Company.

Laut People's Representative Newspaper

Quelle: https://vietnamnet.vn/chu-tich-quoc-hoi-du-toa-dam-ve-xay-dung-van-hanh-trung-tam-tai-chinh-quoc-te-2426496.html