Heute Nachmittag (1. Juli) hat das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt eine vorläufige Überprüfung der sozioökonomischen Lage in den ersten sechs Monaten des Jahres durchgeführt und Aufgaben für die letzten sechs Monate des Jahres festgelegt.
Auf der Konferenz erklärte Nguyen Khac Hoang, Direktor des städtischen Statistikamts, dass sich die wirtschaftliche Lage in Ho-Chi-Minh-Stadt im Vergleich zum gesamten Land im Vergleich zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) zwar um 6,46 % erhöht habe, sich das Bruttoinlandsprodukt jedoch verlangsame.
Während das Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal um 6,54 % stieg und damit 0,67 % über dem Landesdurchschnitt lag, betrug es im zweiten Quartal nur noch 6,34 % und lag damit 0,62 % unter dem Landesdurchschnitt.
Obwohl ein halbes Jahr vergangen ist, hat Ho-Chi-Minh-Stadt nur knapp 10.963 Milliarden VND ausgezahlt, was einer Quote von über 13,8 % entspricht. Im ersten Quartal lag die Auszahlungsquote bei 7 %, im zweiten Quartal sank sie jedoch auf 6,8 %, während sich die Stadt bis zum zweiten Quartal ein Auszahlungsziel von über 22 % gesetzt hatte.
In den verbleibenden sechs Monaten des Jahres 2024 muss die Stadt monatlich 13 % auszahlen, was der Auszahlung der ersten sechs Monate des Jahres entspricht. Dies stellt eine große Herausforderung für die Stadt dar.
Tran Quang Lam, Direktor des Verkehrsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt, teilte diese Ansicht und erklärte, die derzeitige Situation bei der Auszahlung öffentlicher Investitionen in der Stadt sei „sehr besorgniserregend“. Laut Lam werde die Auszahlungskapazität im Jahr 2024 nicht mehr so hoch sein wie im Vorjahr, wenn die derzeitige Umsetzung fortgesetzt werde.
„Die beiden größten Probleme öffentlicher Investitionen sind heute die Planung und die Entschädigung für die Räumung des Geländes. Obwohl die Verantwortlichen in Ho-Chi-Minh-Stadt regelmäßige Treffen abgehalten haben, um diese Probleme zu lösen, hat sich bisher nicht viel geändert“, sagte Herr Lam.
In seiner Rede auf der Konferenz äußerte der Vorsitzende des Volkskomitees der Stadt, Phan Van Mai, seine Besorgnis über die langsame Auszahlung öffentlicher Investitionen in der Stadt.
Ihm zufolge liegt die Auszahlungsquote nach sechs Monaten bei lediglich 13,8 %, das Ziel liegt jedoch bei 30 %.
„Letzte Woche haben wir rund 2.716 Milliarden VND ausgezahlt. Damit ist das Auszahlungsziel von 10.000 Milliarden VND/Monat durchaus erreichbar. Falls die Auszahlung öffentlicher Investitionen bisher nicht erreicht wurde, müssen wir die Situation überprüfen und analysieren, um Lehren für die Zukunft zu ziehen“, forderte Herr Mai.
Herr Mai teilte außerdem mit, dass das Stadtkomitee ein separates Thema zur Diskussion öffentlicher Investitionen haben werde. Er schlug jedoch vor, dass sich die Einheiten zunächst auf Lösungen zur Beseitigung von Hindernissen konzentrieren und diese fördern sollten.
Herr Phan Van Mai schlug vor, dass die Abteilungen, Zweigstellen und Kommunen die Angelegenheit prüfen und vorschlagen sollten, dass Projekte, die zur schnelleren Umsetzung an die Bezirke übertragen werden können, umgehend übertragen werden sollten, mit der Maßgabe, dass die Übertragungsverfahren so schnell und reibungslos wie möglich durchgeführt werden müssen.
Er forderte außerdem die Abteilungen, Zweigstellen und Bezirke auf, Projekte zu überprüfen und dem Planungs- und Investitionsministerium Anpassungen des öffentlichen Investitionskapitals vorzuschlagen, die dann zusammengefasst und dem Stadtvolkskomitee vorgelegt werden sollten, um die Meinung des Stadtvolksrats für eine rechtzeitige Anpassung einzuholen.
„Es ist notwendig, rückständige Projekte systematisch zu überprüfen, etwaige Probleme zu identifizieren und die Auszahlung zu klären. Nur so können wir das Ziel erreichen, in den verbleibenden sechs Monaten des Jahres 2024 etwa 95 % des öffentlichen Investitionskapitals in der Region auszuzahlen“, forderte Herr Mai.
„Die Sanierung von Slums ist für Ho-Chi-Minh-Stadt eine Überlebensfrage“ Das oben genannte Thema wurde auf der Konferenz von Dr. Tran Du Lich , Vorsitzender des Beirats für die Umsetzung der Resolution 98, angesprochen. Dr. Tran Du Lich schlug vor, dass sich das städtische Bauamt auf das Wohnungsbauprogramm konzentrieren sollte, da er davon überzeugt sei, dass „dies eine Frage des Überlebens für Ho-Chi-Minh-Stadt“ sei. Ihm zufolge leben in Wirklichkeit viele Menschen auf 100 Quadratmetern, aber es gibt auch viele Menschen, die in „Streichholzschachteln“ von nur wenigen Quadratmetern leben. Er sagte, dass das Problem, das der Bezirkssekretär des 1. Bezirks, Duong Anh Duc, auf der Konferenz des Stadtparteikomitees angesprochen habe – beengte Wohnverhältnisse, Menschen, die in Schichten schlafen … – sehr realitätsnah sei, denn „man muss hingehen, man muss es sehen, und es ist wirklich unvorstellbar.“ Laut Dr. Tran Du Lich erfordert die Umsetzung des Wohnungsbauprogramms die Renovierung der oben genannten „Slums“, was als wichtiges Thema für die Stadt gilt. Wenn wir uns auf die Renovierung dieser Bereiche konzentrieren, werden sie für die Menschen und die Gesellschaft der Lichtblick sein ... für den bevorstehenden 12. Kongress der Stadt. |
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/chu-tich-tphcm-giai-ngan-dau-tu-cong-van-la-noi-lo-cua-thanh-pho-2297294.html
Kommentar (0)