Es handelt sich nicht nur um eine Konfrontation zwischen zwei unterschiedlichen Fußballschulen unter der Führung von Luis Enrique und Enzo Maresca, das epische Aufeinandertreffen zwischen Chelsea und PSG im Finale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 verspricht auch weiterhin ein Kampf zwischen Stars zu bleiben, die dem Turnier in den USA ihren Stempel aufgedrückt haben.
PSG: Der Zerstörer
Alle Augen werden auf Ousmane Dembele gerichtet sein, der als treibende Kraft hinter der bemerkenswerten Transformation des Pariser Teams gilt. Enriques Schüler demonstrieren ein straffes taktisches System und einen umfassenden Pressing-Stil.
In der ersten Saison ohne das „Atom-Trio“ Neymar – Messi – Mbappe dachten viele, dass PSG Schwierigkeiten haben würde, seine Identität zu finden. Doch unter der geschickten Führung von Trainer Luis Enrique hat sich der Verein dramatisch verändert. Nach einem 4:0-Sieg im Halbfinale gegen Real Madrid erreichte die französische Mannschaft das Finale der Klub-Weltmeisterschaft 2025.
Bemerkenswerte Statistiken vor dem Endspiel zwischen PSG und Chelsea (Grafik: VE LOAN)
PSG verfügt derzeit nicht über einen typischen Superstar, sondern über eine Ansammlung „taktischer Stars“ – Spieler, die für das System spielen und nicht von einzelnen Spielern abhängig sind. Mit einer Philosophie aus Ballkontrolle, hohem Druck und ständiger Bewegung ohne Ball verwandelt Enrique PSG in eine Version von „Barcelona 2015“ auf Weltklubebene .
Ohne Mbappe mangelt es PSG nicht an Geschwindigkeit. Auch ohne Messi ist PSG voller Kreativität. Dembele ist das offensichtlichste Highlight.
"Lautloser Killer" Dembele
In der Saison 2024/2025 absolvierte Dembélé 49 Spiele, erzielte 33 Tore und gab 15 Vorlagen – die beste Leistung seiner Karriere. Der Wendepunkt war der Sieg über Real Madrid, zu dem der französische Stürmer ein Tor und eine Vorlage beisteuerte. Bemerkenswert ist, dass PSGs zweites Tor nach Dembélés coolem Antritt und Abschluss nur drei Minuten nach dem ersten Tor fiel.
Trainer Enrique zögerte nicht, seinen französischen Schüler zu loben: „Dembélé ist der beste Spieler dieser Saison. Er erscheint immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort, wenn die Mannschaft angreifen und Tore schießen muss.“
Tatsächlich ist Dembele der Kern des flexiblen Schemas von PSG. Als „falsche 9“ eingesetzt, bewegt er sich oft weit, dehnt die gegnerische Verteidigung aus und verbindet sich mit Satelliten wie Desire Doue oder Kvaratskhelia, um scharfe Angriffsfiguren zu schaffen.
Die rasante Transformation von PSG ist ebenso überraschend wie Dembélés Wiedergeburt unter Enrique. Der 28-jährige Stürmer, der aufgrund seiner undisziplinierten Angewohnheiten – lange Videospiele spielen, lange schlafen und lange in Barcelona trainieren – den Spitznamen „Bad Boy“ trug, ist im PSG-Trikot zu einem „Killer“ geworden. Er ist der Kandidat Nummer 1 für den diesjährigen Goldenen Ball. Solange Dembélé und PSG am frühen Morgen des 14. Juli zum Champion gekrönt werden, ist ihm diese persönliche Auszeichnung sicher.
Bis heute hat Luis Enrique seine Teams in elf Endspiele geführt – und alle elf gewonnen. Von seinen glorreichen Jahren beim FC Barcelona bis hin zur totalen Dominanz von PSG im französischen Fußball hat Enrique immer gewusst, wie man in großen Spielen einen starken Eindruck hinterlässt.
In der vergangenen Champions-League-Saison eliminierte PSG auf dem Weg zum Titel vier englische Klubs, was für Chelsea eine Warnung war. Daher ist es leicht verständlich, warum der Supercomputer Opta PSG eine Gewinnchance von 64,2 % zuschrieb, während die Londoner nur eine Chance von weniger als 36 % hatten. „Wir spielen nicht, um Kräfte zu sparen. PSG wird mit aller Kraft spielen und auch bei Führung Druck machen. So funktioniert die Mannschaft“, sagte Enrique vor dem Finale den spanischen Medien.
Chelsea wartet auf Durchbruch von Pedro und Palmer
Chelsea seinerseits besiegte Fluminense im Halbfinale mit 2:0, dank der brillanten Leistung von Enzo Fernandez und Neuzugang Joao Pedro. Unter Enzo Maresca entwickelt Chelsea eine moderne, auf Ballbesitz basierende Identität, die sich vom traditionellen Konter-Image der Vergangenheit abhebt.
Gegen ein PSG-Team, das mit hohem Pressing und Unberechenbarkeit spielt, müssen die Londoner jedoch wachsam bleiben. Der Druck von den beiden Flügeln, wo Dembélé und Kvaratskhelia weitläufig agieren, wird Chelseas Abwehr vor große Probleme stellen. Konter sind Chelseas Problem, da das Innenverteidiger-Duo Chalobah/Adarabioyo – Cowill noch unerfahren ist.
Chelsea war in der Vergangenheit immer ein unberechenbares Team, insbesondere in wichtigen Endspielen. In der Champions League 2012 besiegten sie Bayern München auf dem gegnerischen Feld und schockierten 2021 das mächtige Man City, indem sie zum zweiten Mal den höchsten europäischen Fußballtitel gewannen. Da Pedro trotz seiner geringen Fitness schwierig zu schlagen ist und Palmer talentiert genug ist, um den Unterschied zu machen, sollten Sie die Blues nicht zu schnell unterschätzen!
PSG verfügt nicht nur über einen guten Angriff, gute Ballkontrolle und schnelle Umschaltmomente, sondern hat auch eine solide Abwehr mit dem Außenverteidigerduo Hakimi – Nuno Mendes, dahinter steht das italienische „Monument“ G. Donnarumma im Tor.
Wenn sie ihre Form gegen Real Madrid beibehalten, kann der Pariser Club seinen ersten Klub-Weltmeistertitel in der Geschichte holen – als Bestätigung dafür, dass sie keine Superstars brauchen, um die Welt zu beherrschen.
Quelle: https://nld.com.vn/chung-ket-world-cup-cac-clb-psg-chelsea-san-dien-cua-nhung-ngoi-sao-19625071219135635.htm
Kommentar (0)