Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Aktienkurse fallen erneut

Người Lao ĐộngNgười Lao Động26/09/2023

[Anzeige_1]

Am 25. September verlor der Aktienmarkt weiterhin fast 40 Punkte und Hunderte von Aktien wurden zum Mindestpreis verkauft. Innerhalb einer Woche ist der VN-Index um fast 100 Punkte gefallen und liegt nahe bei 1.150 Punkten – dem niedrigsten Stand des letzten Monats.

Zur Liquidation verkaufte Aktien

Die erste Sitzung der Woche zeigte, dass sich der Markt am Morgen leicht erholte, der Handel jedoch sehr vorsichtig war. Der Verkaufsdruck war nicht zu stark, aber der schwache Cashflow führte dazu, dass die meisten Aktien leicht an Wert verloren. In der Nachmittagssitzung stürzte der gesamte Markt jedoch beinahe senkrecht ab, als plötzlich Verkaufsdruck bei Wertpapieren und Immobilienaktien aufkam und sich dann auf andere Branchen ausweitete, während der Cashflow der Käufe zu schwach war, um den Marktverfall aufzuhalten.

Marktdaten zeigen, dass an allen drei Börsen HoSE, HNX und UpCoM bis zu 900 Aktien im Preis fallen, von denen 175 Aktien um 7–15 % unter dem Mindestpreis liegen. Die Tatsache, dass viele Aktien innerhalb weniger Tage um 15 bis 20 Prozent fielen, löste Nachschussforderungen von Wertpapierfirmen aus und sorgte für eine negative Stimmung auf dem gesamten Markt, insbesondere bei Privatanlegern, die einen zu hohen Fremdkapitalanteil (Margin) einsetzten.

Chứng khoán lại giảm sốc - Ảnh 1.

Viele Anleger mussten nach mehreren Börsenrückgängen schwere Verluste hinnehmen. Foto: HOANG TRIEU

Viele Menschen äußerten ihren Schock darüber, dass die über Monate erwirtschafteten Gewinne innerhalb kurzer Zeit zunichte gemacht wurden. Wer Margin verwendet, wird zum Verkauf gezwungen oder von der Wertpapierfirma dazu gezwungen, sodass der Schaden noch größer ist. Dies erklärt, warum Privatanleger in dieser Sitzung netto fast 1.440 Milliarden VND verkauft haben. In der Zwischenzeit nutzten inländische Organisationen, ausländische Investoren und Eigenhandelsgruppen von Wertpapierfirmen die Gelegenheit, Aktien im Wert von 223 Milliarden VND, 702 Milliarden VND bzw. 513 Milliarden VND netto zu kaufen.

In einem Gespräch mit einem Reporter der Zeitung Nguoi Lao Dong bestätigte Frau Tran Khanh Hien, Analyseleiterin der MB Securities Company (MBS), dass es in der Sitzung vom 25. September keine negativen Nachrichten gegeben habe. Der freie Fall des Marktes könne auf den Druck der Anleger zurückzuführen sein, bei einer schlechten Marktentwicklung Gewinne mitzunehmen, kombiniert mit dem Verkaufsdruck der Wertpapierfirmen, der zu einer Ausverkaufswelle geführt habe. „Der jüngste schnelle Anstieg der Wechselkurse hatte einen gewissen Einfluss auf den Aktienmarkt, aber nicht zu sehr.

Tatsächlich stieg der Wechselkurs Ende letzten Jahres sogar noch schneller und schockierender, doch die Anleger schenkten dem weniger Beachtung, weil es zu diesem Zeitpunkt weitere schlechte Nachrichten auf dem Markt gab. Derzeit ist der makroökonomische Kontext stabil, sodass selbst ein leichter Anstieg des Wechselkurses die Anleger beunruhigt. „Wichtig ist, dass einzelne Anleger keine hohen Erwartungen an den Markt haben. Wenn sie also einen Gewinn sehen, schließen sie ihre Position, oder wenn sie Angst haben, verkaufen sie“, so Frau Hien.

Herr Truong Hien Phuong, Senior Director der KIS Vietnam Securities Company, sagte auch, dass der Wechselkursfaktor in den letzten Sitzungen der Woche Auswirkungen auf den Markt gehabt habe, in dieser Sitzung jedoch nicht. Denn der Wechselkurs hat sich inzwischen stabilisiert, nachdem die Staatsbank von Vietnam (SBV) Schatzwechsel ausgegeben hatte, um Geld abzuheben. Darüber hinaus wirkt sich der normale Wechselkurs nicht unmittelbar auf den Geschäftsbetrieb aus, sondern erst bei der Bezahlung des Vertrags (normalerweise am Jahresende). Große Unternehmen im Import-Export-Sektor werden Maßnahmen zur Absicherung von Wechselkursrisiken ergreifen.

Laut Frau Hoang Viet Phuong, Direktorin des Analysezentrums der SSI Securities Corporation (SSI), interpretieren die Anleger die Entscheidung der Staatsbank, in den letzten Tagen Geld über den Kreditkanal abzuheben, nicht als Zeichen einer erneuten Straffung der Geldpolitik und nicht als Zeichen einer weiteren Lockerung der Geldpolitik. Sie sind daher besorgt und verkaufen Aktien.

Tatsächlich ist der Zinssatz für Schatzanweisungen (Laufzeit 28 Tage) in den letzten drei Tagen gesunken. So lag beispielsweise der Zinssatz für die am 25. September angebotene Schatzanweisung bei lediglich 0,49 %, während er an den beiden Tagen zuvor bei 0,5 % bzw. 0,69 % lag. Wenn die Staatsbank die Geldpolitik strafft, wird sie die Zinssätze nicht in diesem Ausmaß senken. Anleger sollten daher nicht zu sehr in Panik geraten.

Hat der Markt den Aufwärtstrend durchbrochen?

In Bezug auf die Marktentwicklung in den kommenden Tagen sagte Herr Nguyen Thanh Trung, Leiter der Abteilung für Anlageberatung bei der Thanh Cong Securities Company (TCSC), dass sich die Trägheit des Rückgangs in der nächsten Sitzung fortsetzen werde, da die Anleger ziemlich negativ reagierten. Wird die Marke von 1.150 Punkten durchbrochen, könnte der VN-Index auf ein niedrigeres Niveau von 1.120 Punkten fallen, da der Cashflow den Markt nicht mehr stützt.

Herr Tran Minh Hoang, Direktor für Forschung und Analyse bei der VCBS Securities Company, prognostizierte, dass der Markt in der nächsten Sitzung auf die 1.140-Punkte-Zone zurückfallen könnte. Kurzfristig orientierte Anleger müssen daher ihre Portfolios proaktiv umstrukturieren und reduzieren, eine niedrige Aktienquote von nur 10–20 % beibehalten und zu frühe Käufe begrenzen.

Zu den vielen Meinungen, dass der VN-Index den kurzfristigen und mittelfristigen Aufwärtstrend durchbrochen habe, sagte Herr Truong Hien Phuong, dass eine solche Einschätzung zwar technisch korrekt sein könne, aber den Markt nicht vollständig widerspiegele und auf makroökonomischen Grundlagen beruhen müsse. „Wenn man die aktuelle makroökonomische Situation betrachtet, gibt es viele positive Faktoren, wie die lockere Geldpolitik der Staatsbank und die Politik der Regierung zur Förderung öffentlicher Investitionen …, die die Hauptgrundlage für den Wachstumstrend des Aktienmarktes bilden.

Wenn Sie also Aktien eines Unternehmens mit einer guten Grundlage und Wachstumsaussichten halten, sollten Anleger nicht weiter verkaufen. Für Anleger mit Bargeldbestand ist dies eine Gelegenheit, schrittweise Aktien anzuhäufen“, sagte Herr Truong Hien Phuong.

Frau Hoang Viet Phuong sagte außerdem, dass der Markt zu stark falle, so dass Anleger mit Bargeld dies ausnutzen könnten, um nach und nach gute Aktien zu kaufen, da gute Aktien infolge des allgemeinen Markteffekts selten so stark fallen.

Frau Tran Khanh Hien teilt diese Ansicht und glaubt, dass die allgemeine Marktentwicklung in der kommenden Zeit weiterhin positiv sein wird, insbesondere vor dem Hintergrund niedriger Zinsen und der Tatsache, dass es für den Cashflow keinen Anlagekanal mit besseren Renditen als Aktien gibt. Daher kann es kurzfristig zu einer Korrektur am Aktienmarkt kommen, wenn der Verkaufsdruck noch hoch ist, doch dann werden die Anleger wieder einsteigen.

Herr Huynh Minh Tuan, Generaldirektor der FIDT Investment Company, schätzte, dass die Marktanpassung verständlich sei, wenn starke führende Aktiengruppen, darunter Wertpapiere, Immobilien usw., in kurzer Zeit zu stark gestiegen seien. Tatsächlich kann eine einzige negative Information, wenn der Markt über einen langen Zeitraum steigt und einen Gewinnmitnahmeeffekt erzeugt, dazu führen, dass der Markt stark fällt. Was den Schritt betrifft, Geld über den Schatzwechselkanal der SBV auf dem freien Markt abzuziehen, so handelt es sich laut Herrn Tuan lediglich um eine Maßnahme, um die Wechselkursspekulation einzuschränken und die operativen Zinssätze aufgrund der überschüssigen Liquidität des gesamten Bankensystems zu beeinflussen.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt