Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Wir lehren nicht zu kontrollieren, wir lehren zu verstehen“

Dies ist die Aussage von Lehrer Luong Van Dat (Thang Son Secondary School, Bezirk Thanh Son, Provinz Phu Tho), wenn es darum geht, die schädlichen Auswirkungen von Tabak im Schulumfeld wirksam zu verhindern.

Báo Phụ nữ Việt NamBáo Phụ nữ Việt Nam07/05/2025

In der Schule werden die Samen des Wissens gesät, aber sie ist auch eine stille Front gegen frühe Versuchungen. Für Schüler der 6. bis 9. Klasse, die die schädlichen Auswirkungen von Zigaretten, insbesondere E-Zigaretten, noch nicht verstehen, wird jede Unterrichtsstunde und jeder Austausch mit den Lehrern zu einem Lebensretter. An der Thang Son Secondary School (Thanh Son, Phu Tho) geht es bei der Reise „für eine rauchfreie Schule“ nicht nur um Propagandaslogans, sondern auch um berührende, eindringliche und hoffnungsvolle Geschichten.

Der Wendepunkt kam durch eine besondere Lektion

„Herr Lehrer, ich weiß, dass Zigaretten sehr schädlich sind. Ich werde damit aufhören, versprochen“, sagte D, ein Schüler der Klasse 9B. D ist kein schlechter Schüler, er ist aktiv und kontaktfreudig, aber er ist oft müde, kommt zu spät und nimmt selten an den Unterrichtsaktivitäten teil. Am auffälligsten ist ihre Geistesabwesenheit im Unterricht, als würde sie in einem namenlosen Strom treiben und ihre Teenagersorgen und Geheimnisse mit sich herumtragen, von denen sie nicht wollte, dass jemand davon erfährt.

Lehrer Dat und Schüler in einer außerschulischen Sitzung zum Thema Propaganda zur Tabakschadensprävention

Zum Wendepunkt für D. wurde dann eine Unterrichtsstunde zur Berufsorientierung rund um das Thema Gesundheit und gesunde Lebensführung. In dieser Stunde präsentierte die Schulleitung nicht nur trockene Zahlen, sondern erzählte auch die Geschichte einer ehemaligen Schülerin, die zigarettensüchtig war und eine Zeit lang nur schwer davon loskam. Die wahre Geschichte, die wahren Worte brachten die ganze Klasse zum Schweigen. Aber vielleicht war D. derjenige, der am tiefsten berührt war.

An diesem Nachmittag ging D heimlich zur Schulleiterin. Ich habe gestanden, dass ich vor langer Zeit mit dem Rauchen angefangen habe, weil meine Freunde mir immer wieder sagten, „Nichtrauchen sei feige“. Sie sprach auch über die Trauer in ihrer Familie und einen Satz, den die Lehrerin nie vergessen konnte: „So kann ich nicht mehr weitermachen. Ich will mich ändern.“

Dann veränderte sich D allmählich. Ich lerne regelmäßiger, komme seltener zu spät und meine Augen sind weniger traurig. D möchte die Aufnahmeprüfung für die High School an einer Schule in der Nähe seines Zuhauses ablegen, um bei seiner Familie zu sein und einen neuen Lebensweg ohne Rauchen fortzusetzen.

Ds Geschichte ist kein Einzelfall. Viele Lehrer der Thang Son Secondary School haben festgestellt, dass ihre Schüler elektronische Zigaretten verwenden. Mit der Optik eines stylischen Füllfederhalters und einem angenehm fruchtigen Geschmack täuscht diese Droge mühelos das Gefühl der Gefahr.

Viele Studenten glauben fälschlicherweise, dass E-Zigaretten „weniger schädlich“ seien oder sogar „nur zum Spaß“ konsumiert würden. Doch in Wirklichkeit enthalten E-Zigaretten immer noch Nikotin, eine stark süchtig machende Substanz, sowie zahlreiche andere unregulierte Giftstoffe.

Im mittleren Schulalter, wenn Kinder noch anfällig für Herausforderungen durch Freunde, schulischen Druck und Wissensmangel sind, können sie leicht in die Falle tappen, „es auszuprobieren“ und dann „süchtig nach schlechten Dingen“ zu werden.

Lehrer Luong Van Dat, Klassenlehrer der Klasse 9B, machte sich Sorgen: „Ich habe miterlebt, wie ein Schüler eine elektronische Zigarette rauchte. Ehrlich gesagt, war mein erstes Gefühl Besorgnis und Trauer. Ich war nicht wirklich wütend, sondern eher enttäuscht. Denn ich weiß, dass hinter diesem Verhalten oft Unwissenheit, Verlockung, Druckabbau oder Konkurrenzdenken mit Jugendlichen wie Schüler D steckt.“

Helfen Sie den Schülern zu verstehen, dass sie ein gesundes Leben verdienen

In der Adoleszenz, in der das Ego schneller wächst als der Körper, haben Verbote oft wenig Wirkung. Für den Lehrer Luong Van Dat kann es bei der Aufklärung der Schüler über die schädlichen Auswirkungen von Tabak, insbesondere von elektronischen Zigaretten, nicht bei trockenen Slogans bleiben. Jede Unterrichtsstunde muss ein Dialog sein, jeder Austausch muss Emotionen berühren, damit die Schüler von dort aus wirklich aufnehmen und sich innerlich verändern können.

Die größte Sorge besteht laut Herrn Dat heute darin, dass elektronische Zigaretten immer häufiger in schönen Verpackungen erscheinen: klein wie ein Stift, fruchtig duftend, voller moderner Farben. Es schleicht sich leicht in die Schulumgebung ein, wo es am sichersten sein sollte.

Lehrer und Schulen wählen flexible, aber tiefgreifende Propagandamethoden, um den Schülern nahe zu kommen.

„Manche Schüler denken, E-Zigaretten seien „nur Dampf“, machten nicht süchtig und seien nicht gesundheitsschädlich. Sie rauchen nur ein paar Mal, um Spaß zu haben und cool auszusehen. Aber sie wissen nicht, dass sie neben vielen potenziell giftigen Substanzen auch Nikotin enthalten. Es ist eine raffinierte Tarnung, die Erwachsene nur schwer erkennen können, geschweige denn heranwachsende Schüler“, befürchtet Herr Dat.

Herr Dat glaubt, dass der eigentliche Grund dafür, dass E-Zigaretten in Schulen so leicht „die Grenze überschreiten“, nicht nur im mangelnden Wissen der Schüler liege, sondern auch in der laxen Kontrolle der Familien und in Gesetzeslücken. Viele Eltern sind mit der Erwirtschaftung ihres Lebensunterhalts beschäftigt und haben keine Zeit, sich um ihre Kinder zu kümmern. Andere wiederum sind sich der Risiken der neuen Zigarettengeneration nicht wirklich bewusst und meinen, „einfach mal ein bisschen probieren ist okay“.

Angesichts dieser Situation entscheiden sich Lehrer und Schulen für eine flexible, aber tiefgreifende Propagandamethode. Anstatt nur auf die schädlichen Auswirkungen hinzuweisen, erzählen die Lehrer wahre Geschichten von ehemaligen Schülern, die süchtig waren und aufgehört haben. Erlebnispädagogisch integrierter Unterricht, Fahnenhissstunden, feierlich mitten auf dem Schulhof aufgehängte Bilder mit dem Thema „Sag Nein zu Zigaretten“, all das verfolgt ein Ziel: Die Herzen der Kinder zu berühren.

„Was ich am meisten schätze, ist, wenn Schüler aktiv mitreden und nicht davor zurückschrecken. Einmal erzählte ein ehemaliger Raucher der ganzen Klasse von seinem Weg zur Raucherentwöhnung, sprach über schlaflose Nächte und die Scham, die er gegenüber seinen Eltern empfand. Diese Geschichte hatte eine stärkere Wirkung als jeder Propagandaartikel“, erzählte Herr Dat.

Allerdings ist das Reden nicht immer einfach. Viele Kinder sind immer noch schüchtern und haben Angst, verurteilt zu werden. Aus Angst vor Kritik geben sie es nicht zu. Aber wenn Sie sich nur aufdrängen und kontrollieren, werden sie Ihnen noch mehr aus dem Weg gehen. Lehrer müssen zuhören, geduldig sein und ein Gefühl der Sicherheit vermitteln.

Herr Dat bekräftigte: Um das Rauchen an Schulen wirksam zu verhindern, können wir uns nicht nur auf die Schulen verlassen. Es bedarf konzertierter Anstrengungen seitens der Familien und Gemeinden sowie strengerer gesetzlicher Regelungen gegen die Werbung und das verschleierte Marketing von E-Zigarettenprodukten.

Und das Wichtigste: Es ist immer noch Ihre Entscheidung. „Wir lehren nicht, um zu kontrollieren, sondern um ihnen klarzumachen: Gesundheit ist das wertvollste Gut. Sie verdienen ein gesundes, glückliches Leben, ohne von Zigaretten oder anderen Versuchungen abhängig zu sein“, sagte Herr Dat.

Herr Dat sagte außerdem, dass zur wirksamen Verhinderung der schädlichen Auswirkungen des Tabakkonsums im Schulumfeld eine koordinierte und enge Einbindung von Familie, Schule und Gesellschaft sowie strenge und strikte gesetzliche Regelungen erforderlich seien.

„Wir lehren nicht zu kontrollieren, wir lehren zu verstehen“


Quelle: https://phunuvietnam.vn/chung-toi-khong-day-de-kiem-soat-ma-day-de-cac-em-hieu-20250506230555313.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Pho-Restaurants in Hanoi
Bewundern Sie die grünen Berge und das blaue Wasser von Cao Bang
Nahaufnahme des „auftauchenden und verschwindenden“ Wanderwegs über das Meer in Binh Dinh
Stadt. Ho-Chi-Minh-Stadt entwickelt sich zu einer modernen „Superstadt“

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt