Anh Tho freut sich über die neue Durian-Ernte.
Während der Erntezeit sind die Geschichten unter den Durianbäumen ebenfalls sehr interessant. Es sind Geschichten über die einzigartigen Düfte im Garten. Ganz zu schweigen vom charakteristischen Geruch der reifen Durian. Während der Blütezeit riecht es aus der humorvollen Perspektive des Bauern, wenn er unter den Bäumen voller Blüten und Knospen spazieren geht, wie … Chanel-Parfüm. Doch nicht jeder kann diese „königlichen“ Düfte ertragen.
Oder wenn Sie mit den Bauern unterwegs sind, werden Sie darin unterwiesen, wie man Durian mit einem kleinen Messergriff auf den richtigen Reifegrad prüft. Oder Sie lernen, wie man Früchte und Zweige richtig zählt und wie man Ri6- und Thai-Durian anhand der Blätter unterscheidet …
Folgen Sie dem 41-jährigen Nguyen Van Tho durch den erntereifen Duriangarten in Hamlet 4 der Gemeinde Bau Don. Unter dem Blätterdach der fruchtbeladenen Bäume des über zehn Jahre alten Gartens scheinen Hitze und Schwüle etwas nachzulassen.
Als Herr Tho die fruchtbeladenen Zweige über sich betrachtete, sagte er, dass der Fruchtansatz der Durian dieses Jahr aufgrund des heißen Wetters nicht so gut ausgefallen sei wie im letzten Jahr. Nach einigem Zählen stellte er fest, dass jeder Durianbaum zwischen einigen Dutzend und über 100 Früchte trage. In Herrn Thos Garten gab es früher einen Durianbaum mit 300 Früchten.
Obwohl es noch mehr als zehn Tage bis zur Ernte sind, duftet es in Herrn Thos Garten bereits nach reifer Durian. Er sammelt die frühreifen Früchte auf, die unter den Baum gefallen sind, trennt die einzelnen Schalenschichten mit einem kleinen Messer ab und bietet seinen Gästen die goldenen Duriansegmente direkt im Garten zum Probieren an. Der duftende, süße und fette Geschmack ist das charakteristische Merkmal der Bau Don Durian.
Herr Tho pflückte eine weitere Durian, die so reif war, dass ein Eichhörnchen eine kleine Ecke abgebissen hatte. Kopfschüttelnd sagte er: „Diese kann ich nicht mehr verkaufen.“ Dann schälte er mit einem kleinen, scharfen Messer jedes Stück der harten, frischen, grünen, dornigen Schale ab und lud den Gast ein, ein Stück der gerade reifen Durian zu essen. Die Durian in diesem Alter hatte nur ein schwaches Aroma, war aber knackig, süß und fettig – ganz anders als das weiche, süße Aroma der reifen Durian. Er sagte: „Durian in diesem Alter ist auch sehr lecker und einzigartig, aber nicht jeder hat sie probiert.“
Die Durian aus Mr. Thos Garten wartet auf die Ernte.
Unter den Bäumen erzählte Herr Tho begeistert von seiner Zeit als Durian-Pflanzer. Vor über sieben Jahren hatte er kein Interesse daran, diesen Baum anzubauen. Doch als der sechs Hektar große Durian-Garten seiner Familie Früchte trug, musste er zurückkehren und sich darum kümmern. „Anfangs waren alle verwirrt und hatten Schwierigkeiten. In den ersten ein bis zwei Jahren lief es nicht gut, aber im dritten Jahr, nachdem er etwas Erfahrung gesammelt hatte, lief es besser“, sagte Herr Tho.
In seiner Anfangszeit studierte Herr Tho intensiv auf Reisen in den Westen, besuchte Bauerngärten in der Umgebung, nahm an technischen Schulungen teil und schloss sich Kooperativen an. Mit der Zeit erlernte er auch die Techniken der Pflege, Düngung und Fruchtbildung für schöne, runde Durianfrüchte. Obwohl er erst seit sechs Jahren im Beruf tätig ist, gibt Herr Tho seine Techniken selbstbewusst an Bedürftige weiter und übernimmt auch die Gartenpflege auf Auftragsbasis. „Das Land von Bau Don ist im Vergleich zu anderen Regionen von Natur aus mit einem besonders köstlichen Durian-Geschmack gesegnet. Das Produkt ist außerdem von der Provinz als 4-Sterne-OCOP zertifiziert“, sagte Herr Tho.
Je mehr er sich mit dem Durianbaum verbindet, desto mehr Leidenschaft entwickelt er, und so lernt Herr Tho ständig dazu. Die größte Freude bereitet ihm der Garten, die Pflege des Durianbaums mit eigenen Händen, das Beobachten der Blüte und des Fruchttragens, und wenn die Erntezeit kommt, freut er sich über eine gute Ernte mit einem guten Preis. Ihm zufolge ist die Pflege des Duriangartens jedoch auch mit viel Arbeit verbunden. Er muss sich um alles kümmern, was mit der Baumpflege und der Vorbeugung von Schädlingen und Krankheiten zusammenhängt, um schöne, runde Durianfrüchte zu erhalten.
Der Garten ist klein und hat nur etwas über 70 Bäume. Daher ist Herr Tho der Hauptbetreuer und stellt nur während der Erntezeit Leute ein. Jeden Tag ab 5 Uhr morgens geht Herr Tho in den Garten, um zu gießen, zu düngen, Pestizide zu versprühen und sich um die Früchte zu kümmern. Manchmal bleibt er bis 20 oder 21 Uhr im Garten, bevor er nach Hause geht. Herr Tho sagte: „Ich mag besonders die geschäftige Atmosphäre während der Durian-Erntezeit. Leute pflücken die Früchte, Leute transportieren sie, es herrscht reges Treiben im ganzen Garten.“ Neben der Gartenarbeit zu Hause kauft und verkauft Herr Tho auch Durian, was ihm ein zusätzliches Einkommen verschafft. Man kann sagen, dass Herr Tho in den letzten sechs Jahren durch die Durian eine süße Fruchtsaison hatte. Er kaufte weiteres Land, um einen neuen Garten anzulegen, und seine Leidenschaft dafür ist immer größer geworden.
Derzeit baut Herr Tho im Garten eine Hütte als Ruhe- und Entspannungsort für sich und seine Freunde. Für ihn ist der Duriangarten nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern auch ein Treffpunkt und Treffpunkt für enge Freunde.
Dank seiner langjährigen Erfahrung im Durian-Anbau hat Herr Tho viele Möglichkeiten entwickelt, Gerichte aus dieser Frucht zuzubereiten. Sein Lieblingsgericht ist Durian-Eintopf. Zum Kochen wählt man Früchte, die gerade reif sind. Die Rippchen oder der Schweineschwanz werden mit pürierter reifer Durian mariniert, um das Aroma aufzunehmen, weich gekocht und anschließend mit dem Durian-Fruchtfleisch versetzt.
Er hat auch Duriankaffee kreiert. Durian- und Kaffeesaft werden glatt gemischt und mit Eiswürfeln serviert – sehr ansprechend.
Vi Xuan
Quelle
Kommentar (0)