Im internationalen Finanznetzwerk verbreiten sich Theorien, wonach die US- Regierung einen „geheimen Plan“ zur Neubewertung des Goldpreises durch massive Käufe oder Verkäufe habe.
Laut Jeffrey Christian, Senior Manager der CPM Group, sind diese Pläne jedoch völlig irrational und kontraproduktiv.
Die Theorie, den Goldpreis auf 10.000 USD zu erhöhen, entbehrt jeder Grundlage
Christian bestreitet die Annahme, dass allein die Ankündigung eines Goldkaufs zu 10.000 Dollar pro Unze den Markt dazu veranlassen werde, sich diesem Niveau anzupassen. Er weist darauf hin, dass der aktuelle Goldpreis bei etwa 3.430 Dollar liege. Wenn das US- Finanzministerium Gold zu 10.000 Dollar kaufen wollte, käme Folgendes:
Sie müssen Geld leihen oder drucken, was den Druck auf den Dollar und die Zinssätze erhöht.
Menschen und Investoren werden sich beeilen, Gold zu niedrigen Preisen zu kaufen und es dann zu hohen Preisen an die Regierung zurückverkaufen.
Nach einer Phase des Überkaufs wird das Finanzministerium gezwungen sein, den Kauf zu stoppen, weil ihm „das Geld ausgeht“. Dann wird der Goldpreis sofort wieder auf das reale Marktniveau zurückkehren – und nicht auf 10.000 USD.
„So kann man die Regierung in den Bankrott treiben, aber nicht den Markt kontrollieren“, behauptete Christian.
Auch der Plan, „Goldreserven zu hohen Preisen zu verkaufen“, sei nicht umsetzbar.
Eine andere Theorie besagt, dass die USA ihre Goldreserven von 261 Millionen Unzen für 18.000 Dollar pro Unze verkaufen könnten, um ihre Schulden zu begleichen. Christian weist auf drei Absurditäten hin:
Erstens ist kein Investor bereit, das Fünffache des Marktpreises zu zahlen. „Gold ist kein Luxusartikel, sondern eine hochliquide Anlage. Käufer wollen immer einen Preis nahe dem Marktpreis.“
Zweitens wird der gleichzeitige Verkauf einer Goldmenge durch die USA, die dem weltweiten Angebot für zwei Jahre entspricht (130 Millionen Unzen pro Jahr), zu einem starken Rückgang der Goldpreise führen, nicht aber zu einem sprunghaften Anstieg.
Drittens: Selbst wenn die USA ihre gesamten Goldreserven zum explodierenden Preis von 18.000 Dollar verkauften, kämen sie nur auf vier Billionen Dollar, ein Klacks im Vergleich zu ihren 38 Billionen Dollar Schulden. „Dieser Plan löst die Staatsverschuldung nicht und beraubt das Finanzministerium zudem seines wichtigsten liquiden Vermögens“, betonte er.
Christian behauptet, dass diese Verschwörungstheorien auf emotionalem Denken beruhen oder Panik schüren wollen: „Das sind bloß leeres Gerede oder Wunschdenken und basieren überhaupt nicht auf rationalen wirtschaftlichen Analysen. Der globale Goldmarkt ist zu groß, als dass ihn eine Regierung einseitig manipulieren könnte.“
Abschließend gab er den Anlegern den Rat: „Anstatt an utopische Szenarien zu glauben, sollten Sie fundamentale Faktoren wie Inflation, Zinssätze und reale Nachfrage beobachten, um die Entwicklung des Goldpreises einzuschätzen.“
Quelle: https://baonghean.vn/chuyen-gia-bac-bo-tin-don-my-thao-tung-nang-gia-vang-len-10-000-usd-10304003.html
Kommentar (0)