Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wenig bekannte Geschichte über den Besitzer eines "hängenden" Pho-Restaurants in Hanoi

Báo Giao thôngBáo Giao thông23/08/2024

[Anzeige_1]

Der Besitzer "hängt", die Kunden "hängen" zusammen

In der vergangenen Woche wimmelte es im Pho-Restaurant in 14 Bao Khanh, Bezirk Hoan Kiem, Hanoi, von Kunden.

Sechs kleine Tische im Inneren und vier größere Tische auf dem Bürgersteig sind vom frühen Morgen bis fast Mittag immer voller Kunden.

Der Name des Restaurants ist Tue An, aber die meisten Gäste kennen es unter dem Namen „hängendes“ Pho.

Chuyện ít biết về chủ quán phở “treo” ở Hà Nội- Ảnh 1.

Besitzer des „hängenden“ Pho-Restaurants in 14 Bao Khanh, Nguyen Thi Cat Le.

Frau Nguyen Thi Cat Le, Besitzerin des „hängenden“ Pho-Restaurants, wählt mit flinken Händen stets Fleisch aus, fügt Zwiebeln hinzu und gießt den Kunden Pho-Brühe ein. „Neben heißen Reisrollen ist Pho seit 30 Jahren der traditionelle Beruf ihrer Familie.“

Allerdings setzt sie das „hängende“ Pho-Modell erst seit knapp 2 Monaten um.

Deshalb wird Tue An jeden Tag ein schwarzes Brett mit 30 kostenlosen Pho-Schüsseln der Familie des Restaurantbesitzers für Menschen in schwierigen Lebensumständen aufhängen.

Darüber hinaus können auch Gäste, die sich philanthropisch engagieren möchten, auf ähnliche Weise spenden.

Das bedeutet, dass Kunden zusätzlich zu dem Betrag, den sie für ihre Schüssel Pho bezahlen müssen (40.000 – 50.000 VND/Schüssel), dem Restaurantbesitzer freiwillig mehr Geld spenden können, damit dieser anderen kostenlos Pho geben kann.

Anschließend hängen die Kunden die Anzahl der von ihnen gespendeten Pho-Schüsseln persönlich an das schwarze Brett, entsprechend der von ihnen gespendeten Summe.

Herr Nguyen Van Binh, 72 Jahre alt, lebt in Kham Thien, Hanoi, und ist einer der Menschen in schwierigen Verhältnissen, die am Morgen des 20. August kamen, um „hängendes“ Pho zu essen.

„Das Pho ist sehr lecker. Die Brühe ist klar, der Geschmack ist leicht, die Nudeln sind weich, das Fleisch ist frisch“, kommentierte Herr Binh, nachdem er dem Restaurantbesitzer gedankt hatte.

Die Anzahl der Pho-Schüsseln endet nicht bei 30

Auf ihrer Reise vom Bezirk Thanh Xuan nach Tue An hat Frau Nguyen Phuong Hang, eine Buchhalterin einer Baufirma, gerade fünf weitere Schüsseln Pho an das Schwarze Brett gehängt und mitgeteilt: „Ich bin nicht nur hergekommen, um den Geschmack zu erleben, sondern auch, um den Gemeinschaftsgeist mit dem Restaurantbesitzer zu teilen.“

Chuyện ít biết về chủ quán phở “treo” ở Hà Nội- Ảnh 2.

Die Gäste bieten Pho an, damit Menschen in schwierigen Lebensumständen etwas zu essen haben.

Am Nebentisch saß Frau Kieu Oanh (Hang Bong Street, Hanoi), eine Stammkundin von Tue An, und ließ ebenfalls eine Schüssel stehen, nachdem sie vom Programm des Besitzers erfahren hatte.

Frau Le erzählte aufgeregt, dass die Anzahl der „hängenden“ Pho-Schalen in den letzten Tagen auf über 100 Schalen pro Tag gestiegen sei, anstatt nur 30 Schalen, die vom Restaurantbesitzer beigesteuert wurden.

Manche Menschen in schwierigen Situationen essen nicht nur vor Ort, sondern bitten auch darum, „hängendes“ Pho für ihre Verwandten mit nach Hause zu nehmen.

Als die Zahl der Gäste zunahm, musste Frau Le ihren Mann, ihre Eltern sowie ihre Geschwister um Hilfe bitten.

Sie kocht, der Rest der Leute teilt sich die Arbeit, von der Zubereitung der Zutaten bis zum Servieren, Aufräumen …

Aufzeichnungen zufolge wurden zwischen 8 und 9 Uhr morgens 20 Schüsseln Pho von Gästen an das schwarze Brett „gehängt“.

Der Zeitungsreporter Giao Thong teilte dem Besitzer des Restaurants Tue An mit, dass er auch die Nummer 5 „aufgehängt“ habe.

Unterstützen Sie die Freiwilligenarbeit

„Hängendes“ Pho ist nur ein anderer Name für die Freiwilligenarbeit, die Frau Nguyen Thi Cat Le seit 13 Jahren betreibt.

Chuyện ít biết về chủ quán phở “treo” ở Hà Nội- Ảnh 3.

Der Besitzer des „Hanging“-Pho-Restaurants unterhält sich mit Herrn Nguyen Van Binh (wohnhaft in Kham Thien, Hanoi) – einer Person, die gerne „Hanging“-Pho isst.

Für alle, die sich für Freiwilligenarbeit interessieren: Frau Le ist als Leiterin des „Charity Rice“-Programms für Patienten und ihre Familien in schwierigen Situationen im K-Krankenhaus der Einrichtung Quan Su in Hanoi bekannt.

Jahr für Jahr bereiten Frau Le und ihre Familie, Verwandten und Freunde jeden Donnerstagnachmittag gemeinsam über 500 Wohltätigkeitsmahlzeiten zu und bringen sie ins Krankenhaus.

Allerdings hat Frau Le auf ihrem persönlichen Facebook-Konto auch öffentlich erklärt, dass sie weder zu wohltätigen Spenden aufruft noch Bargeld von Fremden annimmt.

Zusätzlich zur Arbeitsleistung können Sponsoren das Programm mit Sachleistungen wie Reis, Gemüse, Lebensmitteln, Gewürzen usw. unterstützen.

Sollten Rohstoffe fehlen, benachrichtigt sie den Freiwilligen, damit dieser den Lieferanten direkt bezahlen kann.

Die restlichen Kosten werden von Frau Les Familie, Verwandten und Freunden getragen.

In den letzten zwei Jahren hat die Gruppe „Charity Rice“ damit begonnen, Wohltätigkeitsreis an Patienten und ihre Familien im E-Krankenhaus zu verteilen.

Die Vorbereitungsarbeiten wurden bei 14 Bao Khanh durchgeführt, dann wurden die Mahlzeiten mit dem Auto zum Krankenhaus transportiert.

Um jeden Donnerstagnachmittag 300 – 350 Mahlzeiten ausgeben zu können, muss ihr Team bereits ab 4:30 Uhr vorbereiten und kochen.

Herr Nguyen Van Ha, der Vater von Frau Le, begleitet seine Tochter ebenfalls seit vielen Jahren auf ihrem Weg zur Wohltätigkeit.

Der mittlerweile 80-jährige Herr Ha ist jeden Tag beim „hängenden“ Pho Bao Khanh anwesend und unterstützt seine Tochter beim Pho-Verkauf.

Er konnte seine Freude nicht verbergen, als er sah, dass das Restaurant immer voller wurde. Die höheren Einnahmen aus dem traditionellen Beruf der Familie werden seiner Tochter außerdem helfen, über mehr Mittel zu verfügen, um das Wohltätigkeitsprogramm fortzuführen.

Vom „hängenden“ Kaffee in Italien zum „hängenden“ Pho in Vietnam

„Hängendes“ Pho basiert auf der aus Italien stammenden Idee des „caffé sospeso“ (wartender Kaffee, hängender Kaffee).

Kunden können für eine zusätzliche Tasse Kaffee bezahlen, aber wenn sie diese nicht nutzen, wird sie für diejenigen, die sie sich nicht leisten können, im Laden „aufgehängt“.

Diese Form verbreitete sich dann nach und nach in andere europäische Länder und in Frankreich gab es nicht nur „aufgehängten“ Kaffee (café suspendu), sondern auch „wartendes“ Brot (baguette en attente).

Dadurch können die Armen zum Bäcker gehen und sich warme, knusprige Brote mit nach Hause nehmen, die jemand im Voraus bezahlt hat.

In Vietnam führte im Mai 2024 ein Bruchreis-Restaurant in der Nguyen Anh Thu Straße (Gemeinde Ba Diem, Bezirk Hoc Mon, Ho-Chi-Minh-Stadt) ein Modell des „hängenden“ Reises ein.

Das ist das Restaurant Thanh Nien von Herrn Nguyen Thanh Cong. Das Modell von Herrn Cong wurde von vielen gutherzigen Menschen geteilt.


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.baogiaothong.vn/chuyen-it-biet-ve-chu-quan-pho-treo-o-ha-noi-19224082301322339.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt