Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Geschichte im Kampfkunstland Binh Dinh: Tochter hilft Vater bei der Wiederherstellung und Entwicklung einer Kampfkunstschule

Traditionelle Binh Dinh Kampfkunst ist nicht nur eine Kampfkunstform, sondern auch ein Symbol für die Standhaftigkeit, Stärke und Tapferkeit der Menschen im Kampfkunstland. Es handelt sich um ein einzigartiges kulturelles und spirituelles Erbe, das über viele Generationen hinweg verbreitet und bewahrt wurde. In der Stadt An Nhon wurde die Kampfkunstschule Le Dinh Minh vor fast 15 Jahren eingestellt, konnte aber dank der Aufmerksamkeit der jüngeren Generation nun wieder aufgebaut und weiterentwickelt werden.

Báo Công an Nhân dânBáo Công an Nhân dân23/03/2025

Die Kampfkunstschule Le Dinh Minh (im Gebiet Hoa Cu, Bezirk Nhon Hung, Stadt An Nhon, Binh Dinh) wurde 1995 gegründet, ist aber seit 2010 inaktiv. Mit dem Wunsch, die Familientradition und die traditionelle Kampfkunsttradition von Binh Dinh zu bewahren, half die Lehrerin Le Thi Thao, Tochter des Kampfkunstmeisters Le Dinh Minh, ihrem Vater, die Kampfkunstschule wiederherzustellen und weiterzuentwickeln.

Thao wurde 1990 geboren und arbeitet derzeit als Kunstlehrerin an der Nhon Khanh Grundschule in An Nhon. Neben ihrer Begabung für die Malerei begeistert sich Thao leidenschaftlich für die traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh. Im Jahr 2024 erhielt sie ein Zertifikat auf Provinzebene von der Binh Dinh Traditional Martial Arts Federation.

Kampfkunst 2.jpg -0
Lehrer Thao erhielt 2024 das Level-12-Zertifikat der Binh Dinh Martial Arts Federation.

Thao erzählte, dass sie, um die Kampfkunstschule wieder aufzubauen, ihr ihre Wünsche anvertraute und die Zustimmung ihres Vaters erhielt. Sie suchte Dokumente und Informationen über die Aktivitäten der Schule, wie etwa Verdienstzertifikate, Erfolge usw., nahm wieder Kontakt zu Kampfkunstschülern auf, die Schüler ihres Vaters gewesen waren, schloss die Formalitäten ab und holte die Meinung des Volkskomitees der Stadt An Nhon zur Wiederaufnahme der Kampfkunstschule ein. Bis Oktober 2023 wurde die Kampfkunstschule Le Dinh Minh mit der Aufmerksamkeit der Stadtoberen und des Zentrums für Kultur, Information und Sport der Stadt An Nhon wieder aufgebaut und der erste Verein, der An Nhon Martial Arts Club, gegründet, der auf dem Platz des Kulturzentrums der Stadt aktiv ist. „Die Kampfkunstschule Le Dinh Minh hatte in An Nhon bereits viele herausragende Erfolge vorzuweisen. Jetzt, da sie wieder aufgebaut wurde, wird sie auch von der Bevölkerung unterstützt, was für mich von Vorteil ist, da ich leicht Schüler rekrutieren und schnell aufbauen kann“, fügte Frau Thao hinzu.

Doch damit nicht genug: Am 9. März gründete die Kampfkunstschule Le Dinh Minh in Zusammenarbeit mit der Jugendunion der Gemeinde Nhon Phong (Stadt An Nhon) im Kulturhaus der Gemeinde einen zweiten Kampfkunstclub namens „Nhon Phong Martial Arts Club“. Kampfkunstmeister Le Dinh Minh erzählte begeistert, dass trotz der kurzen Gründungsphase bereits über 30 Kampfkunstschüler in der Gemeinde am Training teilnehmen.

Als er sich an die Gelegenheit erinnerte, die traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh kennenzulernen, gestand Kampfkunstmeister Le Dinh Minh, dass sein richtiger Name Le Van Minh sei und er 1967 in der Gegend von Hoa Cu im Bezirk Nhon Hung geboren wurde. Er begann im Alter von 16 Jahren (1983) mit Kampfkünsten und studierte damals die Hong Ky-Sekte, die vom verstorbenen großen Kampfkunstmeister Le Dinh Ngai gegründet und direkt von Lehrer Dang Duc Binh unterrichtet wurde.

Nach vielen Jahren fleißigen Trainings nahm der junge Minh begeistert an provinzübergreifenden Kampfsportturnieren teil. 1989 wurde in seinem Heimatbezirk ein Kampfsportturnier organisiert, und der Kampfsportler Dang Duc Minh (der unter dem Nachnamen seines Meisters Dang Duc Binh antrat) gewann die Meisterschaft in der 57-kg-Gewichtsklasse. Danach folgte er Meister Binh und trainierte viele Kampfsportler, die bei Bezirks- und Provinzturnieren zahlreiche Gold- und Silbermedaillen gewannen.

Mit 29 Jahren machte sich Herr Minh offiziell selbstständig und nannte sich Le Dinh Minh Martial Arts School. 2005 legte Kampfkunstmeister Minh die Prüfung zum Trainerzertifikat der Vietnam Traditional Martial Arts Federation ab. Von da an leitete er seine Schüler persönlich zu zahlreichen bezirks- und provinzübergreifenden Turnieren an und erlangte zahlreiche herausragende Auszeichnungen. So gewannen beispielsweise die Kampfkünstler Nguyen Thanh Hieu und Nguyen Son Long 2005 die Goldmedaille beim Central Highlands Tournament in Phu Yen oder der Kampfkünstler Le Tan Ha 2006 die Silbermedaille beim Jugend-Kampfkunstturnier der Provinz Binh Dinh.

Im Jahr 2007 organisierte die Kampfkunstschule Le Dinh Minh in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Kultur, Information und Sport des Distrikts An Nhon provinzübergreifende Kampfkunst- und Boxwettbewerbe in Phu Yen, Quang Ngai und Khanh Hoa. Die Beiträge der Kampfkunstschule Le Dinh Minh trugen zur Entwicklung der Kampfkunst- und Sportbewegungen in der Provinz bei. Aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten wurde die Kampfkunstschule Le Dinh Minh jedoch im Jahr 2010 geschlossen. Kampfkunstmeister Minh konzentrierte sich darauf, seinen Lebensunterhalt zu verdienen, um seine Tochter zum Studium zu erziehen, was er mit großem Bedauern äußerte.

Mit Hilfe seiner Tochter konnte die Kampfsportschule Le Dinh Minh nach fast zwei Jahren Wiedereröffnung (von Oktober 2023 bis heute) eine große Anzahl von Schülern (im Alter von 6 bis 17 Jahren) in der Stadt An Nhon anlocken, die am Kampfsporttraining teilnehmen, um ihre Gesundheit durch traditionelles Kampfsporttraining und traditionelle Kampfsportkämpfe zu verbessern. Darüber hinaus gibt es Selbstverteidigungstrainingsprogramme, Kampfsport, Muay, Ellbogen- und Knietraining, Ringen, Kickboxen und Boxen.

Huynh Bao Yen (16 Jahre), Schülerin der Nguyen Dinh Chieu High School in An Nhon, erzählte, dass sie seit einem Jahr Kampfsport an der Le Dinh Minh Martial Arts School lerne. Das Training findet von Montag bis Samstag (jeweils zwei Stunden, von 18 bis 20 Uhr) auf dem Platz des Kulturzentrums von An Nhon statt. „Anfangs war ich müde, aber später wurde ich stärker, beweglicher und sehr glücklich“, gestand Yen.

Herr Le Trong Thu, stellvertretender Direktor des Zentrums für Kultur, Information und Sport der Stadt An Nhon und Vizepräsident des Kampfkunstverbands der Stadt An Nhon, sagte, An Nhon sei stolz darauf, das Zentrum des Kampfkunstlandes Binh Dinh zu sein. Der Ort habe viele Helden und berühmte Kampfkünstler hervorgebracht, gefördert und versammelt und sei auch der Ort, an dem viele berühmte Athleten und Kampfkünstler trainiert und gefördert worden seien, die dem Land der Kampfkünste Ruhm gebracht hätten. Die Kampfkunstbewegung entwickle sich hier zunehmend.

Um die Kampfsportaktivitäten vor Ort zu fördern, konzentriert sich der An Nhon Kampfsportverband stets auf die Gründung von Vereinen, darunter auch einige Kampfsportvereine an Schulen. Inzwischen gibt es in An Nhon 26 Kampfsportschulen, von denen viele erfolgreich arbeiten. Dies ist ein gutes Zeichen für das traditionelle Kampfsporterbe von Binh Dinh, das von der jüngeren Generation, darunter jungen, enthusiastischen Menschen wie Lehrer Thao, gepflegt und bewahrt wird.


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Westliche Touristen kaufen gerne Spielzeug zum Mittherbstfest in der Hang Ma Street, um es ihren Kindern und Enkeln zu schenken.
Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit
Bewundern Sie die in den Wolken versteckten Windkraftfelder an der Küste von Gia Lai

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;