Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der letzte Zug am Bahnhof Nhi Ha – Kurzgeschichte von Vu Ngoc Giao

Der Bahnhof war verlassen, nur an den Fenstern standen ein paar Stände aus geflickten Holzbrettern. Auf den Bänken für die auf den Zug wartenden Passagiere saßen ein paar fleißige Frauen, die Sonnenblumenkerne knabberten und leise plauderten.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên09/03/2025



Gelegentlich fegte ein Windstoß vorbei und schüttelte die nassen Äste. Auf der anderen Seite des Zauns, wo noch mehrmals täglich Güterzüge vorbeifuhren, saß ein alter Mann in einen abgetragenen Mantel gehüllt, auch sein Wollschal war verblichen, nur die glänzenden schwarzen Schuhe an seinen Füßen sahen aus wie neu. Er saß auf einem Hocker, den wohl ein Straßenhändler zurückgelassen hatte, das Gesicht nach unten gerichtet, halb geschlossen, als schliefe er. Gelegentlich schreckte ihn das Pfeifen eines Zuges auf, sein verwirrter Blick an einem Spätwintertag erinnerte die Menschen an die Einsamkeit eines Menschen, der vergeblich wartet. Von weitem erhaschte sie einen Blick auf seine Gestalt, auf den ersten Blick erregten seine stille Sitzhaltung und sein geduldiger Blick auf den verlassenen Bahnsteig ihre Aufmerksamkeit.

Der letzte Zug am Bahnhof Nhi Ha – Kurzgeschichte von Vu Ngoc Giao – Foto 1.


ILLUSTRATION: Tuan Anh

Der Bahnhof lag nicht weit von der Straße entfernt, sodass jedes Mal, wenn das schrille Pfeifen ertönte und die Eisenräder auf den trockenen Schienen rumpelten, die losen Fenster vibrierten. Wie üblich hielten keine Personenzüge am Bahnhof, dieser abgelegene Bahnsteig war nur für Marktzüge reserviert. Der Zug verschwand, der Himmel war leer, und alles verstummte. Als der Marktzug in den Bahnhof einfuhr, stiegen nur wenige Passagiere aus, und ihre Anwesenheit trug nicht gerade zur weiteren Aufregung auf diesem trostlosen Bahnsteig bei.

Sie setzte ihre Kopfhörer auf und sah sich geistesabwesend um, doch ihr Blick blieb immer noch von dem alten Mann angezogen. Er stand auf und ging langsam umher. Das Geräusch seines Stocks, der sanft auf den Boden klopfte, war deutlich zu hören. Von der anderen Seite der Sanddünen näherte sich ein langsamer Zug, der müde atmete. Hinter den schimmernden Glasfenstern stapelten sich luxuriöse Koffer neben roten und grünen Reisetaschen , gleichgültige Gesichter auf den gepolsterten Sitzen beobachteten, wie alles in der Ferne verschwand. Der Zug war weit weg. Der alte Mann kam zu seinem Stuhl und tastete sich ab, um sich hinzusetzen. Sein Gesicht wirkte nachdenklich, als suchte er nach etwas, das er auf den Boden fallen gelassen hatte. Ab und zu hob er seinen Stock, klopfte darauf und hielt ihn dann zwischen seinen Beinen. Neben ihm stand kein Gepäck, außer dem glänzenden schwarzen Stock, der sorgfältig in die Armlehne geschnitzt war. Sie nahm die Kopfhörer ab und ging auf ihn zu, um ein Gespräch anzufangen. „Auf welchen Zug wartest du?“

Der alte Mann blickte auf und prüfte sorgfältig, ob die Person, die ihn fragte, eine bekannte Person oder ein Fremder war. Seine Augen schienen mit Nebel bedeckt zu sein. „Ich … ich warte auf den letzten Bus“, antwortete der alte Mann und zog ein Taschentuch aus der Tasche, um sich den Mund zu bedecken und zu husten.

Geistesabwesend betrachtete sie das spärliche Gras, das sich zwischen den Schotterwegen abzuzeichnen versuchte, und gab es auf, weitere Fragen zu stellen. Der Wind des Winternachmittags wehte gelegentlich durch das karge Land aus verbrannten Grashalmen. Neben ihr schloss der alte Mann die Augen, als schliefe er, doch sie konnte noch immer die blasse Traurigkeit in seinem einsamen, zusammengekauerten Gesicht erkennen, die sie an die melancholische, gewaltige und doch ergreifende klassische Musik erinnerte. Plötzlich drehte sich der alte Mann um und fragte: „Warten Sie auch auf den Zug?“ „Ja!“

Kaum hatte sie zu Ende gesprochen, ertönte auf der anderen Seite der Schranke ein langes Pfeifen des Zuges, das die Einfahrt in den Bahnhof signalisierte. Sie begrüßte den alten Mann und sprang schnell in den letzten Waggon. Der alte Mann war einen Moment abwesend, dann stand er auf, fuchtelte mit seinem Stock und stieg eilig in den Zug. Er suchte sich eine freie Bank, um sich ruhig hinzusetzen. Der schwere Zug setzte sich in Bewegung. Er hatte inzwischen seinen Schal abgenommen und sich den Kopf bedeckt, um sich warm zu halten, während er seinen Stock noch immer fest zwischen den Beinen hielt. Sie stand auf, ging auf ihn zu, schälte die Mandarine, teilte sie in zwei Hälften und bot sie ihm an. „Bitte iss eine Mandarinenspalte, um deinen Durst zu stillen!“

Der alte Mann nahm die Mandarinenstücke und aß sie langsam. Der Wind wehte durch das Fenster und ließ sein silbernes Haar unter seiner Kapuze verschwinden. Die Winterkälte drang ins Abteil, sodass sie die Schultern hochzog und ihr Hemd zuknöpfte. Plötzlich fragte der alte Mann leise: „Wo steigen Sie aus?“ „Ich steige am Bahnhof Nhi Ha aus. Und Sie?“ „Ich … steige auch am Bahnhof Nhi Ha aus.“ „Besuchen Sie Ihre Kinder?“

Der alte Mann blickte schweigend auf die riesigen Sanddünen, sein Blick schweifte umher, als gäbe es keinen Halt. Der Zug erbebte leicht, als er den mit kalten Gräbern übersäten Friedhof passierte. Auf der gegenüberliegenden Bank dösten einige Passagiere und husteten gelegentlich wegen des plötzlichen Rüttelns des Zuges. Sie beobachtete den alten Mann weiterhin schweigend, während ihr plötzlich ein seltsames Gefühl das Herz in die Hose rutschte. Der Zug fuhr in den Bahnhof ein, pfiff lang und hielt vor einem verlassenen Bahnsteig. Einer nach dem anderen stieg aus. Sie ging zu dem alten Mann und flüsterte: „Lass mich dir helfen!“

Der alte Mann verstand und hob die Hand, um sie aufzuhalten, nickte leicht dankend, stieg dann vorsichtig aus und ging zur Bahnhofstür. Sie blieb stehen und sah zu, bis die dünne Gestalt verschwunden war.

* * *

Ein Winter vergeht ruhig …

Auf ihren eiligen Rückfahrten erhaschte sie manchmal einen Blick auf die Silhouette des alten Mannes, wenn die Marktzüge ein- und ausfuhren. Langsam ging er auf die Waggontür zu, seine große, dünne Gestalt schien mitten auf dem Bahnsteig verloren. Sie erkannte ihn leicht an seinem vertrauten Mantel und Schal. Blitzschnell verschwamm seine Silhouette und verschwand in der geschäftigen Menge. Er saß immer noch schweigend da, den Stock zwischen den Beinen umklammernd, doch erst über ein Jahr später bot sich ihr die Gelegenheit, neben ihm zu sitzen. Er saß dort auf der langen Bank, den Kopf gesenkt, als würde er im schwachen gelben Licht einschlafen. Schweigend beobachtete sie seine einsame Gestalt inmitten des stickigen, schwankenden Eisenzuges, der unaufhörlich dröhnend durch den Nebel fuhr.

Der Zug fuhr in den Bahnhof ein. Einer nach dem anderen stieg aus. Der alte Mann nickte noch auf der Bank ein. Als das Zugpersonal näher kam und ihn leise rief, wachte er auf und stand zitternd auf. Er hatte immer noch kein Gepäck außer seinem vom Zahn der Zeit abgenutzten Gehstock. Langsam ging er auf die Bahnhofstür zu. Draußen eilten ein paar Motorradtaxifahrer herbei und boten ihm eine Mitfahrgelegenheit an. Der alte Mann winkte ab und ging langsam auf die andere Straßenseite, die zu der Eisenbrücke über den Fluss führte. Ein paar Regentropfen fielen herab, der späte Winterregen, nicht stark, aber stark genug, um die Haut zu kühlen. Unfähig, ihre Neugier zu zügeln, folgte sie ihm leise und hielt dabei einen angemessenen Abstand.

Der Duft fünffarbiger Blumen wehte vom Straßenrand herauf, ein starker Duft, der sich über ein windiges Stück Feld ausbreitete. Als der alte Mann die Brücke erreichte, blieb er stehen und blickte auf den Fluss hinunter, als suchte er nach etwas Verlorenem. Sein altes Aussehen am späten Nachmittag betonte seine Einsamkeit noch weiter, als wäre sie schon immer seine eigene gewesen. Der heulende Winterwind wehte und durchbrach die Kälte. Nach langem Zögern beschloss sie, auf ihn zuzugehen. Die Eisenplatten unter ihm zitterten heftig, sodass er sich umdrehte. „Erinnerst du dich noch an mich?“, sie neigte den Kopf und begrüßte ihn mit einem freundlichen Lächeln.

Der alte Mann stand still, seine rauchigen Augen unter seinen silbernen Augenbrauen waren gerunzelt, und er sah sie aufmerksam an, als versuchte er sich zu erinnern, wo er sie schon einmal gesehen hatte, aber er schien sich nicht erinnern zu können.

„Letztes Jahr habe ich mit dir auf den Zug gewartet ...“, erinnerte sie ihn sanft. Er hob die Hand, klopfte sich sanft auf die Stirn und rief: „Ah ... jetzt erinnere ich mich, du hast mir eine Mandarine geschält ...“. „Ich war gerade auch mit dir im Zug.“ „Sind Sie aus dieser Gegend?“ „Ja! Ich wohne auf der anderen Seite des Flusses. Nach dieser Brücke sehen Sie einen langen Feldweg. Mein Haus liegt im Dorf Nhi Ha.“ „Oh!“, rief der alte Mann interessiert. Ihre Worte schienen seine Aufmerksamkeit erregt zu haben.

Der Nachmittag war klar, doch die Wolken zogen sich zusammen, sodass der Himmel trübe wirkte. Der alte Mann konnte seinen Blick immer noch nicht vom Fluss abwenden. Seine Hand zitterte, während er seinen Stock umklammerte. Er wirkte bewegt. „Wo gehst du jetzt hin, damit ich dich nach Hause bringen kann? Auf der Brücke ist es windig!“ „Ich … ich gehe nirgendwo hin. Ich habe hier keinen Ort, an den ich gehen kann.“ „Was meinst du? Bist du nicht hierhergekommen, um deine Kinder und Enkel zu besuchen?“ Der alte Mann schüttelte den Kopf und blickte mit abwesendem Blick auf den Fluss hinunter.

Sie sah auf die Uhr. Es war bereits 18 Uhr. Winternächte schienen länger. Wahrscheinlich wartete ihre Mutter um diese Uhrzeit schon ängstlich draußen. Sie betrachtete die einsame Gestalt des alten Mannes, die sich in den späten Nachmittag gegraben hatte, und seine verlorenen Augen. Sie konnte sich nicht abwenden. Etwas hielt sie fest, wie ein Gefühl des Teilens ... Auf der fernen Flussoberfläche schwebte ein Kuckuck, stürzte sich dann plötzlich auf das Flussbett und verschwand. Er tauchte mit einem kleinen Fisch im Schnabel wieder auf, flog zu einem trockenen Ast und pickte dort nach seiner Beute. Sie blickte verstohlen hinüber. Die Augen des alten Mannes waren auf den Vogel gerichtet, doch seine Gedanken schienen woanders zu sein ...

„Als ich jung war, lebte ich hier …“, sagte der alte Mann plötzlich leise, als spräche er mit sich selbst. Sie lauschte jedem Wort, das er sagte: „An jenem Tag hast du hier deinen Geliebten kennengelernt, nicht wahr?“ Der alte Mann lachte und kniff scherzhaft die Augen zusammen. Einen Moment lang erkannte sie plötzlich, dass hinter dieser einsamen Erscheinung einst ein fröhlicher und galanter junger Mann steckte. Er holte ein Taschentuch aus der Tasche und tupfte sich die Stirn ab, die trotz der kalten Nachmittagsluft schweißnass war.

„An dem Tag, als ich hier arbeiten sollte, musste ich jeden Tag mit dem Boot diesen Fluss überqueren, weil es keine Brücke gab ...“, hielt der alte Mann inne und murmelte dann weiter. „Es gab nur ein Boot auf diesem Fluss, und der Bootsführer war an diesem Tag ein junges Mädchen ... Wir lernten uns kennen und verliebten uns, die Liebe kam so natürlich und wunderbar! In diesem Jahr war das Mädchen neunzehn Jahre alt und ich war dreiundzwanzig, das Alter, in dem ich heiraten konnte. Als meine Eltern meine Geschichte hörten, protestierten sie heftig, weil sie dachten, sie und ich passten standesgemäß nicht zusammen und wir würden schwer miteinander auskommen. Sie wusste davon und ging mir aus dem Weg, aber ich war trotzdem entschlossen, meine Eltern zu überzeugen ... Bis eines Tages ...“, der alte Mann blieb stehen, nahm ein Handtuch, um sich die Schläfen abzuwischen, und wirkte gerührt. An diesem Tag strömte die Flut den Fluss hinunter und riss viel Holz, Büffel, Kühe … aus den Nachbarhäusern mit sich. Ich war damals jung und aktiv und konnte nicht tatenlos zusehen, wie das Eigentum der Menschen von der Flut mitgerissen wurde … Ich und ein paar Freunde, die sehr gute Schwimmer waren, eilten hinaus, um den Menschen zu helfen. Nachdem ich mehr als drei Stunden im Hochwasser getränkt war, war ich erschöpft. Ich wollte hineinschwimmen, doch in diesem Moment brach eine große Flut von flussaufwärts herein und riss mich und zwei Freunde mit sich. Ich kämpfte im Strudel und versuchte ruhig hineinzuschwimmen, doch je mehr ich es versuchte, desto tiefer sank ich. In einem Moment der Verzweiflung, als ich dachte, ich wäre nur noch einen schmalen Grat vom Tod entfernt, packte mich eine Hand und zog mich hoch. Inmitten meiner lebensbedrohlichen Situation erkannte ich, dass sie mich stützte … Ich wurde ans Ufer gebracht und verlor das Bewusstsein … Als ich aufwachte, lag ich in der Krankenstation, niemand war in der Nähe …

Der alte Mann verstummte, sein Gesicht war von Emotionen erfüllt. „Als ich nach Hause kam, sahen mich alle mitfühlend an. Meine Intuition sagte mir, dass ich zu dem neuen Haus rannte und feststellte, dass es von der Flut mitgerissen worden war, nachdem es mich ans Ufer gebracht hatte …“ „Damals konnte sie niemand retten?“, rief sie erschrocken. Der alte Mann schüttelte den Kopf. „Niemand war da. Meine beiden Freunde wurden auch von der Flut mitgerissen.“ In diesem Moment umarmte der alte Mann seine Brust und verstummte. Nach einer Weile flüsterte er: „Zwei Jahre später kehrte ich in die Stadt zurück, um zu arbeiten. Ich konnte niemanden lieben, bis ich meine Frau traf und heiratete.“ „Hast du ihr jemals von der Vergangenheit erzählt?“

Der alte Mann nickte. „Jedes Jahr an diesem Tag bringen meine Frau und ich einen Zweig weißer Lilien hierher und werfen ihn in den Fluss. Meine Frau hat mir ein friedliches Leben geschenkt, aber sie ist seit über zehn Jahren fort … Ich hingegen komme einmal im Monat hierher zurück und stehe an diesem Fluss … um mich an eine Zeit zu erinnern …“ „Und du bist immer noch traurig?“, fragte sie leise. „Es gibt schöne Sorgen, die man nicht so leicht loslassen kann. Sie im Herzen zu tragen ist auch eine Art der Heilung“, flüsterte der alte Mann.

Schweigend beobachtete sie den Fluss, der sich im Sonnenuntergang violett färbte. Der kalte Wind des Winternachmittags wehte und klang wie der Klang der Zeit, der sich langsam in ihr Herz grub. Neben ihr murmelte noch immer die Stimme des alten Mannes. „Einmal während meines Mittagsschlafs sah ich, wie sie zurückkam, sich neben mich setzte und mich sanft schüttelte: Es ist Nachmittag, wach auf! Ich wachte auf, sah, dass der Nachmittag vorbei war, und brach in Tränen aus. Sie liebte mich sogar in meinen Träumen …“

Die Nacht brach herein, die Sterne am Himmel leuchteten auf den Fluss und bildeten einen silbernen Lichtfleck. Ein einsamer Vogel, der spät von der Nahrungssuche zurückkehrte, raschelte. In der Dämmerung des letzten Wintertages hörte sie Erinnerungen an vergangene Zeiten vom Fluss widerhallen. Die Stimme des alten Mannes murmelte noch immer in ihren Ohren. „In derselben Nacht liefen sie und ich Händchen haltend am Flussufer entlang ...“, sagte er, steckte das Taschentuch ein und wandte sich ihr zu. „Es ist Zeit für mich, rechtzeitig zum letzten Marktzug aufzubrechen.“

„Auf Wiedersehen, mein Herr!“, beugte sie sich hinunter, um ihm beim Zuknöpfen seines Mantels zu helfen. „Lassen Sie mich ein Stück mit Ihnen gehen.“ „Ich kann alleine gehen, das ist okay!“, lächelte der alte Mann sanft: „Haben Sie vergessen, dass ich oft hierherkomme. Ich kenne den Weg und sogar die Marktzüge? Um Viertel vor acht Uhr abends fährt der letzte Marktzug am Bahnhof Nhi Ha ab.“

Der alte Mann wandte sich ab, sein Rücken verschmolz mit der Dämmerung. Unter ihnen verdunkelten ein paar violette Wasserhyazinthen die Dunkelheit. Sie fragte sich, ob die Wasserhyazinthen flussabwärts trieben oder noch irgendwo in einem alten Fluss feststeckten.


Quelle: https://thanhnien.vn/chuyen-tau-cuoi-tren-ga-nhi-ha-truyen-ngan-cua-vu-ngoc-giao-185250308191550843.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt