Ich habe die Angewohnheit, sofort nach der Heimkehr oder bei Hitze zu duschen und dabei stark zu schwitzen. Ist das gut? (Hung, 27 Jahre, Dong Nai )
Antwort:
Baden reinigt nicht nur die Haut, sondern hilft auch, die Poren freizuhalten, sodass Talg und Schweiß an die Hautoberfläche gelangen können. Baden kann auch zur Regulierung der Körpertemperatur beitragen. Übermäßiges Baden kann jedoch die Mikroflora der Hautoberfläche beeinträchtigen und nützliche Bakterien zerstören, wenn zu viele Chemikalien oder antibakterielle Seifen verwendet werden.
Darüber hinaus können diese Chemikalien bei manchen Menschen die Hautoberfläche beeinträchtigen und Veränderungen der Hautfeuchtigkeit, Reizungen, Trockenheit, Risse und Hautrisse verursachen. Dadurch wird die physische Barriere durchbrochen und die bisherige Mikroflora der Hautoberfläche verändert, was zu Infektionen führen kann. Insbesondere ältere Menschen mit schwacher Abwehrkraft, Menschen mit bestehenden Hauterkrankungen und Hautläsionen beim Cushing-Syndrom sind sehr anfällig für Infektionen.
Gleichzeitig ist die Umgebungstemperatur in der Sonne recht hoch. Ein sofortiges Bad nach Hause führt zu einem plötzlichen Temperaturwechsel. Das körpereigene Thermoregulationszentrum muss dann kontinuierlich arbeiten. Nehmen Sie daher nach der Rückkehr von der Sonne oder bei starkem Schwitzen nicht sofort ein Bad, sondern ruhen Sie sich etwa 30 Minuten aus und warten Sie, bis der Schweiß getrocknet ist.
Darüber hinaus sollten Sie nicht mehrmals am Tag baden, um ständige Schwankungen der Körpertemperatur zu vermeiden, die nicht gut für Ihre Gesundheit sind.
Laut einer Studie der University of Wisconsin-Madison, USA, leiden Menschen, die Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, häufiger an Atemwegserkrankungen. Dann treten Symptome wie Niesen, Husten und Halsschmerzen auf. Dies gilt insbesondere für ältere Menschen und Kinder, deren Thermoregulationssystem noch nicht vollständig angepasst ist.
Plötzliche Temperaturschwankungen können für Menschen mit Asthma oder Allergien besonders gefährlich sein. Die Symptome können sich verschlimmern oder einen neuen Schub auslösen.
BS.CK2 Nguyen Viet Hau
Leiter der Notaufnahme, Universitätsklinikum für Medizin und Pharmazie, Ho-Chi-Minh-Stadt
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)