Tupperware gab am 7. April bekannt, dass es von der New Yorker Börse (NYSE) eine Mitteilung erhalten habe, wonach die Gefahr bestehe, dass die Tupperware-Aktien aufgrund der Nichteinreichung eines erforderlichen Jahresberichts von der Börse genommen würden.
Führungskräfte von Tupperware sagten, sie seien nicht zuversichtlich, den Bericht vor Ablauf der Frist einreichen zu können, da sie sich nicht sicher seien, ob das Unternehmen in der Lage sei, den Betrieb in naher Zukunft aufrechtzuerhalten.
„Wir tun unser Bestes, um die Auswirkungen der jüngsten Ereignisse zu minimieren und gleichzeitig nach zusätzlichen Finanzmitteln zu suchen, um unsere Probleme zu lösen“, sagte Miguel Fernandez, CEO von Tupperware, in einer Pressemitteilung.
Laut Fernandez prüft das Unternehmen außerdem Maßnahmen zur Kosteneinsparung , darunter Stellenabbau und eine Überprüfung seines Immobilienportfolios .
Tupperware verzeichnete in den ersten beiden Jahren der Covid-19- Pandemie ein rasantes Wachstum. Der Aktienkurs des Unternehmens schoss damals sprunghaft auf 37 US-Dollar pro Aktie hoch, da die Nachfrage nach Küchengeschirr und Lebensmittelaufbewahrung während der Lockdown-Phase zunahm.
Die 77 Jahre alte amerikanische Marke ist für ihre hochwertigen Küchengeräte und Lebensmittelbehälter bekannt. Foto: thestatesman.com
Allerdings befand sich die Küchenartikelmarke aufgrund von Liquiditätsengpässen und weiter steigenden Kreditkosten oft in einer schwierigen Lage. Die Aktien des Unternehmens erreichten am 11. April einen Tiefstand von 1,22 US-Dollar, nachdem sie um 49,6 % gefallen waren.
Die Aktien von Tupperware sind seit November 2022, als das Unternehmen erstmals Bedenken hinsichtlich seiner Überlebensfähigkeit äußerte, um etwa 84 % gefallen.
Tupperware wurde 1946 in den USA gegründet und begründete mit seinen charakteristischen Lebensmittelbehältern das moderne Geschäft der Lebensmittelkonservierung. Tupperware vertreibt seine Produkte derzeit in fast 70 Ländern weltweit, hauptsächlich über unabhängige Vertreter.
Die 77 Jahre alte Marke hatte angesichts der starken Konkurrenz Mühe, mit neuen, trendigeren Produkten jüngere Verbraucher anzusprechen, während die Nachfrage nach Haushaltsprodukten seit dem Ende der Pandemie zurückgegangen ist.
Im März meldete das Unternehmen für das Jahr 2022 einen Verlust von 28,4 Millionen US-Dollar, deutlich weniger als die 152,2 Millionen US-Dollar im Jahr 2021. Der Nettoumsatz des Unternehmens sank im vergangenen Jahr um 18 % auf 1,31 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen hat derzeit langfristige Schulden in Höhe von etwa 700 Millionen US-Dollar .
Nguyen Tuyet (Laut CNN, Straits Times, Consumer Affairs)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)