Der Berater des ukrainischen Präsidenten forderte den Westen auf, mehr Patriot-Raketen zu schicken, da nur dieses System der neuen Raketengeneration Russlands etwas entgegensetzen könne.
„Russlands Taktik ist klar. Sie setzen eine große Anzahl von Drohnen ein, um die Luftabwehrsysteme zu überlasten, und kombinieren sie mit ballistischen Raketen, um die Infrastruktur anzugreifen“, sagte Mychajlo Podoljak, ein Berater des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, in einem am 28. Juli veröffentlichten Interview.
Herr Podoljak erklärte, diese russische Taktik sei in der Hauptstadt Kiew weniger effektiv, da das ukrainische Militär ein mehrschichtiges Luftabwehrnetz auf Basis von vom Westen gespendeten Systemen aufgebaut habe. Ukrainische Regierungsvertreter räumten jedoch ein, dass russische Luftangriffe im Süden des Landes, darunter auch in Odessa, Chaos verursacht hätten, da das Verteidigungsnetz dort deutlich dünner sei.
„Wir verfügen nicht über genügend moderne Luftabwehrsysteme wie Patriot, nur sie können neue russische Raketen wie Kinzhal und Oniks blockieren. Der Mangel an Patriot-Komplexen macht es uns unmöglich, den gesamten Luftraum zu schützen“, sagte der ukrainische Präsidentenberater.
Stationierung eines deutschen Patriot-Raketenwerfers in der Slowakei im Jahr 2022. Foto: Bundesministerium der Verteidigung
Podoljak sagte, die Ukraine benötige etwa zehn bis zwölf Patriot-Batterien, um ihren gesamten Luftraum abzusichern. Er betonte, die jüngsten Angriffe auf Odessa hätten gezeigt, dass die Bereitstellung zusätzlicher Flugabwehrraketen sowohl wirtschaftlich als auch moralisch richtig sei. „Die Kosten für die Folgen wären viel höher als die Bereitstellung zusätzlicher Patriot-Raketen zur Verteidigung unseres Südens“, sagte er.
Die Ukraine stationiert zwei Patriot-Systeme, die von den USA, Deutschland und den Niederlanden geliefert wurden, um wichtige Ziele in Kiew zu schützen. Ein System wurde am 16. Mai bei einem russischen Raketenangriff beschädigt, die Ukraine behauptet jedoch, es sei weiterhin kampffähig.
Präsident Selenskyj traf sich am 12. Juli mit Bundeskanzler Olaf Scholz. Anschließend erklärte er, Berlin habe sich bereit erklärt, Kiew mit zusätzlichen Patriot-Luftabwehrsystemen zu beliefern. Die genaue Anzahl der Trägerraketen und Raketen sowie der Lieferzeitpunkt wurden nicht bekannt gegeben.
Es wird erwartet, dass Patriot eine Waffe sein wird, die die Lage am ukrainischen Luftraum deutlich verändern kann. Sie verfügt über überlegene Kampffähigkeiten im Vergleich zu den Luftabwehrsystemen, die Washington an Kiew geliefert hat. Experten warnen jedoch, dass Patriot nicht alle Probleme der ukrainischen Luftabwehr lösen kann.
Eines der Hindernisse für den Einsatz des Patriot-Systems in der Ukraine sind die Kosten. Einem Bericht des Center for Strategic and International Studies (CSIS) aus dem letzten Jahr zufolge kostet jede Patriot-Batterie rund 1,1 Milliarden Dollar, eine Rakete kostet je nach Version zwischen vier und acht Millionen Dollar.
Russland setzt in letzter Zeit verstärkt Raketen und Drohnen zur Bekämpfung ukrainischer Ziele ein. Westliche Experten gehen davon aus, dass Russland damit versucht, die ukrainischen Luftabwehrsysteme, insbesondere Patriot-Systeme, zu neutralisieren und die Luftabwehr des Gegners zu erschöpfen, indem es ihn zwingt, kontinuierlich teure Raketen abzufeuern, um billige Ziele zu bekämpfen.
Generalleutnant Mark Hertling, ehemaliger Kommandeur der US-Armee in Europa, sagte, die hohen Kosten der Abfangraketen machten es der Ukraine unmöglich, Patriots zur Abwehr russischer Angriffe einzusetzen.
Vu Anh (laut Guardian )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)