Journalisten und Angehörige von Märtyrerjournalisten im ganzen Land können nicht vergessen, dass anlässlich des Julis, des heiligen Jahres von Canh Ty, die nationalen Medien fast gleichzeitig Artikel und Fotos von der großen Requiemmesse in der Da-Pagode (Stadt Vinh, Nghe An ) für mehr als 500 Märtyrerjournalisten veröffentlichten, darunter sechs Journalisten aus Nghe An, die ihr Leben im Widerstandskrieg gegen Frankreich und Amerika opferten, um das Vaterland zu verteidigen, und sich freiwillig meldeten, um im Land der Millionen Elefanten und im Land der goldenen Pagoden ihre edle internationale Pflicht zu erfüllen.

Die Veranstaltung verkörpert die traditionellen ethischen Werte des vietnamesischen Volkes seit Tausenden von Jahren: „Denken Sie beim Trinken von Wasser an seine Quelle“; „Iss die Frucht und sei dem Baumpflanzer dankbar“ wurde am 27. Juli 2020 in der Au Lac Pagode (Da Pagode), einer fast 400 Jahre alten Pagode im Weiler Hoa Tien, Gemeinde Hung Loc, Stadt Vinh, Provinz Nghe An, feierlich abgehalten und hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck. Der Juli, der Tag des Vollmonds, ist für jedermann noch immer mit der schweren Moral verbunden, sich an die Vorfahren und verstorbenen Verwandten zu erinnern.
Die menschenfreundliche Idee der Pagode wurde von der Vietnamesischen Buddhistischen Vereinigung der Provinz Nghe An gerne geteilt, einschließlich des Inhalts und der Form der Zeremonie gemäß den Ritualen, die den Gefühlen und Wünschen vieler Presseagenturen, der zentralen und lokalen Bevölkerung sowie der Buddhisten in der Umgebung von Vinh City entsprachen. Der Name „Requiem für revolutionäre Märtyrerjournalisten“ selbst trägt die Bedeutung des Enthusiasmus und der Verantwortung der Vertreter des Büros des Volkskomitees der Provinz und Stadt Vinh, der Zeitung Nghe An, der Journalistenvereinigung Nghe An, der Vertreter des Parteikomitees, der Regierung und der Massenorganisationen der Gemeinde Hung Loc, der Menschen des Weilers Hoa Tien, des Direktors des Saigon Eye Hospital und einer großen Zahl medizinischer Mitarbeiter des Saigon Eye Hospital sowie des Radio- und Fernsehsenders Nghe An in sich. Alle Presseagenturen schickten zum „Requiem für revolutionäre Märtyrerjournalisten“ die fähigsten und engagiertesten Reporter, um am schnellsten zu arbeiten und die berührendsten Artikel über eine Aktivität zu veröffentlichen, mit der der heldenhaften Generation von Journalisten in den schwierigen und erbitterten Zeiten des Krieges Tribut gezollt wird.

Der erste Märtyrer im Kampf gegen die Franzosen war der Journalist Tran Kim Xuyen, der am 3. März 1947 starb. Der Journalist Tran Kim Xuyen wurde 1921 in Huong Son, Ha Tinh , geboren und war ehemaliger stellvertretender Direktor der Vietnam Information Agency, heute Vietnam News Agency. Der letzte Märtyrer des antiamerikanischen Widerstands war der Journalist Nguyen Duc Hoang, geboren am 8. April 1942 aus Tan Yen, Ha Bac, und Vorsitzender der Kommune Loc Ninh, der am 6. August 1974 starb. Der einzige Journalist, der im Februar 1978 in der Freiwilligenarmee starb, als er dem kambodschanischen Volk half, den Völkermord von Pol Pot zu beenden, war Vu Hien aus Thuy Nguyen, Hai Phong, ein Reporter der Zeitung „Navy“. Der Journalist, der im Februar 1979 beim Schutz der Nordgrenze starb, war der Reporter Bui Nguyen Khiet von der Zeitung Hoang Lien Son. Journalist Nguyen Nhu Dat, Filmstudio der Volksarmee. Um eine Nachricht, einen Bericht, ein Foto oder einen Kriegsfilm zu bekommen, muss ein Reporter mit seinem Leben bezahlen.
Von 1960 bis 1975 fielen für die Vietnam News Agency fast dreihundert Journalisten an allen Fronten, auf von Bomben und Kugeln heimgesuchten Schlachtfeldern, am heftigsten im zentralen Hochland, in Zone 5, im Südosten, im Stahlland von Cu Chi, in Quang Tri und in Thua Thien Hue, und 81 Tage und Nächte lang wurde die Zitadelle von Quang Tri verteidigt. Der Reporter der Vietnam News Agency, Luong Nghia Dung, der später von der Partei, dem Staat und der Nationalversammlung den Titel eines Helden der Streitkräfte erhielt, starb im Kampf um die Verteidigung der Zitadelle Quang Tri. Der Journalist Luong Nghia Dung fiel tapfer, wie mehr als dreitausend Offiziere und Soldaten der Division 320, Division 304, Regiment 48 und Regiment 27, benannt nach Trieu Hai, von denen die meisten Kinder von Nghe An waren.

Vor 81 Tagen und Nächten des Kampfes mit dem Feind, in denen um jeden Zentimeter des von Rauch und Kugeln geschwärzten Landes gekämpft wurde, opferten zwei Filmreporter der Befreiungsarmee, Le Viet The und Nguyen Nhu Dung, gleichzeitig ihr Leben auf dem Panzerturm der Brigade 203, als sie die Unterregion Hai Lang angriffen und befreiten. Der Landstreifen, das Innere der Zentralregion von Duc Pho (Quang Ngai) bis Dong Ha (Quang Tri), wurde während der Jahre des Befreiungskrieges mit dem Blut und den Knochen von 15 Märtyrerjournalisten getränkt. Zu diesen tapferen Gesichtern gehörte auch die Schriftstellerin und Journalistin Duong Thi Xuan Quy, eine junge Mutter, die ihre zweijährige Tochter Duong Huong Ly zurückließ, als sie Truong Son durchquerte und in die beschwerliche und unwirtliche Zone 5 gelangte. Das einzige verbliebene Relikt der Märtyrerin und Journalistin Duong Thi Xuan Quy ist eine Haarnadelkurve, die dort gefunden wurde, wo sie „im guten Land von Duy Xuyen ruhte“ in Quang Nam (Gedicht „Lied des Glücks“ des Dichters Bui Minh Quoc, zum Gedenken an seine geliebte Frau Duong Thi Xuan Quy).
Auch die Journalistin Le Doan, ehemalige Sekretärin der Redaktion der Vietnam Women's Newspaper, unterdrückte viele Gefühle des Bedauerns und der Sehnsucht und musste ihre beiden Kinder – das älteste sechs und das jüngste vier Jahre alt – zurücklassen und dann der Seeverbindungslinie folgen, um in ihre Heimatstadt Ben Tre zurückzukehren, wo sie die wichtige Aufgabe der Vizepräsidentin der Women's Liberation Association und Chefredakteurin der Southern Women's Liberation Newspaper übernahm. Der Journalist Le Doan starb in My Tho nach einem Flächenbombardement. Ihre Ruhestätte sei durch „Artillerie und Bomben“ entstellt worden. Nach der Befreiung konnten ihre Verwandten und Kameraden ihre sterblichen Überreste nicht finden. Die beiden Kinder weinten und scharrten unter der schwarzen, verrotteten Erde, nur um ein Stück des lila Pullovers aus Hue zu finden, den ihre Mutter 1966 mit in den Süden gebracht hatte, als sie Hanoi verließ. Der Journalist Pham Thi Ngoc Hue starb auf dem Schlachtfeld in Laos. Nach jahrelanger Suche wurde auf dem alten Schlachtfeld im Ang Kham-Tal, im vorgeschobenen Kommandoposten der Gruppe 559, nur eine Penicillinflasche mit einem verfärbten Stück Papier mit der Aufschrift „Pham Thi Ngoc Hue, Truong Son-Zeitung“ gefunden.
Der größte Schmerz des Krieges traf nicht nur das zerbrechliche und kleine Schicksal von Frau Le Doan und Duong Thi Xuan Quy, sondern auch die Reporterinnen, Redakteurinnen und Telegrafistinnen, die auf den Schlachtfeldern im Südosten Vietnams, in Thua Thien Hue, Dong Thap Muoi, Zone 8, Zone 9 und im zentralen Hochland Märtyrerinnen waren und Opfer brachten. Es handelt sich um die Journalisten Pham Thi De, Tran Thi Gam, Nguyen Thi Kim Huong, Nguyen Thi Moi, Truong Thi Mai, Le Thi Nang, Pham Thi Kim Oanh, Ngo Thi Phuoc, Nguyen Thi Thuy, Doan Thi Viet Thuy, Nguyen Thi Mai, Le Kim Phuong, Nguyen Thi Nhuong, Nguyen Phuong Duy... alle haben ihr Grab gehabt und bleiben nicht gefunden.
Der Zeitpunkt der Opferung kann unterschiedlich sein, doch die Grabstätte befindet sich immer an der heißen Frontlinie des Krieges, unter dem Himmel aus Bomben und Kugeln. Der Reporter der Central Liberation News Agency, Le Van Luyen, aus Nghi Trung, Nghi Loc, Nghe An, wurde 1970 an der Que Son-Front (Quang Nam) geopfert. Der Leichnam des Journalisten Le Van Luyen wurde am Fuße des Berges Liet Kiem aufgebahrt, fast zweitausend Meter von der Frontlinie entfernt, und galt als sicher. Er wurde jedoch mit mehreren Salven von B52-Bomben bombardiert, umgepflügt und zerquetscht, sodass auf dem Friedhof der Märtyrer nur noch dichte Bombenkrater über Bombenkratern zurückblieben. Son Le Van Son schloss sein Studium ab und arbeitete ehrenamtlich als Lehrer in Que Son (Quang Nam), in der Hoffnung, die sterblichen Überreste seines Vaters Le Van Luyen zu finden. Vier Jahre lang bin ich durch Quang Nam zu vielen Friedhöfen hin und her gefahren, aber vergeblich. Le Van Son musste seine Mutter und seine Geschwister trösten, deren Vater sich in den Landsmann verwandelt hatte.
Die vietnamesische Revolutionspresse begleitete die Nation dreißig Jahre lang beharrlich, hartnäckig und standhaft beim Sieg über die französischen Kolonialisten, die amerikanischen Invasoren und die Lakaien des Saigoner Marionettenregimes, half Laos 1973 zur Unabhängigkeit, half dem kambodschanischen Volk, dem Völkermord zu entkommen, und schlug die Invasion des Nordens zurück. Dabei verloren mehr als 500 Journalisten ihr Leben. Nur in Nghe An gibt es Märtyrerjournalisten: Dang Loan, Tran Van Thong – Western Nghe An Newspaper; Nguyen Con – Militärkino; Le Duy Que, Le Van Luyen – Liberation News Agency; Nguyen Khac Thang – Kino der südöstlichen Befreiungsarmee; Ho Tuong Phung – Stimme Vietnams.
Die vietnamesische Nachrichtenagentur hat über 200 Journalisten verloren. Das Kino der Volksarmee hatte fast 40 Opfer zu beklagen.
Voice of Vietnam Radio und Voice of the People's Liberation Revolution Radio haben mehr als 50 Redakteure, Reporter, Ansager und technische Mitarbeiter entlassen.
Sie sind hervorragende Journalisten, talentierte und kreative technische Experten, gut ausgebildet im großen Hinterland des Nordens und gereift und gestählt auf dem Schlachtfeld, und sie halten sogar auf den weiten Gewässern von Dong Thap Muoi standhaft durch. Sie überwanden schwere Strapazen und wurden mehrfach bombardiert und mit Artillerie beschossen. Dennoch verbreiteten sie regelmäßig die Stimme der Nationalen Befreiungsfront Südvietnams, patriotischer und fortschrittlicher Organisationen und Kräfte, die für Unabhängigkeit und Freiheit kämpfen. Sie riefen die ganze Welt dazu auf, gegen Invasionen und ungerechten Krieg zu kämpfen und forderten fortschrittliche Menschen dazu auf, Vietnam dabei zu unterstützen, die Unabhängigkeit zu erlangen, das Land zu vereinen und den Frieden zu schützen.

Nach dem Sieg am 30. April 1975 wurde das Land wiedervereinigt. Über den Verlust von Menschenleben hinaus blieb eine unerbittliche Besessenheit bestehen, da die Gräber und Überreste von Hunderten Journalisten, die ihr Leben geopfert hatten, noch immer nicht gefunden wurden und über die Fronten und Schlachtfelder verstreut lagen.
Seit fast einem Jahrhundert sind Sie Journalisten unter den eine Million zweihunderttausend Märtyrern des ganzen Landes Wolken, Nebel, Rauch, Land, Bäume, aber Sie können kein Märchen sein, Sie können nicht der Vergangenheit angehören, sondern Sie strahlen mit unzähliger Liebe, die die Gedanken der Menschen bedeckt. Dann eines Tages verbreitete sich im heiligen Raum der duftende Weihrauch in der Da-Pagode (Au Lac-Pagode), einer von 15.000 Pagoden im ganzen Land, darunter fast 70 Pagoden in Nghe An, und demonstrierte den Geist von „Buddhas Licht scheint überall“. Es wurde eine große Zeremonie abgehalten, um für die Seelen von 511 heldenhaften Journalisten und revolutionären Märtyrern Vietnams zu beten. Der ehrwürdige Thich Dong Tue, Abt der Au Lac Pagode, der ehrwürdige Thich Dong Bao und der ehrwürdige Thich Dong Tu führten feierlich die Zeremonie durch, um die Seelen der heldenhaften Märtyrer und Journalisten einzuladen, an der großen Requiemmesse anlässlich des 73. Jahrestages des Tages der Kriegsinvaliden und Märtyrer teilzunehmen, und brachten die Sorge, Dankbarkeit und Verantwortung der Partei, des Staates und der Organisationen zum Ausdruck, sich um Generationen von Menschen zu kümmern, die große Beiträge für das Vaterland geleistet haben.
Nacht des Requiems. Der Raum der Au Lac-Pagode ist hell und funkelt mit Tausenden von Kerzen. Studenten von Universitäten und Hochschulen sowie Mitglieder der Au Lac Pagoda und des Ha Pagoda Clubs, elegant in ihren braunen Meditationsroben, brachten respektvoll die Tafeln von Helden, Märtyrern und revolutionären Journalisten aus dem ganzen Land zum Altar, um ihnen ihre Ehrerbietung zu erweisen und für immer und ewig Weihrauch zu verbrennen.
Jeden Tag roter Weihrauch. Die Glocken läuten jeden Morgen und jeden Nachmittag und wiegen die Seelen der Märtyrerjournalisten ins Jenseits.
Es gibt einen Journalisten mit dem buddhistischen Namen Minh Tri, der früher als Kriegsberichterstatter gegen die USA tätig war. Er verbrachte fast 20 Jahre damit, Informationen über Journalisten zu suchen und zusammenzutragen, die von 1947 bis zum Krieg an allen Fronten und Schlachtfeldern gefallen waren, um die Nordgrenze zu schützen. Damit erfüllte er eine edle internationale Pflicht und vervollständigte im Jahr 2019 die Liste der 511 Journalisten, die als Märtyrer starben und in das Vietnam Revolutionary Journalism Museum aufgenommen und in der Da-Pagode (Au Lac-Pagode) verehrt wurden. Nach dem Gedenkgottesdienst zum Canh-Ty-Jahr ging er jeden Tag, egal ob Sonne, Regen oder Sturm, ruhig und gewissenhaft zur Pagode, um im Gedenken an die heldenhaften Journalisten und Märtyrer des ganzen Landes Weihrauch darzubringen.
Quelle
Kommentar (0)