Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Entfesselung“ des Goldmarktes

Die Frist für die Staatsbank Vietnams (SBV), dem Premierminister den Verordnungsentwurf zur Änderung des Dekrets 24/2012/ND-CP über das Goldhandelsmanagement vorzulegen, ist am 15. Juli abgelaufen. Unternehmen und Kreditinstitute erwarten die baldige Veröffentlichung der geänderten Verordnung, die den Goldmarkt „entfesseln“ wird.

Báo Đầu tưBáo Đầu tư29/12/2024

Der Entwurf zur Änderung des Dekrets 24/2012/ND-CP soll das Monopol auf Goldbarren beseitigen und den Goldmarkt „entfesseln“. Foto: Duc Thanh

Steigert das erhöhte Angebot die Investitionsnachfrage?

Eine der wichtigsten Änderungen, die der Verordnungsentwurf vorsieht, ist die Abschaffung des Monopols auf Goldbarren und des Monopols auf den Import von Rohgold. Unternehmen und Kreditinstitute, die die Voraussetzungen erfüllen, dürfen demnach Goldbarren importieren und produzieren.

Laut der Erklärung der Staatsbank wird die jährliche Goldimportgrenze von dieser Agentur auf Grundlage der makroökonomischen Situation, der geldpolitischen Managementziele, der nationalen Devisenreserven und der Import- und Exportsituation von Goldbarren und Rohgold ausgeglichen.

Der Wirtschaftsexperte Dr. Nguyen Minh Phong erklärte gegenüber Reportern, dass die Zulassung des Rohgoldimports notwendig sei. Tatsächlich diene der Goldimport nicht nur der Deckung der Nachfrage nach Goldbarren, sondern auch der Produktion von Goldschmuck für den Export.

„Thailands Schmuckexporte erreichten vor 20 Jahren über 2 Milliarden US-Dollar und werden 2023 fast 9 Milliarden US-Dollar erreichen. Das Niveau und die Kapazität vietnamesischer Unternehmen und Goldschmiede stehen dem in nichts nach. Allerdings konnte die vietnamesische Goldschmuckindustrie lange Zeit keine Rohstoffe für die Produktion importieren, daher ist die Zulassung des Rohgoldimports für die Produktion dringend erforderlich“, sagte Herr Phong.

Dr. Nguyen Tri Hieu, Direktor des Forschungsinstituts für die Entwicklung globaler Finanz- und Immobilienmärkte, teilt diese Ansicht und bekräftigte, dass eine Erhöhung des Goldangebots zu einer „Entflechtung“ der Unternehmen führen werde.

Ein steigendes Goldangebot könnte dazu führen, dass Menschen mehr Geld in Gold investieren und in Zeiten stark steigender Weltgoldpreise sogar einen Ansturm auslösen. Langfristig, so Herr Hieu, werde die Aufhebung des Monopols und die Zulassung des Rohgoldimports jedoch zu mehr Wettbewerb und Stabilität auf dem Markt führen. Zudem werde ein steigendes Goldangebot auch dazu beitragen, dass sich die inländischen Goldpreise abkühlten und die Differenz zum Weltgoldpreis verringerte. Gleichzeitig werde die Spekulations- und Hamstermentalität vieler Menschen abnehmen, sobald Gold nicht mehr knapp sei.

Der Entwurf der überarbeiteten Verordnung erhöht zudem die Transparenz bei Goldtransaktionen (Identifizierung der Identität von Goldkäufern; Überweisungen ab 20 Millionen VND; obligatorische Erfassung der Seriennummern von Goldbarren in Dokumenten usw.). Dies trägt dazu bei, die Herkunft von Goldtransaktionen zu überprüfen und Geldwäsche und Korruption durch Gold einzuschränken.

Vorsicht bei Goldböden

In ihrem Kommentar zum Entwurf der geänderten Verordnung empfahl die Gold Business Association der Staatsbank, einen rechtlichen Korridor und einen Fahrplan zu erforschen und zu entwickeln, um die Einführung zusätzlicher Produkte zur Unterstützung der Marktliquidität wie Gold-Futures, Goldzertifikate, nationale Goldbörsen usw. zu ermöglichen.

Laut Huynh Trung Khanh, Senior Advisor des World Gold Council (WGC) in Singapur, Indonesien, Thailand und Vietnam, wird die Einrichtung eines nationalen Goldhandelsplatzes die Kluft zwischen den nationalen und internationalen Goldpreisen schnell verringern. Für ein Land mit hohem Goldverbrauch wie Vietnam ist dies notwendig.

Allerdings müsse man bei der Einrichtung einer Goldbörse äußerst vorsichtig sein, sagte Nguyen Minh Phong, denn Vietnam habe daraus eine wichtige Lektion gelernt: Eine schlecht kontrollierte Goldbörse könne zu exzessiver Spekulation führen und so makroökonomische Instabilität verursachen, insbesondere die Kontrolle der Wechselkurse erschweren.

Herr Nguyen Tri Hieu erklärte seinerseits, dass die Goldbörse zu mehr Transparenz bei Transaktionen beitragen werde. Die Preise würden in Echtzeit aktualisiert, entsprechend den Schwankungen des Weltgoldpreises. Sollte jedoch eine Goldbörse eingerichtet werden, sollte es sich ausschließlich um eine Rohstoffbörse handeln. Der Handel mit Goldzertifikaten sollte aufgrund des hohen Risikos nicht erlaubt sein.

Es ist bekannt, dass die Redaktion im Entwurf des überarbeiteten Dekrets die Goldbörse nicht erwähnt hat. Die Staatsbank erklärte, dass sie nach Erlass des Dekrets die entsprechenden Vorschriften überprüfen, ändern und ergänzen werde, um eine Grundlage für die Bereitstellung von Goldderivaten durch Geschäftsbanken zu schaffen.

Bei der Verwendung von Derivaten führen Unternehmen ihre Buchhaltung gemäß den Vorschriften des Finanzministeriums im Rundschreiben 210/2009/TT-BTC durch, das die Anwendung der International Accounting Standards (IAS) zur Darstellung von Jahresabschlüssen und zur Offenlegung von Informationen für Finanzinstrumente in Vietnam regelt.

Die Staatsbank wird sich außerdem mit den zuständigen Behörden abstimmen, um die Aufnahme von Gold in die Liste der an der Warenbörse zugelassenen Waren gemäß den Bestimmungen des Regierungserlasses 158/2006/ND-CP vom 28. Dezember 2006 (in der geänderten Fassung) zu prüfen. Der Goldhandel auf Konten wird im Rahmen der Einrichtung einer zentralen Goldbörse ebenfalls geprüft und gesteuert.

Die Vietnam Gold Business Association schlug der Staatsbank vor, die Möglichkeit der Goldbeschaffung/-vergabe zu prüfen. Einige Banken wie die Agribank und die BIDV schlugen vor, Kreditinstituten die Ausstellung von Goldbesitzzertifikaten an Kunden zu gestatten, ohne physische Goldtransaktionen durchführen zu müssen. Die Goldlieferung und -abnahme können künftig gemäß der Vereinbarung zwischen Kreditinstitut und Kunde erfolgen und sind auf dem Siegel/Zertifikat deutlich vermerkt.

Experten zufolge wird die Staatsbank jedoch keine Mobilisierung und Kreditvergabe von Gold zulassen, da dies einer „Goldisierung“ der Wirtschaft gleichkäme.

Bezüglich der Goldverwahrungsdienste teilte die Staatsbank mit, dass sie Kommentare erhalten habe und diese prüfen und Anweisungen erteilen werde, darunter auch Änderungen und Ergänzungen des Rundschreibens 02/2016/TT-NHNN vom 26. Februar 2016 zu Vermögensverwahrungsdiensten sowie Schließfach- und Tresormietdiensten von Kreditinstituten.

Vietnams Devisenreserven sind derzeit recht gering und betragen etwa 80 Milliarden US-Dollar, was fast zweieinhalb Monaten Importen entspricht. Laut Empfehlung des Internationalen Währungsfonds (IWF) müssen sichere Devisenreserven mindestens drei Monate Importen entsprechen. In diesem Zusammenhang würden Goldimporte die Devisenreserven weiter schmälern, und die Staatsbank müsste dies sorgfältig abwägen.

Da der US-Dollar-Index weltweit weiterhin stark fällt und der VND gegenüber dem US-Dollar weiter an Wert verliert, muss die Berechnung der Goldimportquoten noch vorsichtiger erfolgen. Da die Geldpolitik jedoch nicht alle wirtschaftlichen Anforderungen erfüllen kann, ist eine Stabilisierung des Wechselkurses und des Goldmarktes notwendig. Es ist sinnvoll, den Goldmarkt zu entkoppeln, und die Staatsbank muss ihre oberste Führungsrolle auf dem Goldmarkt behalten, anstatt wie bisher direkt am Goldhandel teilzunehmen.

- Dr. Nguyen Tri Hieu, Wirtschaftsexperte

Quelle: https://baodautu.vn/coi-troi-cho-thi-truong-vang-d334025.html


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt