Auf der Comic-Con 2023 fehlen im Vergleich zum letzten Jahr eine Reihe von Blockbuster-Filmen. Während die „Großen“ der Unterhaltungsindustrie im Jahr 2022 Blockbuster-Serien wie Star Trek , The Walking Dead oder House of the Dragon zu dieser Veranstaltung mitbrachten, um sie der Öffentlichkeit vorzustellen, ist dieses Jahr alles anders, da die Veranstaltung bereits am 19. Juli stattfindet.
Eines der größten Studios, das die Veranstaltung dieses Jahr auslässt, ist Marvel. Seine beiden großen Projekte, The Marvels (Regie: Nia DaCosta) und Staffel 2 der Serie Loki (Ausstrahlung auf Disney+), werden dem Publikum nicht präsentiert.
Die Streaming-Plattform Paramount+ hat noch nicht bestätigt, ob sie den nächsten Teil der Star Trek -Serie zu der Veranstaltung bringen wird.
Film Blue Beetle ist einer der seltenen Superheldenfilme, die auf der kommenden Comic-Con vorgestellt werden.
Auch Lucasfilm, dessen neueste Streaming-Serie Ahsoka heißt, hatte keinen Film zur Veranstaltung mitgebracht. Das Studio hat seit fast einem Jahrzehnt keinen Star Wars -Film mehr zur Comic-Con gebracht.
Auch der „Gigant“ Netflix fehlt dieses Jahr, denn kürzlich veranstaltete das Unternehmen in Brasilien das Tudum-Event und stellte eine Reihe berühmter Projekte vor (darunter den Trailer zur Realverfilmung von One Piece ), die insgesamt 78 Millionen Online-Aufrufe erreichten.
Auch HBO, Sony und Universal fehlen. Nur Warner Bros. und Amazon Prime Video bringen Filme. Warner Bros. gibt den Zuschauern einen Vorgeschmack auf zwei Superheldenprojekte: Blue Beetle (Regie: Angel Manuel Soto) und Aquaman and the Lost Kingdom (Regie: James Wan), während Prime Video „Teaser“ für die zweite Staffel von „Das Rad der Zeit“ und „The Boys: Gen V“ gibt.
Proteste von Drehbuchautoren stören die diesjährige Comic-Con
Der Streik von 11.000 amerikanischen Drehbuchautoren seit Mai dieses Jahres hat den größten Einbruch der US-Filmindustrie aller Zeiten verursacht und ist ein Grund für die Abwesenheit der meisten Filmstudios auf der Comic-Con. Als die Protestwelle noch nicht ganz abebbt, zogen sich die Künstler, die gemeinsam mit Drehbuchautoren und Produzenten für neue Filme geworben hatten, sofort zurück. Und so haben die großen Studios niemanden mehr, der für ihre Filme bürgt und sie vorstellt.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)