Am 11. März veranstaltete die Vietnamesische Akademie der Sozialwissenschaften in Hanoi einen wissenschaftlichen Workshop, um die Ergebnisse der nationalen Forschung zur Gleichstellung der Geschlechter bekannt zu geben. Ziel des Workshops war es, die Ergebnisse des von der Vietnamesischen Akademie der Sozialwissenschaften durchgeführten Projekts „Forschung und umfassende Bewertung der Gleichstellung der Geschlechter für eine nachhaltige Entwicklung“ vorzustellen. Dabei wurden die aktuelle Situation und die aufgeworfenen Fragen in sieben Schlüsselbereichen analysiert:Politik , Führung, Management; Bildung, Ausbildung, Wissenschaft und Technologie; Wirtschaft, Arbeit – Beschäftigung; Gesundheitswesen; Familie; Prävention und Reaktion auf geschlechtsspezifische Gewalt; Reaktion auf Klimawandel, Naturkatastrophen, Epidemien und Umweltkatastrophen.
Die Studie basiert auf einer Umfrage unter 9.094 Personen in sechs sozioökonomischen Regionen des Landes im Jahr 2024. Sie liefert damit wissenschaftliche Argumente zur Bewertung der Umsetzung der internationalen Verpflichtungen Vietnams zur Gleichstellung der Geschlechter und gibt gleichzeitig politische Empfehlungen zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung.
In seiner Rede auf dem Workshop betonte der Präsident der Vietnamesischen Akademie der Sozialwissenschaften , Dr. Phan Chi Hieu, dass die Gleichstellung der Geschlechter und die Förderung des Frauenfortschritts seit jeher ein Schwerpunkt der Entwicklungspolitik des Landes sei, um das Potenzial von Frauen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zu fördern. In den vergangenen Jahren haben Partei und Staat viele wichtige politische Maßnahmen auf der Mikro- und Makroebene erlassen, um die Gleichstellung der Geschlechter zu fördern, die Rechte der Frauen zu schützen und die Teilhabe von Frauen in sozioökonomischen Bereichen zu fördern.
Dr. Phan Chi Hieu sagte, Vietnam sei eines der Länder in Südostasien, in denen sich die Geschlechterkluft am schnellsten verringert. Laut dem Global Gender Gap Report 2023 des Weltwirtschaftsforums (WEF) belegte Vietnam den 72. Platz und verbesserte sich damit im Vergleich zu 2022 um 11 Plätze. Bis 2024 wird Vietnam diese Position mit einem Gleichstellungswert von 71,5 % halten, der über dem globalen Durchschnitt und der Region Ostasien-Pazifik liegt.
Dr. Phan Chi Hieu erklärte, dass Vietnam trotz vieler Erfolge bei der Förderung der Gleichstellung der Geschlechter weiterhin große Herausforderungen zu bewältigen habe. Im politischen Bereich habe der Anteil der Frauen am politischen System das gesetzte Ziel nicht erreicht, und die Qualität der Beteiligung sei nach wie vor begrenzt. In der Wirtschaft hätten Frauen, insbesondere benachteiligte Frauen, nach wie vor Schwierigkeiten beim Zugang zu wirtschaftlichen Ressourcen, Eigentum, Erbrechten sowie Finanz- und Technologiedienstleistungen. Im Arbeitsmarkt bestehe weiterhin Ungleichheit hinsichtlich Beschäftigungsstatus, Löhnen und Einkommen, insbesondere im informellen Sektor. Im Bildungsbereich klafft nach wie vor eine Lücke zwischen Männern und Frauen beim Zugang zu Bildung und lebenslangem Lernen, insbesondere in benachteiligten Gebieten. Im Gesundheitswesen hätten Frauen in abgelegenen, isolierten Gebieten und in Gebieten mit ethnischen Minderheiten nach wie vor nur eingeschränkten Zugang zu Leistungen der reproduktiven Gesundheitsversorgung. In der Familie beeinflussen Geschlechterstereotype nach wie vor Entscheidungsprozesse und die Arbeitsteilung, was Frauen unter der doppelten Belastung von Beruf und Familie leiden lasse. In Wissenschaft und Technologie werde der Rolle der Frau, insbesondere im Kontext der vierten industriellen Revolution, zu wenig Beachtung geschenkt.
Außerordentliche Professorin Dr. Tran Thi Minh Thi, stellvertretende Direktorin des Instituts für sozialwissenschaftliche Information und Leiterin des Forschungsprojekts, stellte auf dem Workshop wichtige Forschungsergebnisse vor. Sie stellte fest, dass die Gleichstellung der Geschlechter nicht nur eine Frage der Fairness, sondern auch eine wichtige Triebkraft für die Förderung nachhaltiger Entwicklung sei. Die Ergebnisse dieser Forschung helfen dabei, Hindernisse und Chancen für Frauen besser zu identifizieren und so geeignete politische Lösungen vorzuschlagen. Außerordentliche Professorin Tran Thi Minh Thi wies außerdem darauf hin, dass die vierte industrielle Revolution sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Gleichstellung der Geschlechter in Vietnam mit sich bringt. Die starke Entwicklung der Informationstechnologie kann Frauen viele neue Möglichkeiten beim Zugang zu Wissen, Beschäftigung und Geschäftsleben eröffnen. Dies kann jedoch auch die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern verstärken, wenn Frauen nicht umfassend über die Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um sich an Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt anzupassen.
Laut Associate Professor Dr. Tran Thi Minh Thi benötigt Vietnam politische Maßnahmen, um Frauen beim Zugang zu Technologie zu unterstützen und ihre beruflichen Qualifikationen und digitalen Kompetenzen zu verbessern. Dies trägt nicht nur dazu bei, die Geschlechterkluft zu schließen, sondern maximiert auch das Potenzial von Frauen für die sozioökonomische Entwicklung. Darüber hinaus spielt ein verändertes gesellschaftliches Bewusstsein für die Gleichstellung der Geschlechter eine wichtige Rolle. Kommunikationskampagnen zur Sensibilisierung für die Rolle der Frau in Familie und Gesellschaft sind notwendig, um so traditionelle Geschlechterstereotype abzubauen, die die Entwicklung von Frauen behindern.
Basierend auf den Forschungsergebnissen formulierten die Workshop-Teilnehmerinnen eine Reihe politischer Empfehlungen zur Förderung der Geschlechtergleichstellung in der Zukunft. Zunächst gilt es, die Rolle der Frauen im politischen System durch die Umsetzung unterstützender Maßnahmen zu stärken und die Voraussetzungen für die Teilhabe von Frauen und die Übernahme von Führungs- und Managementpositionen zu schaffen. Gleichzeitig soll der wirtschaftliche Zugang von Frauen durch die Unterstützung von Unternehmen in Frauenhand und einen verbesserten Zugang zu Finanzmitteln und Kapital verbessert werden. Auch die Verringerung der geschlechtsspezifischen Bildungslücke ist eine Priorität, insbesondere die Schaffung von Voraussetzungen für Frauen und Mädchen für den Zugang zu hochwertiger Bildung in den Bereichen Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik (MINT). Darüber hinaus müssen die Qualität der Beschäftigung und die Arbeitsbedingungen durch den verstärkten Schutz der Rechte von Arbeitnehmerinnen, insbesondere im informellen Sektor, verbessert werden. Auch das Sozialversicherungssystem muss verbessert werden, um benachteiligte Frauen zu unterstützen und die Qualität der Gesundheitsversorgung, des Bildungssystems und der sozialen Absicherung zu verbessern.
Laut Baotintuc.vn
https://baotintuc.vn/xa-hoi/cong-bo-ket-qua-nghien-cuu-quoc-gia-ve-binh-dang-gioi-20250311124657195.htm
[Anzeige_2]
Quelle: https://thoidai.com.vn/cong-bo-ket-qua-nghien-cuu-quoc-gia-ve-binh-dang-gioi-211134.html
Kommentar (0)