Das Doan-Mon-Tor, das goldene Tor zum Herzen der Kaiserlichen Zitadelle Thang Long, ist wie ein Schlüssel, der den tausendjährigen Kulturschatz der alten Hauptstadt öffnet. Das über Jahrhunderte hinweg gewachsene Doan Mon ist nicht nur Teil des königlichen Architekturkomplexes, sondern bewahrt auch den Hauch glorreicher Zeiten. Tritt man durch dieses Tor, scheint man in die ferne Vergangenheit einzutauchen, als majestätische Könige und Mandarine hier hindurchgingen, um den verbotenen Palast zu betreten, in dem einst die höchste Macht herrschte.
Doan Mon liegt auf der Achse zwischen dem Kinh-Thien-Palast und dem Hanoi- Flaggenturm und strahlt eine perfekte Balance zwischen Architektur und Feng Shui aus. Es verkörpert die Quintessenz der alten Baukunst der Hauptstadt. Die U-Form mit fünf Toren verleiht jedem Bogen ein anmutiges, weiches und zugleich robustes Aussehen und verleiht dem klassischen Architekturbild eine zarte Note. Diese Bogenbauweise schafft nicht nur eine harmonische Schönheit, sondern trägt auch dazu bei, dass das Bauwerk den Höhen und Tiefen der Geschichte standhält und die Kraft der Baukunst der Le-Dynastie unterstreicht.
Das Doan-Mon-Tor aus der Ferne. Foto: Hoangthanhthanglong
Doan Mon wurde aus antiken Ziegeln, einem typischen Material der Le-Dynastie, in Kombination mit grünem Stein erbaut, was das antike und feierliche Erscheinungsbild des Gebäudes unterstreicht. Das größte und majestätischste Mitteltor war dem König vorbehalten und war beidseitig von kleineren Toren umgeben, durch die Mandarine und königliche Verwandte bei wichtigen Zeremonien ein- und ausgingen. Die Steintafel mit den beiden eingravierten Worten „Doan Mon“ befindet sich über dem Haupttor und unterstreicht die Bedeutung dieses Tores in der Geschichte der Kaiserlichen Zitadelle.
Am auffälligsten ist der architektonische Teil des Wachturms im zweiten Stock. Der kleine Pavillon ist filigran mit acht geschwungenen Ziegeldächern gestaltet, an deren Enden Drachen- und Tigerformen stehen, die Autorität und Nachhaltigkeit symbolisieren. Jedes kleinste Detail des Projekts zeugt vom Talent alter Handwerker und schafft ein harmonisches und majestätisches Ganzes, das jedem Besucher die Schnittstelle zwischen Vergangenheit und Gegenwart spüren lässt.
Nahaufnahme des Doan-Mon-Tors. Foto: Hoangthanhthanglong
1999 führten Archäologen Ausgrabungen im Gebiet von Doan Mon durch undentdeckten dabei zahlreiche Relikte aus früheren Dynastien. Unter der tiefen Erdschicht kam allmählich die mit Zitronenblütenziegeln aus der Tran-Dynastie gepflasterte Königsstraße zum Vorschein, die sich wie ein Seidenstreifen in die Antike zurückversetzt. Interessanterweise zeugen die auf der Straße der Tran-Dynastie gefundenen Ziegel aus der Ly-Dynastie von der ununterbrochenen kulturellen Überlieferung durch die Dynastien. Die archäologischen Ergebnisse untermauerten nicht nur die Hypothese der festen Lage von Doan Mon über viele Epochen hinweg, sondern lieferten auch anschauliche Beweise für die Nachhaltigkeit des historischen Erbes.
Das Doan-Mon-Tor öffnet nicht nur den Weg zur Kaiserlichen Zitadelle Thang Long, sondern dient auch als Tor, das uns zurück zu unseren Wurzeln führt, wo Vergangenheit und Gegenwart in jedem Stück Land und jedem Stein verschmelzen. Archäologische Überreste und Erhaltungsbemühungen haben Doan Mon zu einem unvergänglichen Symbol einer tausendjährigen Hauptstadt gemacht, das sich als unsterblicher historischer Zeuge für immer in die Seelen des vietnamesischen Volkes eingebrannt hat.
Kommentar (0)