Frau Hong sagte, dass die vietnamesische Botschaft, das Staatskomitee für Auslandsvietnamesen und der Exekutivausschuss der Vereinigung der Auslandsvietnamesen regelmäßig in Kontakt stünden, um die Lage der Bevölkerung zu verstehen, sich zu erkundigen und sie zu ermutigen, die aktuelle Situation zu überstehen. Bisher gibt es keine Pläne, die Menschen aus Israel zu evakuieren. Der israelische Luftraum ist vollständig gesperrt, und die lokalen Behörden raten außerdem von Straßenreisen durch Jordanien und Ägypten ab, da diese unsicher seien.
Frau Hong lebt in Netanja, 15 Kilometer von Tel Aviv entfernt. Der Alltag ihrer Familie sei durch die iranischen Raketenangriffe auf israelisches Gebiet stark beeinträchtigt worden. Um die Sicherheit zu gewährleisten und die Sicherheitsempfehlungen der Regierung einzuhalten, arbeitet ihr Mann seit zwei Tagen von zu Hause aus. Ihr zweiter Sohn lernt online über Zoom, da die Schulen geschlossen sind. Auch ihre Pläne, im Ausland zu arbeiten, mussten abgesagt werden.
Ein Wohnhaus in der Levy-Eshkol-Straße (Tel Aviv, Israel) wurde am frühen Morgen des 16. Juni durch eine Rakete zerstört. Foto: VNA |
In Israel dürfen die Menschen, außer in Notfällen, Urlaub nehmen oder von zu Hause aus arbeiten. Auch die Schulen sind bis auf Weiteres geschlossen. Supermärkte sind jedoch weiterhin geöffnet und mit Waren und Lebensmitteln voll ausgestattet. Sobald dies wieder sicher ist, können die Menschen wieder Lebensmittel einkaufen.
Aus Sicherheitsgründen wohnen derzeit alle vier Mitglieder von Frau Hongs Familie in einem stabilen, eisenbewehrten Luftschutzbunker im Haus. Der Raum verfügt über Internet und ist mit Lebensmitteln und lebensnotwendigen Gütern ausgestattet. Frau Hong sagte, dass die meisten Neubauten in Israel über solche Luftschutzbunker verfügen. In Häusern, die vor über 30 Jahren gebaut wurden und über keine eigenen Luftschutzbunker verfügen, suchen die Menschen nach Anweisung des Heimatfrontkommandos Schutz in Gemeinschaftsräumen, Gemeinschaftsunterkünften, öffentlichen Schutzräumen, Bildungseinrichtungen oder Gemeinschaftsunterkünften.
Wenn eine Warnung herausgegeben wird, müssen die Menschen schnell den nächstgelegenen sicheren Unterschlupf finden, diesen innerhalb von höchstens 18 Minuten erreichen und dürfen ihn nicht verlassen, bis sie offizielle Anweisungen vom Heimatfrontkommando erhalten. Alle Israelis installieren eine Sicherheitswarn-App auf ihren Handys oder erhalten Benachrichtigungen im Fernsehen. Sicherheitswarnungen werden in der Regel etwa zehn Minuten vor einem möglichen Angriff über die App versendet. Je nach Gebiet sendet die App Benachrichtigungen mehr oder weniger häufig.
Frau Hong zufolge habe ihre ganze Familie in der Nacht vom 15. auf den 16. Juni, als der Iran drei Raketenangriffe auf israelisches Gebiet startete, kaum geschlafen und sei erst um 6 Uhr morgens eingeschlafen. Von ihrem Haus aus konnten sie Explosionen aus der etwa 20 Kilometer von Netanja entfernten Stadt Petah Tikva hören.
Frau Hong fügte hinzu, dass es in Israel heute keinen sicheren Ort mehr gebe. Obwohl viele Gebiete mit dem Luftabwehrsystem Iron Dome ausgestattet seien, sei die Sicherheit nicht völlig gewährleistet, da immer noch iranische Raketen der Luftabwehr entkommen seien und Ziele in Israel getroffen hätten, was die Sicherheit der Bevölkerung bedrohe.
Nach Angaben des Vorsitzenden der vietnamesischen Vereinigung in Israel leben, studieren und arbeiten derzeit rund 700 Vietnamesen in verschiedenen Städten des Landes. Die größte davon befindet sich in Bat Yam, mehr als sieben Kilometer südlich von Tel Aviv. Der vietnamesischen Gemeinschaft wird geraten, Ruhe zu bewahren, den Anweisungen der lokalen Behörden zu folgen und Reisen in gefährliche Gebiete zu beschränken. Die vietnamesische Botschaft hat einen Notfallkommunikationskanal zur vietnamesischen Gemeinschaft aktiviert und arbeitet mit Verbänden und Gruppen zusammen, um die Situation zu erfassen und bei Bedarf rechtzeitig Unterstützung zu leisten.
Israelis werden dringend gebeten, auf ihre Sicherheit zu achten und insbesondere die Anweisungen des Heimatfrontkommandos strikt zu befolgen. In den Anweisungen heißt es: „Die korrekte Befolgung dieser Schritte kann in Notsituationen wie Raketenangriffen, Drohnenangriffen oder anderen Sicherheitsvorfällen Ihr Leben und das Ihrer Angehörigen retten.“
MEIN HANH
* Bitte besuchen Sie den Bereich „International“ , um verwandte Nachrichten und Artikel anzuzeigen.
Quelle: https://baodaknong.vn/cong-dong-nguoi-viet-nam-o-israel-nang-cao-y-thuc-bao-dam-an-toan-255783.html
Kommentar (0)