
Um diese Chance zu nutzen, ist die Zusammenarbeit vietnamesischer Unternehmen mit ausländischen Partnern, die über Erfahrung und fortschrittliche Technologie verfügen, äußerst wichtig. In diesem Sinne organisierte die Vietnam Association of Mechanical Enterprises (VAMI) am Morgen des 13. Oktober in Abstimmung mit der Military Technical Academy, der Construction Electromechanical Corporation (Agrimeco) und der JFE Group (Japan) ein wissenschaftliches Seminar zum Thema „Hochgeschwindigkeitsbahntechnologie von JFE, Japan und Erfahrungen für Vietnam“.
Neben einem Überblick über JFE und Erfahrungen im Zusammenhang mit der Hochgeschwindigkeitsstrecke Shinkansen erwähnten die am Seminar teilnehmenden Redner auch eine Reihe von Schlüsseltechnologien wie Brücken-, Schienen- und Tunnelkonstruktionen, unterirdische Strukturlösungen und Stahlrohrpfahlgründungen (Tsubasa), das Erdstützwandsystem J-Do-Mer, spezielle dicke Plattenmaterialien wie wetterbeständigen Stahl, Expal-Stahl zur Verlängerung der Lebensdauer der Beschichtung, ermüdungsbeständigen AFD-Stahl sowie Zusatzausrüstung und -konstruktionen wie Trennwände, Schallschutzwände usw.
Dies sind wichtige Elemente im modernen Ökosystem der Eisenbahntechnologie, das „Rückgrat“, das dazu beiträgt, dass Maschinenbau- und Bauunternehmen die Qualität verbessern, die Projektlebenszyklen optimieren, die Wartungskosten senken und die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Systeme erhöhen.

In seiner Eröffnungsrede zum Seminar betonte Dr. Nguyen Chi Sang, Vorsitzender der Vietnam Association of Mechanical Enterprises: „Die Strategien und Pläne für die Entwicklung der Eisenbahn gelten als eines der größten Infrastrukturinvestitionsprogramme aller Zeiten und eröffnen der vietnamesischen Maschinenbau- und Bauindustrie beispiellose Möglichkeiten, insbesondere im Kontext der Förderung der Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur im Land hin zu einer grünen und nachhaltigen Entwicklung.“
„Der Ausbau der Eisenbahn ist nicht einfach ein Investitionsplan im Infrastruktursektor, sondern auch eine historische Chance, die einen riesigen Markt für vietnamesische Maschinenbau- und Bauunternehmen eröffnet – von Design, Materialien, Strukturen und Ausrüstung bis hin zu Bau, Installation und Wartung. So kann Vietnam seine Fertigungskapazität verbessern und sich schrittweise stärker an der globalen Wertschöpfungskette beteiligen.“
Große Chancen sind jedoch immer mit sehr hohen Anforderungen an Fortschritt, technische Standards, Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit verbunden. Daher ist eine umfassende Zusammenarbeit mit führenden internationalen Partnern und die Förderung der internen Stärke vietnamesischer Unternehmen, um sich immer stärker an der Lieferkette zu beteiligen, der unvermeidliche Weg“, stellte Dr. Nguyen Chi Sang klar.

Vietnam prüft den Bau einer Hochgeschwindigkeitsstrecke auf der Nord-Süd-Achse mit einer Länge von etwa 1.540 km, die Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt verbinden soll. Die geplante Geschwindigkeit soll etwa 350 km/h betragen. Nach der Fertigstellung soll das Projekt die Reisezeit zwischen den beiden Enden des Landes auf nur etwa 5,5 bis 6 Stunden verkürzen und so die Belastung des Flug- und Straßenverkehrs verringern. Gleichzeitig wird die sozioökonomische Entwicklung der Orte entlang der Strecke stark gefördert. Die Strecke führt durch unterschiedlichstes Gelände – von Großstädten, Ebenen und dichten Flüssen bis hin zu Bergregionen und Hochebenen usw. – und stellt daher komplexe technische Anforderungen an das Projekt, von Viaduktlösungen und Tunneln bis hin zu Tragkonstruktionen und Fundamentmaterialien usw.
Experten zufolge sind Investitionen in den Schienenverkehr eine Investition in die Zukunft der Konnektivität, der wirtschaftlichen Produktivität und der Sicherheit der Menschen. Der Erfolg von Hochgeschwindigkeits- und Stadtbahnprojekten hängt nicht nur von schnelleren Zügen ab, sondern auch davon, die endogenen Kapazitäten der vietnamesischen Fertigungsindustrie auf ein neues Niveau zu heben: die Beherrschung von Materialien, die Beherrschung von Technologie, das Beherrschen von Qualitätsmanagement und Wartung. Das ist der langfristige Wert, den inländische Maschinenbau- und Bauunternehmen und ihre Partner anstreben.
Auf dem Seminar gab Herr Kosuke Gotoh, Vertreter der JFE Steel Vietnam Company, einen Überblick über das Shinkansen-System, ein Symbol der japanischen Hochgeschwindigkeitsbahntechnologie. Das Shinkansen-System ist eines der Projekte mit den strengsten technischen Standards und der höchsten Präzision weltweit. Bereits in der Entwurfsphase wurde die gesamte Strecke als höhenfreie Kreuzung angelegt, um jegliches Risiko von Konflikten mit der Straße auszuschließen. Die geometrischen Elemente der Strecke wie Krümmung, Neigung und Gefälle werden streng kontrolliert, um sicherzustellen, dass der Zug stabil mit einer Geschwindigkeit von 300–350 km/h fahren kann.
Gleichzeitig müssen alle Strukturen – vom Fundament über Brücken, Tunnel und Stützbalken bis hin zu den Schienen – nahezu verformungsfrei sein, um eine reibungslose Fahrt zu gewährleisten und die Ermüdung der Struktur zu reduzieren. Die Komponenten müssen hohen dynamischen Belastungen standhalten und Vibrationen, Ermüdung und Stößen standhalten, um die Langlebigkeit des Projekts zu gewährleisten. Die gesamte Infrastruktur des Shinkansen, von Brücken und Tunneln bis hin zu den Bahnhöfen, gilt als die Gruppe der Infrastrukturprojekte mit der höchsten Wichtigkeit.

Materialprüfung, Bauüberwachung und Instandhaltung erfolgen in strengen Zyklen und werden durch moderne automatische Steuerungs- und Überwachungssysteme unterstützt. Jeder Zug, jedes Brückenfeld, jeder Schienenabschnitt wird in Echtzeit überwacht und ausgewertet. So ist ein absolut sicherer Betrieb der Anlage über 50 Jahre gewährleistet.
„Vietnam kann Japans fortschrittliches Management- und Technikmodell vollständig übernehmen und die heimischen Gegebenheiten nutzen, um eigene Standards für das Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt zu entwickeln. Für dieses Projekt möchte die JFE Group bei der Materiallieferung, dem Technologietransfer und der Ausbildung von Personal enger mit vietnamesischen Maschinenbauunternehmen zusammenarbeiten“, erklärte Herr Kosuke Gotoh.
Um das Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt auf der Nord-Süd-Achse zu erforschen und effektiv umzusetzen, schlugen VAMI-Vertreter drei spezifische Kooperationsausrichtungen vor. Dementsprechend werden JFE und seine Partner in Abstimmung mit inländischen Instituten, Schulen und Unternehmen eine Reihe von Musterentwürfen für eine Reihe von Schlüsselelementen entwickeln, wie z. B. Stahlbrückenkonstruktionen, Stahlrohrpfahlgründungen, Erdstützwände, Schallschutzwände usw., die für die geologischen und klimatischen Bedingungen Vietnams geeignet sind, die Kompatibilität mit den aktuellen Standards sicherstellen und gleichzeitig Lösungen zur Verkürzung der Genehmigungs- und Umsetzungszeit vorbereiten.
Zweitens: Förderung des Technologietransfers, der Prozessschulung und der Qualitätszertifizierung, um vietnamesischen Maschinenbauunternehmen dabei zu helfen, spezielle Stahlsorten (wetterbeständiger Stahl, Expal, AFD usw.) zu verarbeiten, zu walzen, zu schweißen und oberflächenzubehandeln, und um auf die Bildung regionaler Versorgungszentren hinzuarbeiten, um die Anforderungen der Eisenbahnprojekte hinsichtlich Qualität und Leistung zu erfüllen.
Drittens: Organisieren Sie Pilotpakete nach dem Co-Engineering-/Co-Construction-Modell mit Schulungsprogrammen vor Ort für vietnamesische Ingenieure und Techniker. Gleichzeitig müssen Sie einen zustandsorientierten Wartungsprozess für Brücken, Tunnel, Eisenbahnen und Hilfsstrukturen aufbauen, um die langfristige Betriebsleistung sicherzustellen.

Neben den drei oben genannten Ausrichtungen schlugen Maschinenbau- und Bauunternehmen den Partnern auch eine Reihe unterstützender Aktivitäten vor, wie etwa ein Programm zur Zertifizierung der Fähigkeiten von Schweißern/Technikern gemäß Projektstandards, Schulungen im Qualitätsmanagement gemäß Lebenszyklus (LCC) und die Einrichtung einer gemeinsamen Arbeitsgruppe zur Überprüfung technisch-rechtlicher und verfahrenstechnischer Probleme während der Investitionsvorbereitung und des Umsetzungsprozesses.
Der VAMI-Verband wird die Aufgabe übernehmen, die Geschäftsressourcen seiner Mitglieder im ganzen Land zu koordinieren und zu verbinden, von Schwermaschinenbau, Stahlkonstruktionen, Präzisionsbearbeitung bis hin zu Materialien, Oberflächenbeschichtung, elektrischen Geräten, Automatisierung usw., um Konsortien mit ausreichender Kapazität zu bilden, um an Projekten mit hohen Anforderungen teilzunehmen.
Quelle: https://nhandan.vn/cong-nghe-duong-sat-cao-toc-shinkansen-nhat-ban-va-kinh-nghiem-cho-viet-nam-post915063.html
Kommentar (0)