DC1, eine Tochtergesellschaft von DIC Corp (DIG), wurde mit Steuernachzahlungen in Höhe von über 500 Millionen VND belastet.
Vor Kurzem hat die Steuerbehörde der Provinz Ba Ria – Vung Tau eine Entscheidung erlassen, aufgrund einer Reihe von Verstößen im Zusammenhang mit der Erklärung der Mehrwertsteuer (MwSt.), der Körperschaftsteuer (CIT) und der Einkommensteuer (PIT) zusätzliche Steuern von der Construction Development Investment Joint Stock Company Nr. 1 (UPCoM-Code: DC1) einzuziehen.
Laut der Steuerbehörde der Provinz Ba Ria – Vung Tau hat DC1 in den Steuerprüfungsunterlagen von 2015 bis 2017 den zu zahlenden Steuerbetrag für alle drei oben genannten Steuerarten zu niedrig angegeben. Eine verwaltungsrechtliche Ahndung dieser Verstöße erfolgte jedoch nicht, da die Straffrist abgelaufen war.
Der Tochtergesellschaft der DIC Corp. (DIG) wurden über 500 Millionen VND an Steuernachzahlungen in Rechnung gestellt (Foto: TL)
Stattdessen wurde DC1 zur Zahlung einer Nachzahlung verpflichtet. Insbesondere muss DC1 die verbleibende Mehrwertsteuer, Körperschaftssteuer und Einkommensteuer in Höhe von 273,7 Millionen VND zahlen. Die verspätete Steuerzahlung beträgt 250,36 Millionen VND. Somit beträgt der Gesamtbetrag, den DC1 zahlen muss, mehr als 524 Millionen VND.
Construction Development Investment Joint Stock Company No. 1 ist eine Tochtergesellschaft der DIC Corp. Laut Jahresabschluss 2022 hält die DIC Corp derzeit 51,67 % der Anteile an DC1, was 2,12 Millionen Aktien entspricht.
Der Umsatz stieg, aber der Gewinn sank aufgrund nicht optimierter Kosten
Laut Finanzbericht 2022 verzeichnete DC1 einen Nettoumsatz von 256,9 Milliarden VND, 1,68-mal mehr als im Jahr 2021. Davon machten die Kosten der verkauften Waren einen extrem hohen Anteil von 243,5 Milliarden VND aus.
Aufgrund der hohen Kosten der verkauften Waren sank der Bruttogewinn des Unternehmens auf lediglich 13,4 Milliarden VND, wobei die Bruttogewinnspanne von 9,1 % auf nur 5,2 % sank. Die Finanzeinnahmen während dieses Zeitraums waren nahezu nicht vorhanden und lagen bei knapp über 5 Millionen VND.
Inzwischen sind die meisten Ausgaben gestiegen, darunter: Die Finanzausgaben haben sich von 1,7 Milliarden VND auf 3,5 Milliarden VND verdoppelt. Die Kosten für die Geschäftsführung stiegen von 7,8 Milliarden VND auf 8,3 Milliarden VND, was einem Anstieg von 6,4 % entspricht.
Der Gesamtgewinn nach Steuern, den DC1 nach Abzug aller Ausgaben erwirtschaftete, betrug lediglich 2,4 Milliarden VND, was einem Rückgang von mehr als der Hälfte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Somit ist ersichtlich, dass trotz des Umsatzwachstums die hohen Kosten der verkauften Waren und andere im Zeitraum angefallene Ausgaben die Geschäftsergebnisse von DC1 im Jahr 2022 unter Druck gesetzt haben.
Die Vermögenswerte bestehen größtenteils aus Schulden, der Cashflow ist mit 35,4 Milliarden VND stark negativ
Ende 2022 belief sich das Gesamtvermögen von DC1 auf 189,2 Milliarden VND, ein Anstieg von mehr als 35 Milliarden im Vergleich zum Jahresanfang. Es ist anzumerken, dass die meisten Vermögenswerte in Form von kurzfristigen Vermögenswerten vorliegen und eine geringe Liquidität aufweisen.
Konkret beträgt der Bestand an liquiden Mitteln nur noch 61 Millionen VND, während er zu Jahresbeginn noch bei 2,5 Milliarden VND lag. Darüber hinaus erfasst DC1 keine weiteren Einzahlungen mehr bei der Bank. Dies zeigt, dass das Unternehmen ernsthaft unter Liquiditätsengpässen leidet.
Darüber hinaus stiegen die kurzfristigen Forderungen stark an, insbesondere die kurzfristigen Forderungen gegenüber Kunden, die 100,7 Milliarden VND ausmachten, während sie zu Jahresbeginn lediglich 50,6 Milliarden VND betrugen. Dieser Forderungsbetrag entspricht 53,2 % der Bilanzsumme. Dies bedeutet, dass mehr als die Hälfte der Vermögenswerte von DC1 nur auf dem Papier bestehen und tatsächlich kein Geld von Kunden eingezogen wurde.
Darüber hinaus muss das Unternehmen noch zusätzliche Rückstellungen für Forderungsausfälle in Höhe von bis zu 2,6 Milliarden VND bilden. Der Lagerbestand des Unternehmens beträgt ebenfalls 65,7 Milliarden VND.
In Bezug auf die Kapitalstruktur werden die kurzfristigen Kredite von DC1 im Jahr 2022 tendenziell von 54,5 Milliarden VND auf 93,1 Milliarden VND steigen. Dies entspricht einer Steigerung von bis zu 70,8 %. Diese kurzfristigen Schulden sind sogar 1,8-mal höher als das aktuelle Eigenkapital von DC1.
Die Verschuldung stieg in diesem Zeitraum an, und so ist es nicht allzu schwer zu verstehen, dass der Cashflow aus Geschäftstätigkeiten von DC1 ebenfalls ein Minus von 35,4 Milliarden VND verzeichnete. Dies zeigt, dass dem Unternehmen eine große Menge Geld für die Produktion und Geschäftstätigkeiten fehlt. Dies steht im völligen Einklang mit dem oben erwähnten Rekord von knapp über 61 Millionen VND, in dem noch Bargeld vorhanden ist.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)