Neuralink, Elon Musks Unternehmen für Gehirnchipimplantate, gibt an, von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) die Genehmigung für seine erste klinische Studie am Menschen erhalten zu haben.
Das 2016 gegründete Unternehmen Neuralink erklärte in einer Erklärung, dies sei der erste Schritt, der „es unserer Technologie eines Tages ermöglichen wird, vielen Menschen zu helfen“.
„Die Rekrutierung für unsere klinische Studie hat noch nicht begonnen“, fügte Musks Unternehmen auf Twitter hinzu und versprach, in den kommenden Tagen weitere Informationen zu erhalten.
Der Milliardär und Unternehmer Elon Musk hatte bereits im Dezember letzten Jahres vorausgesagt, dass Neuralink in der ersten Hälfte dieses Jahres die behördliche Zulassung erhalten würde. Und er hatte Recht, auch wenn der Genehmigungsprozess nicht einfach war und im vergangenen Jahr abgelehnt wurde.
Neuralink hat in den letzten Jahren die Erwartungen an seine Produkte erhöht. Im Jahr 2020 behauptete Herr Musk in einer Präsentation, dass die von dem Unternehmen hergestellten Chips in der Lage seien, eine Reihe von Krankheiten wie Lähmungen und Schlaflosigkeit zu heilen. Er fügte hinzu, dass der Neuralink-Chip den Benutzern sogar eine „übermenschliche“ Sehkraft verleihen könnte. Damals führte das Unternehmen das erste Gehirnchip-Implantat an Schweinen vor.
Im Jahr 2021 hielten Vertreter von Neuralink eine ihrer viralsten Präsentationen. Ein Affe namens Pager saß vor dem Fernseher und beobachtete aufmerksam, was auf dem Bildschirm passierte – ein Videospiel namens Pong. Dieser Primat steuert seine Bewegungen ausschließlich mit seinen Augen, und zwar dank eines Halbleiterbauelements von der Größe eines Vierteldollarstücks, das in beide Hemisphären seines Gehirns implantiert ist.
Seit 2019 hat Elon Musk wiederholt damit geprahlt, dass er die FDA-Zulassung für klinische Studien am Menschen anstrebt. Doch erst im Jahr 2022 reichten Vertreter des Unternehmens einen entsprechenden Antrag bei den Aufsichtsbehörden ein. Laut Reuters wurde der erste Antrag von Neutralink kurz nach seiner Einreichung von der FDA abgelehnt. Die Behörde soll besorgt sein über „die Lithiumbatterie des Geräts, das Risiko, dass die Drähte des Implantats im Gehirn wandern, und die Herausforderung, das Gerät sicher zu entfernen, ohne das Hirngewebe zu schädigen.“
Einem Reuters-Sonderbericht vom März zufolge äußerten einige Mitarbeiter von Neuralink Zweifel daran, dass Neuralink die von der FDA beunruhigten Probleme schnell beheben könne. „Neuralink scheint nicht über die nötige Denkweise und Erfahrung zu verfügen, um dieses Produkt schnell auf den Markt zu bringen“, sagte Kip Ludwig, ehemaliger Leiter des Neurotechnikprogramms der US-amerikanischen National Institutes of Health (NIH), gegenüber Reuters.
Neuralink ist nicht das einzige Unternehmen, das klinische Studien zu Gehirnimplantaten am Menschen vorbereitet. Einer ihrer Hauptkonkurrenten, Paradromics, strebt ebenfalls die Zulassung durch die FDA an.
Das 2015 gegründete Neurotech-Startup mit Sitz in Austin hat mit seinem implantierbaren Gerät enorme Fortschritte gemacht. Ihr Produkt namens Connexus Direct Data wird als unterstützendes Kommunikationsgerät für Patienten beschrieben, die die Fähigkeit zum Sprechen oder Tippen verloren haben. Aufgrund der vielversprechenden Technologie hat die FDA Paradromics die Auszeichnung „Breakthrough Device“ verliehen. Dabei handelt es sich um ein Programm, das eine beschleunigte Zulassung von 32 Anwendungen ermöglicht, da diese Patienten bei der Behandlung und Diagnose von Nutzen sein können.
Ein weiteres Unternehmen, das in die aufstrebende Branche der Brain-Computer-Schnittstellen (BCI) einsteigt, ist Synchron.
Diese Unternehmen bieten Produkte unterschiedlicher Größe, Gewicht und Leistungsfähigkeit der Halbleiter sowie chirurgische Methoden zu deren Anbringung im menschlichen Gehirn an. Doch sie alle sind gleichermaßen optimistisch, was die künftigen Vorteile angeht, die sie Millionen von Menschen bringen können.
Laut baotintuc.vn
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)